Bachelor E-Commerce

Mit dem Studiengang E-Commerce tauchst du ein in die Zukunft des Handels. Du lernst, wie digitale Innovationen den Markt revolutionieren, analysierst das Kaufverhalten am Point of Sales, im Web-Shop oder der App und bereitest dich auf eine spannende Karriere im dynamischen Online-Handel vor, egal ob B2C oder B2B.

Alles zum Studiengang E-Commerce an der FH Wedel erfährst du in unserer Digitalen Infosession am 28. August 2024!

Zoom - Meeting  Termin speichern
Alle Infosessions in 2024 finden Sie hier.

Profil des Studiengangs

Eckdaten:

Abschluss:
Bachelor of Science
Regelstudienzeit:
7 Semester
Studienanfänger:
60 jährlich
Zulassung:
zulassungsfrei (ggf. mit Auswahlverfahren)
Studienformen:
Vollzeit, Teilzeit (auf Antrag), dual
Unterrichtssprache:
Deutsch
Studiengangsprofil:
anwendungsorientiert
Bewerbungsfrist:
15. September für das Wintersemester
31. März für das Sommersemester
Studienbeginn:
1. Oktober für das Wintersemester
1. April für das Sommersemester
Auslandssemester:
freiwillig
Semestergebühren:
1.980 EUR in Vollzeit* zzgl. Semesterticket | Ab dem 2. Semester ist eine Ratenzahlung von 330 EUR/Monat möglich

Fachanteile:

Das erwartet dich im Studium E-Commerce

  • E-Commerce in seiner ganzen Vielfalt verstehen und gezielt nutzen.
  • Produkte durch modernes Online-Marketing und Social Commerce erfolgreich positionieren und verkaufen.
  • Innovative digitale Services, Apps und Plattformen entwickeln, die nutzerzentriert und zukunftssicher sind.
  • Konsumentenverhalten mit Data Analytics und Künstlicher Intelligenz präzise analysieren und optimieren.
  • Die neuesten technologischen Grundlagen und Trends im Online-Handel sowie Multi-Channel- und Omnichannel-Retail beherrschen.
  • Und das Beste: Praxisorientiert eine eigene Online-Plattform entwickeln und zum Erfolg führen!
youtube preview

Video wird nicht angezeigt, weil Drittanbieter-Cookies nicht zugelassen sind.

Vertiefungsrichtungen E-Commerce

Vertiefungsrichtungen ermöglichen es dir, dich auf spezielle Bereiche deines Studienfeldes zu konzentrieren und so gezielt Wissen und Fertigkeiten für eine erfolgreiche berufliche Spezialisierung zu erwerben. Damit bereitest du dich optimal auf deine Karriereziele und relevante Branchen vor.
Im Studiengang E-Commerce legst du dich bereits zu Beginn des Studiums auf eine Vertiefungsrichtung fest. Du kannst wählen zwischen der technischen Ausrichtung mit Informatik oder der wirtschaftlichen Ausrichtung.

Informatik

Informatik bildet die technische Grundlage der digitalen Interaktion mit Kundinnen und Kunden und des E-Commerce. Ihre Funktionsweisen und die Zusammenhänge zu verstehen ist für die spätere Arbeit im E-Commerce unverzichtbar. Entscheiden Sie sich für die Vertiefungsrichtung Informatik, schulen Sie verstärkt Ihre Programmierkenntnisse. Sie befassen sich intensiv mit Programmstrukturen, Algorithmen & Datenstrukturen, Web-Anwendungen und auch Themen der Anwendung von Künstlicher Intelligenz spielen eine Rolle.

Wirtschaft

Die Tätigkeiten im E-Commerce-Business sind nicht ausschließlich auf Informatik-Skills ausgelegt, wenngleich E-Commerce und Informatik untrennbar miteinander verbunden sind. Auch besonderes Know-how im Marketing und Projektmanagement sind sehr gefragt. So legt die Vertiefungsrichtung Wirtschaft den Fokus auf betriebswirtschaftliche Themen wie Marketing und Controlling. Auf dem Stundenplan stehen Fächer wie Märkte, Strategien & Ressourcen, Investition & Finanzierung oder Marketing & Medienmanagement.

Das solltest du für das Studium in E-Commerce mitbringen

Fähigkeiten

  • Analytisches Denken um komplexe Daten und Zusammenhänge zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Verständnis für technische Zusammenhänge, um Grundlagen der Programmierung, Algorithmen und Web-Technologien zu erarbeiten

  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, um in Projekte wie dem E-Commerce-Projekt oder der Venture-Challenge effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten und Ideen überzeugend zu präsentieren.

Interessen:

  • IInteresse an innovativen E-Commerce-Trends und digitalem Marketing

  • Begeisterung für digitale Produkte, Apps und nutzerzentrierte Anwendungen
  • Offenheit und Neugier für neue Technologien wie KI, Big Data und Plattformökonomie

Bei Fragen sind wir für dich da!

Portrait von Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke

Hallo, mein Name ist Jan-Paul Lüdtke und ich bin seit 2017 als Professor und Studiengangsleiter an der Fachhochschule Wedel. Bevor ich die Studiengangsleitung der E-Commerce Studiengänge übernahm, leitete ich als geschäftsführender Gesellschafter ein von mir gegründetes Softwareunternehmen, welche innovative Automatisierungslösungen für das digitale Marketing im E-Commerce für Kunden wie C&A, Otto oder den FC Bayern München entwickelte. Neben den E-Commerce Studiengängen verantworte ich gleichzeitig die strategische und operative Gründungsunterstützung der Fachhochschule, die wir in der Startup Bridge  bündeln.

Portrait von Prof. Dr. Atilla Wohllebe

Ich bin Atilla Wohllebe und seit 2022 als Professor für E-Commerce und digitale Geschäftsmodelle an der Fachhochschule Wedel tätig. Zuvor habe ich das App-Marketing für die hagebau-Apps aufgebaut. Bei OTTO habe ich unter anderem das Daten- und Prozessmanagement im E-Mail-Marketing verantwortet sowie neue digitale Marketingkanäle entwickelt. Als CRM Consultant und Projektmanager habe ich nationale und internationale Unternehmen unterschiedlicher Branchen bei strategischen und technologischen Fragestellungen im Customer Relationship Management (CRM) beraten.

Berufsaussichten

E-Commerce-Spezialist:innen übernehmen zentrale Aufgaben wie die Optimierung von Online-Shops, die Entwicklung von Marketingstrategien und die Analyse von Kundendaten. Sie arbeiten daran, die User Experience zu verbessern, die Conversion Rate zu steigern und digitale Geschäftsmodelle erfolgreich umzusetzen. Ihr umfassendes Know-how macht sie zu gefragten Experten im digitalen Handel. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind bei Unternehmen besonders gefragt, weil sie nicht nur top ausgebildet, sondern auch engagiert und dynamisch sind. Rund 90 Prozent unserer Bachelor-Absolventen:innen haben bereits vor ihrem Abschluss einen Arbeitsvertrag in der Tasche. Egal, ob du in großen E-Commerce-Unternehmen, Online-Marketing-Agenturen, im digitalen Vertrieb von Markenherstellern oder in Start-ups im Bereich Social Commerce und Plattformökonomie durchstarten willst – mit deiner weitreichenden Erfahrung und der praxisorientierten Ausbildung an der FH Wedel stehen dir alle Türen offen und du hast beste Jobchancen.

    Hier arbeiten E-Commercler

    • Finanz- und Rechnungswesen

    • Marketing

    • Personalwesen (HR)

    • Vertrieb und Verkauf

    • Produktion und Logistik

    • Unternehmensberatung

    Warum die FH Wedel die beste Wahl ist

     

     

    An der FH Wedel erwartet dich eine praxisorientierte Ausbildung, die dich optimal auf die Zukunft des digitalen Handels vorbereitet. Ab dem dritten Semester hast du die Möglichkeit, dich auf spezialisierte Themen wie Web-Analytics, Mobile Commerce oder E-Business zu konzentrieren. Modernste Laboreinrichtungen, darunter VR-Setups und High-End-PCs, sowie innovative Technologien bieten dir eine erstklassige Lernumgebung.

    Dank kleiner Studiengruppen und persönlicher Betreuung wirst du individuell gefördert und kannst deine Ziele sicher erreichen. Gleichzeitig profitierst du von der engen Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen, die dir wertvolle Netzwerkmöglichkeiten und praxisnahe Einblicke eröffnet. Kein Wunder, dass über 90% unserer Absolventinnen und Absolventen bereits vor dem Abschluss ihren Traumjob finden!

    Wenn du internationale Erfahrungen sammeln möchtest, eröffnet dir ein Auslandssemester weitere Perspektiven und bereitet dich optimal auf die globalen Herausforderungen im E-Commerce vor.

    Gestalte den digitalen Handel der Zukunft! Werde Teil unserer innovativen Community und starte deinen Weg zum Bachelor of Science (B.Sc.) bei uns. Die Kombination aus akademischer Spitzenleistung und optimaler Karrierevorbereitung macht die FH Wedel zur perfekten Wahl für deinen Erfolg.

    Duales Studium

    E-Commerce kannst du auch dual studieren: Begleitend zum Studium bist du in einem unserer über 80 Kooperationsunternehmen tätig, das dir dein Studium finanziert.

    In einem strukturierten Studienverlauf wechseln sich Praxisblöcke und Vorlesungsphasen und somit auch die Lernorte Hochschule und Unternehmen ab. Während der Vorlesungszeit belegst in Vollzeit Seminare, hörst Vorlesungen und schreibst im Anschluss deine Prüfungen.

    In der vorlesungsfreien Zeit liegen die betrieblichen Phasen. Hier hast du die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden und deine sozialen Kompetenzen zu schulen. Durch die Einbindung in betriebliche Abläufe erwirbst du in dieser Zeit wichtige Schlüsselqualifikationen. Detaillierte Informationen zum dualen Studium findest du hier.

    Portrait von  Anke Amsel

    * Gebühren für einen dualen Studienplatz abweichend. Kosten werden durch das Unternehmen getragen.