Herzlich willkommen!

Finde dein Traumstudium – beim Hochschulinfotag am Samstag, den 1. März von 10:00 bis 16:00 Uhr!

Du willst wissen, welches Studium zu dir passt? Dann komm zu unserem Hochschulinfotag! Erlebe in OpenLabs, wie Theorie und Praxis zusammenkommen, erkunde den Campus bei unseren Campusrundgängen und probiere dich in spannenden Mitmach-Aktionen aus.

In Workshops & Vorträgen erfährst du alles über unsere Studiengänge, Karrierechancen und das duale Studium. Unsere Studienberatung steht dir mit Rat und Tat zur Seite – ob zur Studienwahl, Finanzierung oder Zukunftsperspektiven.

Bring deine Eltern mit, stell deine Fragen und entdecke die Möglichkeiten, die auf dich warten. Wir freuen uns auf dich!

 

Workshops

ChatGPT & Co. verstehen und für dich sinnvoll nutzen

In diesem Workshop erhältst du einen verständlichen Einstieg in die Welt von KI-Tools wie ChatGPT. Wir erklären die Grundlagen, zeigen dir, wie du mit gut formulierten Prompts optimale Ergebnisse erzielst, und begleiten dich Schritt für Schritt bei der Entwicklung einer kleinen praktischen Anwendung. Perfekt für Studierende, SuS, Lehrkräfte und alle die KI effizient nutzen wollen! Eine Anmeldung ist nicht nötig.

12:30 Uhr | Prof. Remané, Prof. Annuth | Daimler (Seminarraum 8 / S8)

Bau dir deine Idee als App!

In diesem Workshop lernt ihr, wie man in weniger als 30 Minuten eine einfache App aus einer Idee bauen kann und direkt live im Internet auf dem Smartphone oder dem Tablet nutzen kann - Und
das, ohne eine Zeile Code zu schreiben! Ohne Anmeldung - einfach mitmachen!

13:45 | Prof. Dennis Proppe | Daimler (Seminarraum 8 / S8)

Campusrundgänge

Komm mit uns auf eine kurze Entdeckungstour! Beim Campusrundgang lernst du unserer Hochschule kennen und gewinnst einen Einblick in die zahlreichen modernen Labore. So kannst du dich entspannt orientieren und herausfinden, welche Aktionen beim Hochschulinfotag für dich am spannendsten sind. Treffpunkt "C" Gebäude D, EG (s. Gebäudeplan)

Los geht es an Treffpunkt "C" um:

► 10:15 Uhr► 10:30 Uhr► 10:45 Uhr
► 12:00 Uhr► 12:15 Uhr► 12:30 Uhr
► 13:45 Uhr► 14:00 Uhr► 14:15 Uhr

 

Bis max. 20 Personen.

Vorträge zum Studium

Bachelor-Studiengänge

10:15 Uhr | Betriebswirtschaftslehre
Prof. Giersch | Hörsaal 6 (H6)

10:15 Uhr |Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Miller | Hörsaal 4 (H4)

10:15 Uhr  |  Smart Technology
Prof. Hoffmann | Hörsaal 1 (H1)

10:15 Uhr | Wirtschaftsinformatik
Dr. Proppe | Hörsaal 2 (H2)

 

11:00 Uhr | E-Commerce
Prof. Wohllebe | Hörsaal 3 (H3)

11:00 Uhr | Technische Informatik
Prof. Sawitzki | Hörsaal 1 (H1)

11:00 Uhr | IT-Management & Consulting
Prof. Remané | Hörsaal 4 (H4)

11:00 Uhr | Informatik
Prof. Säring | Hörsaal 2 (H2)

 

11:45 Uhr | IT-Ingenieurwesen
Prof. Burmeister | Hörsaal 1 (H1)

11:45 Uhr | Computer Games Technology
Medieninformatik

Prof. Bohn | Hörsaal 6 (H6)

11:45 Uhr | Data Science & AI
Prof. Annuth | Hörsaal 3 (H3)

11:45 Uhr | Wirtschaftspsychologie
& Data Analytics

Prof. Bönte, Prof. Fischer | Hörsaal 3 (H3)

 

Bachelor-Studiengänge

13:15 Uhr | Betriebswirtschaftslehre
Prof. Giersch | Hörsaal 6 (H6)

13:15 Uhr |Wirtschaftsingenieurwesen
Prof. Miller | Hörsaal 4 (H4)

13:15 Uhr  |  Smart Technology
Prof. Hoffmann | Hörsaal 1 (H1)

13:15 Uhr | Wirtschaftsinformatik
Dr. Proppe | Hörsaal 2 (H2)

 

14:00 Uhr | E-Commerce
Prof. Lüdtke | Hörsaal 3 (H3)

14:00 Uhr | Technische Informatik
Prof. Sawitzki | Hörsaal 1 (H1)

14:00 Uhr | IT-Management & Consulting
Prof. Remané | Hörsaal 4 (H4)

14:00 Uhr | Informatik
Prof. Säring | Hörsaal 2 (H2)

 

14:45 Uhr | IT-Ingenieurwesen
Prof. Burmeister | Hörsaal 1 (H1)

14:45 Uhr | Computer Games Technology
Medieninformatik

Prof. Bohn | Hörsaal 6 (H6)

14:45 Uhr | Data Science & AI
Prof. Annuth | Hörsaal 3 (H3)

14:45 Uhr | Wirtschaftspsychologie
& Data Analytics

Prof. Bönte, Prof. Fischer | Hörsaal 3 (H3)

 

Master-Studiengänge

10:15 Uhr | E-Commerce
Prof. Wohllebe | Hörsaal 3 (H3)

11:00 Uhr | Betriebswirtschaftslehre
Prof. Giersch | Hörsaal 6 (H6)

11:45 Uhr  |Wirschaftsinformatik /
IT-Management

Prof. Remané | Hörsaal 4 (H4)

12:30 Uhr | Sustainable & Digital
Business Management
Prof. Fischer, Prof. Weber | Hörsaal 3 (H3)

12:30 Uhr | Informatik
Prof. Säring | Hörsaal 4 (H4)

12:30 Uhr | Wirschaftsingenieurwesen
Prof. Miller | Hörsaal 6 (H6)

13:15 Uhr | Data Science
& Artificial Intelligence

Prof. Annuth | Hörsaal 3 (H3)

14:00 Uhr | IT-Engineering
Prof. Iwanowski | Hörsaal 6 (H6)

14:45 Uhr | IT-Sicherheit
Prof. Beuster | Hörsaal 4 (H4)

Rahmenprogramm

Audio- und Videoaufnahmen

Erleben Sie die unterschiedlichen Akustiken zwischen dem Audio- und Videostudio oder spazieren Sie durch virtuellen Welten in unserem Greenroom. Michael Hinck, Gebäude G, EG

 

Bier brauen (Verfahrenstechnik)

Bierbrauen ist ein lebensmitteltechnischer Prozess, mit dem gelehrt werden kann. Alles rund um die notwendigen Schritte bis zur Gärung des goldenen Gerstensaftes erfahren Sie bei einer kleinen Kostprobe.
Christian Krug,  Marco Pawłowski, Gebäude D, 1. OG

 

Studienberatung zum dualen Studium

Erfahren Sie im Gespäch mit dualen Studierenden der FH Wedel und unserer Studienberaterin Anke Amsel alles rund um das duale Studium. Anke Amsel, Gebäude D, EG (S8)

 

Farming @ FH Wedel

Entdeckt die Zukunft der Lebensmittelproduktion an der FH Wedel! Hier wachsen Tomaten und Paprika hydroponisch, Microgreens in der Growbox und Salat in einer Aquaponik-Anlage mit Fischen und Garnelen. Mit unserem Farmbot erforschen wir die Möglichkeiten der automatisierten Landwirtschaft. Carsten Burmeister, Christian Krug, Andreas Haase, Innenhof 11:00, 12:30 und 14:00 Uhr

Fertigungstechnik

Im Fertigungslabor werden an ausgewählten Maschinen und Anlagen Werkstücke produziert. Hierbei erfahren Sie mehr über die Produktion von Einzelteilen an einer CNC Drehmaschine, die zusammengebaut ein schönes Erinnerungsstück ergeben. Studierende beantworten Fragen zu Maschinen und Versuchen sowie zu ihren Erfahrungen im Studium. In der Fertigungstechnik können Sie zudem Produkte aus dem produktionstechnischen Praktikum im Studiengang Wirtschafts-ingenieurwesen bestaunen – zum Beispiel Druckluftkolbenmotoren oder Nussspender. Jürgen Günther, Gebäude D, 1. OG

 

Industrie 4.0 Open Lab

Während der fahrende Transportroboter nach einer Reihe von Anforderungen automatisch möglichst effizient Tee zubereitet, können Sie sich über den Industrie 4.0 Schwerpunkt an der FH Wedel informieren.
Carsten Burmeister | Andreas Haase | Dominik Miller, Gebäude D, 2.OG

 

International Office

Mit welchen Hochschulen in welchen Ländern bestehen Kooperationen? Kann ich mir auch selbstständig eine andere Hochschule im Ausland suchen? Wann muss ich mich für ein Auslandssemester bewerben? Welche Formalitäten und Regeln müssen bei der Kurswahl beachtet werden, damit im Ausland erbrachte Studienleistungen anerkannt werden können? All diese Fragen und viele mehr werden am Stand des International Office beantwortet. Samantha Lauenstein, Gebäude D, Flur EG

 

Platinenfertigungslabor

Die Besucher werden durch den Prozess der Platinenentstehung - von der Layout-Erzeugung am PC bis hin zum Löten im Reflow-Ofen - geführt. Dabei lernen sie am Beispiel eines elektronischen Würfels, wie aus einzelnen Bauteilen eine funktionsfähige Schaltung zusammengesetzt wird und wie eine Software die Erzeugung zufälliger Augenzahlen steuert. Abschließend erhalten sie einen Einblick in aktuelle studentische Projekte aus den Bereichen Platinenfertigung und Eingebettete Systeme.Timm Bostelmann | Sergei Sawitzki, Gebäude A, 2. OG

 

Robotik

Vom selbstfahrenden Auto bis zum Industrieroboter – in der Robotik zeigen wir mobile und stationäre Roboter. Studierende zeigen Ihnen anhand von Projekten, wie mit der Kombination aus Sensorik, Ablaufplanung und Aktorik verschiedene Aufgaben automatisiert abgearbeitet werden können. Gebäude E, 1. OG

 

Schwarmintelligenz: Lernen von den Ameisen

Lerne wie Ameisen kürzeste Wege finden: Das Verfahren wird an einer studentischen Softwarelösung zum selber Ausprobieren vorgeführt. Sebastian Iwanowski, P4 Gebäude E, 10:30 und 12:30 Uhr

 

Sekretariat

Bei Fragen rund um den Bewerbungsprozess sprechen Sie uns gerne an!
Anja Behrends | Thurid Harms, Gebäude D, EG

 

Start up your career!

Gründung und Selbstständigkeit als Karriereoption während oder nach dem Studium. Die Startup Bridge unterstützt dich mit kostenlosen Angeboten. Erfahre mehr in unser Startup Bridge Lounge. Versuche dein Glück beim Glückrad und lerne die Startups der FH Wedel kennen. Team der Startup-Bridge, Gebäude D, Untergeschoss

 

Stipendienprogramme

Erfahre alles über die Stipendienmöglichkeiten an der FH Wedel und wie und wann du dich bewerben kannst. Gerit Kaleck, Gebäude D, EG

 

Virtual Reality - Realität neu erleben

Nehmen Sie die Rolle eines Rennfahrers ein und rasen Sie über eine Insel-Strecke. Oder doch lieber als Astronaut zum Mond fliegen? Entdecken Sie die CAVE und unsere VR-Brillen und testen Sie Spiele, die von Studierenden programmiert wurden.
Marian Gajda | Denise Koch | Philipp Munz, Gebäude G, EG

 

Weitere Kennenlern-Veranstaltungen

Digitale Infosessions

Girls'Day

Software-Challenge

Schulklassenbesuche