Studienfinanzierung an der FH Wedel

Sie sind sich noch nicht sicher, wie Sie Ihr Studium bei uns finanzieren möchten? Hier haben wir Informationen zu finanziellen Fördermöglichkeiten zusammengestellt: Mit dem auf dieser Seite vorgestellten Wedel Bildungsfonds können Sie sich beispielsweise Ihr Studium vorfinanzieren lassen und die Gebühren bei Berufseintritt einkommensabhängig zurückzahlen. Die staatliche Ausbildungshilfe BAföGsoll jungen Menschen unabhängig von ihrer sozialen und wirtschaftlichen Situation eine Ausbildung ermöglichen. Auch Darlehen des Wedeler Hochschulbundes können bei finanziellen Engpässen helfen. Außerdem bietet die FH Wedel in Kooperation mit Unternehmen eigene Stipendien an. Wenn Sie dagegen einen Nebenjob suchen, lohnt sich auch ein Blick auf die Jobangebote unserer Kooperationsunternehmen . 

Das Wedel Income Share Agreement

Brain Capital Income Share Agreements zur Studienfinanzierung – fair, flexibel. einkommensabhängig

Brain Capital bietet Studierenden der FH Wedel eine flexible und faire Finanzierungsmöglichkeit auf Basis eines Income Share Agreements (ISA) – auch bekannt als Modell des Umgekehrten Generationenvertrags (UGV).
Das Prinzip: Erst studieren, später einkommensabhängig zahlen.
Studierende zahlen ihre Studiengebühren nicht während des Studiums, sondern erst nach dem Berufseinstieg – und nur, wenn sie ein bestimmtes Mindesteinkommen erreichen. So bleibt das Studium unabhängig vom finanziellen Hintergrund für alle zugänglich.
 

So funktioniert das Brain Capital Finanzierungsmodell (ISA):

  • Studieren ohne Studiengebühren:
    Eine Brain Capital Studierendenfördergesellschaft übernimmt die Studiengebühren (vollständig oder teilweise) und zahlt diese direkt an die Hochschule.
  • Faire Zahlungen nach dem Studium:
    Erst nach dem Abschluss und bei einem Jahreseinkommen über 30.000 € leisten Absolvent:innen für maximal 10 Jahre einen festgelegten Prozentsatz ihres Einkommens  – ganz flexibel und abhängig von der individuellen Lebenssituation.
  • Solidarisch für kommende Generationen:
    Die Zahlungen fließen in die Studierendenfördergesellschaft. So entsteht ein nachhaltiger Finanzierungskreislauf, von dem alle profitieren.
  • Volle Freiheit und Sicherheit:
    Keine Schulden, keine festen Raten. Deine Zahlung ist einkommensabhängig und entfällt, wenn das Mindesteinkommen nicht erreicht wird. Dadurch bist du auch frei in deiner Lebensplanung (Master, Elternzeit)
     

Voraussetzungen für eine Förderung durch Brain Capital:

  • Studienplatz an der FH Wedel in einem Bachelor-  oder Masterprogramm
  • Staatsangehörigkeit eines EU-Mitgliedstaats
     

Das Auswahlverfahren für das Angebot eines Income Share Agreements wird von der Brain Capital GmbH durchgeführt.
Weitere Informationen und Bewerbung: https://wedel.braincapital.de

 

BAföG

Mehr Bildungsgerechtigkeit und Bildungschancen: Seit 45 Jahren lautet der Kerngedanke des BAföGs, dass ein Studium nicht am fehlenden Geld scheitern darf. Das gilt natürlich auch für Studierende der FH Wedel. Sie können, in der Regel abhängig vom Einkommen der Eltern, eine staatliche Ausbildungsbeihilfe nach den Regelungen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes bekommen. Umfangreiche Informationen zum In- und Auslands-BAföG finden Sie auf den BAföG-Seiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Darüber hinaus bietet das BAföG-Amt mit Sitz in Kiel in der Vorlesungszeit an jedem zweiten Dienstag im Monat eine Sprechstunde bei uns an. Studierende und solche, die es werden wollen, können sich zwischen 10 und 13 Uhr im Konferenzraum in der Nähe des Studierendensekretariats beraten lassen. Bitte melden Sie sich dafür einen Tag vorher mit Angabe Ihrer Förderungsnummer im Studierendensekretariat  an.

Studentenwerk Schleswig-Holstein

Für die Studierenden der FH Wedel ist das BAföG-Amt des Studentenwerks Schleswig-Holsteinzuständig: 
Studentenwerk Schleswig-Holstein
Westring 385
24118 Kiel
Tel.: 0431-880 2635

Leistungsbescheinigungen

Ab dem vierten Studiensemester benötigen Sie unter Umständen eine Leistungsbescheinigung für Ihren BAföG-Antrag. Die entsprechenden Regelungen zu Leistungsbescheinigungen an der FH Wedel können Sie online nachlesen. Prof. Sergei Sawitzki stellt bei uns die Bescheinigungen aus.

Prof. Sergei Sawitzki
 +49 1403 8048-37
 sawspam prevention@fh-wedel.de
Sprechstunde: Mittwoch 13:00 bis 14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung im Raum 208

Darlehen des WHB

Der Förderverein der Fachhochschule Wedel ist der Wedeler Hochschulbund e. V. (WHB). Er vergibt unter anderem Darlehen für Auslandsaufenthalte an Partnerhochschulen, für Master-Studiengänge oder für die Materialkosten während der Abschlussarbeit. Die Höhe der Darlehen ist abhängig von den Studienleistungen. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Voraussetzungen sowie Hinweise zur Bewerbung.

Weiterführende Informationen

Ansprechpersonen (Hilfe und Beratung)

Austauschstudierende

International Studierende

Digitale Infosessions

FAQ Bewerbung und Gebühren

Finanzierung

Studienstandort Wedel

Weiterbildung