Filter

News-Archiv

Herzlich willkommen im News-Archiv der Fachhochschule Wedel!

Studierende Teil des Fair Trade Hochschulwettbewerbs

Im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums des Wettbewerbs mit dem Motto „Hamburg! Handelt! Fair! – Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam für den Fairen Handel“ beteiligen sich neben der Fachhochschule Wedel drei weitere Hochschulen und vier Unternehmen aus dem Großraum Hamburg, die jeweils ein Tandem bilden. Der Wettbewerb dient dazu, den Fairen Handel sichtbarer zu machen, Studierende für das Thema zu sensibilisieren und die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft zu stärken Bei der Auftaktveranstaltung an der Hochschule Fresenius stellten die Studierenden allen Anwesenden ihre Projektpartner:innen und Projektaufgaben vor und konnten den Vertreter:innen ihres Partnerunternehmens Fragen zu ihrem Engagement für den Fairen Handel und dem Unternehmen stellen.  Hierfür waren Gertje Klack von der „female first football brand“ SOQA, Berit Windisch von Schokovida – Nordisch Naschen, Nadine Rybaczyk vom Unverpacktladen STREUBAR und Silke Mählenhoff vom Weltladen Lübeck e.V. vor Ort. Im Anschluss an die Vorstellungen gab es ein get-together bei fairen Getränken und Snacks, damit sich alle Beteiligten kennenlernen und vernetzen konnten sowie Produktpräsentationen der beteiligten Unternehmen und vom Weltladen. Ziel des studentischen Teams der FH Wedel in diesem Wettbewerb ist es, im laufenden Semester ein Konzept sowie Potenzialanalysen im Bereich Fair Trade Marketing für das Unternehmen Schokovida – Nordisch Naschen zu erstellen und am 25. Juni einer 10köpfigen Jury aus Wissenschaft, Praxis und städtischen Vertreter:innen zu präsentieren. Drei Tage später findet die Abschlussveranstaltung im Hamburger Rathaus im Beisein von Schirmherrin Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin und Wissenschaftssenatorin der Freien und Hansestadt Hamburg statt. Begleitet werden die Studierenden hierbei von ihren Studiengangsleitern: „Wir freuen uns sehr, im Jubiläumsjahr des Fair Trade-Wettbewerbs als Hochschule dabei zu sein und sind gespannt auf die Ergebnisse unserer Studierendengruppe des Masterprogramms Sustainable & Digital Business Management“, berichten Prof. Dr. Stefan C. Weber und Prof. Dr. Alexander Fischer im Nachgang des Auftakts. Veranstalter des Wettbewerbes sind Katharina Keienburg von der Innovations Kontakt Stelle (IKS) Hamburg sowie Christine Prießner  von der Fair Trade Stadt Hamburg.

Herausforderungen der Energiewende und des Stromnetzausbaus

Die endliche Verfügbarkeit der fossilen Ressourcen und der damit verursachte Klimawandel machen umfassende Umstellungen der bestehenden Strukturen im Energiesektor erforderlich. Daraus ergeben sich zahlreiche Herausforderungen, auf die das Unternehmen SET.Wedel sich spezialisiert hat. Welche Herausforderungen dies sind, davon wird Geschäftsführer und Miteigentümer des Familienunternehmens SET.Wedel, Frederic Korupp, am Mittwoch, den 24. April um 17 Uhr in Hörsaal 3 erläutern. Der Referent Korupp hat Wirtschaftsingenieurswesen im Bachelor und Master an der Fachhochschule Wedel studiert. Kerngeschäft von SET.Wedel, das seit über 40 Jahren in Wedel ansässig ist, ist Fachkräfte vor zu hohen Spannungen an den Leitungen zu schützen und die Korrosion an der Infrastruktur zu vermeiden. Als Gerätehersteller in den Bereichen von Korrosionsschutzsysteme und Abgrenzeinheiten erfolgt auch die Entwicklung und Bewertung von Maßnahmenkonzepten zur Hochspannungsbeeinflussung von Leitungen im Einflussbereich von Freileitungen. Die Agenda Anforderungen an das Stromnetz durch Erneuerbare Energiequellen und Elektrifizierung Häuser & Autos Transformation des Gasnetzes hin zu grünem Wasserstoff Hochspannungsbeeinflussung durch Trassenbündelung Maßnahmen im Bereich der Hochspannungsbeeinflussung und des Korrosionsschutzes Überblick Was: Kolloquium „Herausforderungen der Energiewende und des Stromnetzausbaus“ Wann: Mittwoch, 24. April, 17:00 Uhr Wo: Hörsaal 3

Digitale Weiterbildung mit TechLabs

Wer Kenntnisse in den Bereichen Data Science, Deep Learning, Web Development oder UX Design erlernen möchte, kann sich noch bis zum 28. April für das Digital Shaper Program von TechLabs Hamburg bewerben. TechLabs ist eine innovative Lernplattform für die kostenfreie Aus- und Weiterbildung in digitalen Disziplinen. Studierende der FH Wedel können die TechLabs-Angebote nutzen und sich bei einer erfolgreichen Teilnahme die Qualifikation als Studienleistung anrechnen lassen. Das Konzept der fünfmonatigen Qualifikation bei TechLabs verbindet das Online- und Offline-Lernen mit Hands-on-Projektarbeit und einem Austausch in der Community. Teilnehmer:innen im Digital Shaper Programm eignen sich eigeninitiativ über die bereitgestellten Online-Kurse das erforderliche Wissen an. Hierfür sollten ca. fünf Stunden pro Woche eingeplant werden. Erfahrene Mentor:innen und Partner:innen aus Hamburger Unternehmen stehen den Teilnehmer:innen zur Seite, insbesondere während der integrierten Projektphase. Zum Abschluss erfordert die Qualifikation eine schriftliche Ausarbeitung zum Projekt. Für die TechLabs Tracks in Hamburg mit Start im April kann man sich bis einschließlich 28. April bewerben. Die Anmeldung für die TechLabs-Tracks erfolgt online. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind Englischkenntnisse und ein Wohnsitz im Großraum Hamburg. Die Bewerbung erfolgt über diesen Link. Kooperation zwischen TechLabs Hamburg und FH Wedel Die FH Wedel erkennt die Abschlusszertifikate des TechLabs-Tracks „Data Science“ als Studienleistung an. Der Track „Data Science“ entspricht mit einem Umfang von 2 ECTS einem Teil des Moduls Data Science, das neben dem Bachelor-Studiengang Data Science & Artificial Intelligence auch im Bachelor-Studium E-Commerce und Wirtschaftsingenieurwesen enthalten ist. Wesentlicher Anreiz für die Studierenden der FH Wedel ist es, sich Programmierkenntnisse in einer Community außerhalb der Hochschule und in einem selbstorganisierten Prozess von der Problemidentifikation bis zur Umsetzung der Problemlösung anzueignen. Zudem birgt das Programm die Chance, die Fähigkeiten in interdisziplinärer Teamarbeit zu stärken und sich im professionellen Data Science und KI-Umfeld zu vernetzen.

Finde deinen Studiengang!

Attraktive Karriereaussichten, praxisorientiertes Lernen und ein familiäres Umfeld: Für ein Studium an der Fachhochschule Wedel sprechen viele Gründe. Die Hochschule im Westen von Hamburg bietet zwölf Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft an. Am Mittwoch, 29. Mai, von 16:00 bis 20:00 Uhr können sich Interessierte im Rahmen einer digitalen Info-Session über das Bachelor-Studienangebot informieren. Die Studiengangsleiter klären in 30-minütigen Kurzvorträgen auf und geben Einblicke in Studieninhalte und -verlauf, Schwerpunktsetzungen, Zulassungsvoraussetzungen sowie Karrieremöglichkeiten. Im Anschluss bleibt viel Zeit für offene Fragen und den direkten Austausch mit den Dozenten. Eine Anmeldung ist nur in Ausnahmefällen erforderlich. Alle Informationen und Zoom-Links finden Sie hier. Gute Gründe für ein Studium an der FH Wedel Absolventinnen und Absolventen der FH Wedel sind auf dem Arbeitsmarkt aufgrund ihrer hohen Qualifikation durch ihr Studium und dem großen Praxisanteil im Studienverlauf sehr gefragt. Die Studiengänge sind optimal auf die gegenwärtigen Anforderungen der Berufswelt zugeschnitten. Kleine Arbeitsgruppen, der partnerschaftliche Austausch mit den Professoren und das familiäre Umfeld in der Hochschule schaffen eine kreative Arbeitsatmosphäre. Partnerhochschulen weltweit ermöglichen zusätzlich einen unkomplizierten Auslandsaufenthalt, im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre sogar mit Optionen des Double Degrees. Alle Studiengänge können in Vollzeit oder in Teilzeit studiert werden und führen zum akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.). Die Bewerbungsfrist für den Studienstart zum Wintersemester 2024/2025 ist der 31. August. Alle Details rund um die Bewerbung für ein Studium befinden sich unter Anmelden. Die Regelstudienzeit in den Bachelor-Studiengängen der FH Wedel beträgt sieben Semester.

Finanzielle Unterstützung zum Studienbeginn

Um den Einstieg ins Studium finanziell zu erleichtern und wertvolle Verbindungen zu potenziellen Arbeitgebern zu schaffen, wurden auch zum Wintersemester 2024/2025 sieben Stipendien vergeben. Am Montag, den 14. Oktober, übergab Prof. Eike Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel, die Urkunden an die Stipendiatinnen und Stipendiaten im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung. Mark Laskawy, angehender Wirtschaftsingenieur, erhält ein Stipendium der Grohe Treuhandstiftung. Die Förderung zur Finanzierung der Studiengebühren ab dem zweiten Semester wird jährlich gemeinsam mit der FH Wedel vergeben. Das Stipendium richtet sich an besonders engagierte Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Darüber hinaus vergibt die FH Wedel im Rahmen der Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sechs Deutschlandstipendien. Die geförderten Studierenden erhalten ein Jahr lang monatlich 300 Euro, die jeweils zur Hälfte vom Bund und den Förderern, darunter die Werner-Petersen-Stiftung und CASIS Wirtschaftsprüfung bereitgestellt werden. Gefördert werden Justus Antonio Felipe Geramb, Leonard Alexander Seibt, Lukas Krämer, Valentin Sommer und Pia Louisa Zitzlaff sowie Anne Marie Inkermann (beide nicht im Bild).

Systemmodellierung von Laser Beam Scanners

Herausforderungen bei der Architektur und Systemsimulation von Laser Beam Scanners für Augmented Reality Applikationen Der Schwerpunkt des Vortrags liegt auf einem Pico-Projektionssystem, das speziell für Augmented-Reality-Anwendungen entwickelt wurde. Laser Beam Scanner sind eine Schlüsselkomponente, um die Realisierung von Smart Glasses zu ermöglichen. Hierzu gehört beispielsweise ein miniaturisiertes Display, das vollständig in dem Bügel der Brille integriert ist, um Informationen im Sichtfeld des Trägers zu visualisieren, ohne die Umgebung auszublenden. Vorgestellt werden auch die Herausforderungen bei der Systemarchitektur und der Modellierung von Laser Beam Scannern und ein Überblick der Modellierungsthemen beim Entwurf eines LBS gegeben. Das Unternehmen Oqmented entwickelt vollständig integrierte MEMS-basierte Laserstrahl-Scanning-Projektionsanzeigesysteme für Augmented-Reality-Geräte und 3D-Sensorlösungen für mobile und stationäre Anwendungen. Überblick Was: Kolloquium "Herausforderungen bei der Architektur und Systemsimulation von Laser Beam Scanners für Augmented Reality Applikationen“ Wann: Mittwoch, 17. April, 17:00 – 18:30 Uhr Wo: Hörsaal 3

Das Zeugnis in der Tasche – feierliche Verleihung

Kein Tag wie jeder andere: Am vergangenen Freitag, den 22. März, fand im Audimax die feierliche Zeugnisverleihung des Wintersemesters 2023/2024 im Kreise von Familie und Freunden statt. 67 Bachelor- und 49 Master of Science sowie zwei Absolventen der Berufsfachschule Wedel kamen der Reihe nach auf die Bühne. Unter Applaus des ganzen Saales nahmen die in schwarze Roben gekleideten und vor Freude strahlenden Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse verliehen durch Prof. Eike Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel, entgegen. Mit Zeugnis und Blumen in der Hand richtete Harms persönliche Worte zum Werdegang an jede und jeden einzelnen. Bereits in der Willkommensrede berichtete er, über die positiven Jobaussichten aller. „Für den Arbeitsmarkt und den nun folgenden Lebensabschnitt sind Sie bestens ausgerüstet.“ Stolz blickt er auch auf die Statistik: „Unsere Masterabsolventinnen und -absolventen haben zu 90% bereits vor der mündlichen Abschlussprüfung einen Arbeitsvertrag unterzeichnet. Wir freuen uns, dass auch rund ein Drittel der Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen ein anschließendes Master-Studium anstrebt und viele dafür an der FH Wedel bleiben möchten“. Auszeichnungen durch den Wedeler Hochschulbund Jedes Semester ragen einige Absolventinnen und Absolventen mit hervorragenden Leistungen in ihren Abschlussarbeiten heraus. Solche mit einem hohen Praxisbezug sowie besonderen realen Problemlösungen prämierte der Wedeler Hochschulbund e.V. (WHB), der Förderverein der FH Wedel, in diesem Abschlussjahrgang in den Kategorien Informatik, Technik, Wirtschaft und Innovation. Die Master-Thesis „Understanding Customer Needs through the Use of Generative AI: Implementing a Fine-Tuned Topic Model Utilizing an LLM to Efficiently Analyze and Structure Emails” von Marisa Heinemann wurde in der Kategorie Informatik ausgezeichnet.  Hierbei setzte sie zahlreiche Machine-Learning-Techniken ein, um ein umfangreiches Modell zu entwerfen, das Emails unter Verwendung eines Sprachmodells thematisch einordnet, kategorisiert und sinnvoll benennt. In der Kategorie Wirtschaft hat Jan Malte Kiwitt mit der Bachelorthesis „Einkaufsstrukturanalyse in der Luftfahrt: Einsatz von clusteranalytischen Verfahren zur Optimierung von Einkaufsstrategien.“ Laudatorin Prof. Dr. Franziska Bönte beeindruckt. Darin behandelt er die Herausforderungen an die bisherigen Einkaufsstrategien infolge der Coronapandemie und zeigt auf, wie clusteranalytische Verfahren genutzt werden können, um alternative Ansätze zu entwickeln. Ein weiterer Preis in der Kategorie Informatik ging an Larissa Wegener für ihre Bachelorthesis zum Thema „Entwicklung eines einheitlichen Tools zur präzisen Stundenschätzung des konstruktiven Bereichs in Anlagenplanungsprojekten, um Budgetüberschreitungen zu verringern und den Angebotsprozess zu optimieren“. Laudator und Betreuer der Arbeit von Unternehmensseite, Frank Schlüter von der ENCOS GmbH & Co. KG, ist begeistert: „Zuvor wurde die Stundenschätzung aufgrund von Erfahrungswerten geschätzt - durch das Tool werden Arbeitsprozesse beschleunigt, Ressourcen gespart und vor allem präzisere, verlässlichere und nachvollziehbare Aussagen getroffen.“ David May wurde für seine Bachelorthesis „Entwicklung der Firmware eines Stromschienenschalters“ in der Kategorie Technik ausgezeichnet. Während seiner Zusammenarbeit mit Dr. Denis Klimentjew von Atlantis Elektronik entwickelte er eine Regelung für einen Elektromotor, der einen mechanischen Schalter zur Ab- und Zuschaltung einer Stromversorgung ansteuert. Wegen seines besonders dynamisch umgesetzten Portfolio-Projekts wurde Berufsfachschulabsolvent Nima Mohammadimohammadi mit dem Sonderpreis für Innovation ausgezeichnet. Durch die Entwicklung einer Webanwendung, in der er sich selbst und seine Fähigkeiten vorstellt, demonstriert er dies auf kreative Weise.

Das Zeugnis in der Tasche – feierliche Verleihung

Kein Tag wie jeder andere: Am vergangenen Freitag, den 22. März, fand im Audimax die feierliche Zeugnisverleihung des Wintersemesters 2023/2024 im Kreise von Familie und Freunden statt. 67 Bachelor- und 49 Master of Science sowie zwei Absolventen der Berufsfachschule Wedel kamen der Reihe nach auf die Bühne. Unter Applaus des ganzen Saales nahmen die in schwarze Roben gekleideten und vor Freude strahlenden Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse verliehen durch Prof. Eike Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel, entgegen. Mit Zeugnis und Blumen in der Hand richtete Harms persönliche Worte zum Werdegang an jede und jeden einzelnen. Bereits in der Willkommensrede berichtete er, über die positiven Jobaussichten aller. „Für den Arbeitsmarkt und den nun folgenden Lebensabschnitt sind Sie bestens ausgerüstet.“ Auszeichnungen durch den Wedeler Hochschulbund Jedes Semester ragen einige Absolventinnen und Absolventen mit hervorragenden Leistungen in ihren Abschlussarbeiten heraus. Solche mit einem hohen Praxisbezug sowie besonderen realen Problemlösungen prämierte der Wedeler Hochschulbund e.V. (WHB), der Förderverein der FH Wedel, in diesem Abschlussjahrgang in den Kategorien Informatik, Technik, Wirtschaft und Innovation. Während die meisten der Preisträger an der Fachhochschule ihren Abschluss machten, hat auch die Berufsfachschule erneut einen Preisträger hervorgebracht. Wegen seines besonders dynamisch umgesetzten Portfolio-Projekts wurde Berufsfachschulabsolvent Nima Mohammadimohammadi mit dem Sonderpreis für Innovation ausgezeichnet. Durch die Entwicklung einer Webanwendung, in der er sich selbst und seine Fähigkeiten vorstellt, demonstriert er dies auf kreative Weise. Hierfür erhielt er als Anerkennung einen MyDays-Gutschein im Wert von 250 €. Herzlichen Glückwunsch!

Schnupperstudium für Schulen startet

Wie geht es nach dem Abitur weiter? Möchte ich studieren? Welches Studium passt zu mir? Diese Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler spätestens, wenn die Abiturprüfungen anstehen. Mit dem kostenlosen Schnupperstudium bietet die Fachhochschule Wedel ein Orientierungsangebot für Schülerinnen und Schüler, die sich für Themen der Informatik oder Technik interessieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schnupperstudiums nehmen zusammen mit Studierenden der Hochschule an den Vorlesungen „Diskrete Mathematik“ und „Digitaltechnik“ teil. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler die Wahl: Sie können einmalig teilnehmen, um den Ablauf einer Vorlesung kennenzulernen oder auch das komplette Sommersemester die ausgewählten Veranstaltungen besuchen. In jedem Fall haben sie eine gute Grundlage für den Start in ein Bachelor-Studium an der FH Wedel. Die Vorlesung „Diskrete Mathematik“ liefert theoretisches Basiswissen für alle Studiengänge, während sich "Digitaltechnik" verstärkt an Schülerinnen und Schüler mit Interesse im Bereich Informatik richtet. Besonders interessant ist das Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2024, die sich noch unklar sind, was und wo sie studieren möchten. Da der Stoff der Vorlesungen auf Schulstoff bis Klasse 9 des Gymnasiums aufbaut, können auch jüngere Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer allerdings zusätzlich zu den wöchentlichen Vorlesungen an den dazugehörigen Übungen und später an der Klausur teilnehmen möchte, muss sich bis spätestens zwei Wochen nach Vorlesungsbeginn beim entsprechenden Dozenten melden. Pluspunkt des Schnupperstudiums: Teilnehmende Schülerinnen und Schüler können sich die Ergebnisse der Klausuren, die sie am Ende der Vorlesung mitschreiben dürfen, für ein Studium an der FH Wedel anrechnen lassen. Das Schnupperstudium im Überblick Beide Vorlesungen finden im Zeitraum vom 9. April bis 11. Juli statt, nicht jedoch an folgenden Tagen: 9. Mai, 4. Juni, 6. Juni und 9. Juli.   Diskrete Mathematik Vorlesung Diskrete Mathematik:  Prof. Sebastian Iwanowski, dienstags 15:30 bis 16:45 Uhr und donnerstags 17:00 bis 18:15 Uhr, Hörsaal 6 Übung Diskrete Mathematik: Cordula Eichhorn, donnerstags 15:30 bis 16:45 Uhr, Hörsaal 6. Digitaltechnik Vorlesung Digitaltechnik:  Prof. Sergei Sawitzki, dienstags 17:00 bis 18:15 Uhr, Hörsaal 6 Hörsaal 6 befindet sich im Hauptgebäude (Silberbau) der Fachhochschule Wedel in der Feldstraße 143. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist diese optimal mit der Buslinie 189, Haltestelle „Wedel, Fachhochschule“ zu erreichen.

AI for social good

- - - - - - - - - - Leider muss der Impuls-Vortrag von Imke Grashoff, Universität Hamburg krankheitsbedingt entfallen! - - - - - - - - - - Wie lässt sich das Zusammenleben in unserer Gesellschaft mithilfe von Künstlicher Intelligenz verbessern? Darum geht es im Impuls-Vortrag „AI for social good“ von Imke Grashoff, Doctoral Researcher der Universität Hamburg. Am Mittwoch, den 10. April, lädt die Startup Bridge alle Interessierten herzlich ein, sich den Vortrag anzuhören und anschließend mitzudiskutieren und Fragen zu stellen. Los geht es um 17 Uhr in Hörsaal 3 der Fachhochschule Wedel. Eine Anmeldung  ist erwünscht. Die Referentin Imke Grashoff ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin für Wirtschaftsinformatik und Digitale Innovationen an der Universität Hamburg. Zuvor war sie im Personalcontrolling und Organisationsmanagement in der Bundesagentur für Arbeit tätig. 2020 schloss sie ihr Masterstudium in Arbeit, Wirtschaft, Gesellschaft an der Universität Hamburg ab. Überblick Was: Impuls-Vortrag "AI for social good“ Wann: Mittwoch, 10. April, 17:00 – 18:30 Uhr Wo: Hörsaal 3

Bewerbungsfrist verlängert bis 31.03.

Wer auf der Suche nach einem zukunftssicheren Studium ist, wird an der Fachhochschule Wedel fündig: Die Bewerbungsfrist für alle Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Informatik, Technik oder Wirtschaft für den Studienbeginn im April wurde verlängert bis zum 31. März 2024. Das Studienangebot an der FH Wedel umfasst 13 Bachelor-Studiengänge und neun Master-Programme, verteilt auf die Bereiche der Informatik sowie die Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Eine große Auswahl ist insbesondere im Informatik-Umfeld gegeben. Zu den Bachelor-Studiengängen mit IT-Fokus zählen Computer Games Technology, Informatik, Medieninformatik, IT-Sicherheit, Technische Informatik und Wirtschaftsinformatik. Der Studiengang E-Commerce bietet die Wahl zwischen einer stärker informatikorientierten und einer wirtschaftlich fokussierten Ausrichtung. Im Oktober 2023 frisch gestartet ist der Bachelor-Studiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie, der wirtschaftliche Anliegen mit menschlichem Verhalten kombiniert.   Insgesamt hat Interdisziplinarität an der Hochschule in Wedel eine große Bedeutung. So liegen die Bachelor-Studiengänge IT-Ingenieurwesen, Data Science & Artificial Integlligence, Smart Technology und IT-Management, Consulting & Auditing an der Schnittstelle zur Informatik mit integrierten naturwissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Studieninhalten. Darüber hinaus zählen die klassischen Studienrichtungen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen zum Programm der Hochschule. Erstsemesterangebote für einen guten Start ins Studium Um Studienanfängern die Orientierung zu Studienbeginn und den Einstieg ins Studium zu erleichtern, lädt die Fachhochschule Wedel jeweils zu einer Orientierungswoche noch vor dem Semesterstart ein. Die Erstsemester können sich mit den studentischen Angeboten in der Hochschule oder auch der Nutzung der Infrastruktur vertraut machen. Themen wie Lerntheorie oder die Studienfinanzierung vervollständigen das Angebot der Orientierungswoche. Erstsemester in den Bachelor-Studiengängen können darüber hinaus parallel den Brückenkurs Mathematik belegen. Der Kurs soll ihnen helfen, Wissenslücken in dem für alle Studiengänge der Hochschule relevanten Fach Mathematik zu schließen und sich Selbstvertrauen beim Lösen mathematischer Probleme zu verschaffen. Die Orientierungswoche und der „Brückenkurs Mathematik“ starten am 2. April. Der erste Vorlesungstag ist der 09. April. Einfaches Bewerbungsverfahren Das Anmeldeverfahren für ein Studium an der FH Wedel ist im Detail auf der Webseite https://www.fh-wedel.de/bewerben/anmelden/ beschrieben. Die Bewerbung erfolgt über das Bewerberportal. Die Studiengänge sind zulassungsfrei. Rückfragen zu Bewerbungen nimmt das Studierendensekretariat unter der Telefonnummer 04103 – 80 48 0 oder der E-Mail sekretariat@fh-wedel.de entgegen. Weitere Informationen: Bachelor-Studiengänge Master-Studiengänge

Durchblick zum Studienstart

Für einen gelungenen Start in das Studium bietet die Fachhochschule Wedel ab dem 02. April gemeinsam mit dem Allgemeinen Studierenden Ausschuss (AStA) eine Orientierungswoche für alle Erstsemester in den Bachelor- und Master-Studiengängen an. Ziel der Orientierungswoche ist es, einen Überblick über die zentralen Einrichtungen, Angebote und Termine der Hochschule sowie zur Nutzung der Infrastruktur zu geben. Natürlich bleibt genügend Zeit für das Kennenlernen der zukünftigen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Ablauf Los geht es mit einer Begrüßung durch die Fachhochschule, den AStA, den Hochschulsport  und die Startup Bridge. Hier werden wichtige Einblicke zum Semester- und Studienablauf vermittelt. Bei einem gemeinsamen Grill-Abend, einem Bar-Abend und einer Strand-Party oder einem Bierpong-Turnier (wetterabhängig) sowie einer Rallye lernen die Erstis den Campus und sich gegenseitig besser kennen. Das Angebot der Startup Bridge bietet einen ersten Einblick in verschiedene Karrieremöglichkeiten im und mit einem Studium. Die Teilnahme an der Orientierungswoche ist freiwillig, kostenlos und lässt sich mit dem Mathe-Brückenkurs für Bachelor-Studierende gut vereinbaren. Weitere Informationen zum Mathe-Brückenkurs sowie zur Orientierungswoche erhalten Erstsemester per E-Mail. Der Wochenplan der Orientierungswoche ist zudem hier  einsehbar. Die angegebenen Zeitslots sind verbindlich. Wir wünschen allen Erstsemestern einen guten Start in ein erfolgreiches Studium!

Save the date – Feierliche Zeugnisverleihung

Am Freitag, den 22. März, werden die Absolventinnen und Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge der Fachhochschule Wedel im feierlichen Rahmen verabschiedet. Die Abschlussfeier findet im Audimax der Hochschule statt. Beginn ist um 16 Uhr. Die Ausleihe der Roben für Absolventinnen und Absolventen beginnt um 15 Uhr. Für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung ist zudem eine Registrierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zum 20. März, 12 Uhr,hier  erforderlich. Pro Absolventin oder Absolvent sind bis zu drei Begleitpersonen möglich. Auszeichnungen durch den Wedeler Hochschulbund Im Rahmen der Zeugnisvergabe verleiht der Förderverein der Hochschule, der Wedeler Hochschulbund e.V. Preise für herausragende Abschlussarbeiten mit besonders hohem Praxisbezug und realen Problemlösungen. Die Dauer der Veranstaltung beläuft sich insgesamt auf etwa 90 Minuten.

Praxisguide App-Marketing

Prof. Atilla Wohllebe, Studiengangsleiter E-Commerce an der Fachhochschule Wedel, hat mit dem „Praxisguide App-Marketing“ ein Grundlagenwerk für ganzheitliches App-Marketing veröffentlicht. Im Interview verrät Wohllebe mehr über sein Buch: Um was geht es in Ihrem Buch? „Der Praxisguide App-Marketing bietet einen umfassenden Einstieg in das App-Marketing. Häufig scheint sich der Begriff des App-Marketings auf die Akquise neuer Nutzerinnen und Nutzer zu beschränken. Diese sollen über teure Werbemaßnahmen einfach eingekauft werden. Das ist betriebswirtschaftlich viel zu kurz gedacht. Das App-Marketing muss viel früher ansetzen und eine App schon bei der Konzeption nicht nur als technisches Instrument, sondern auch als Marketing- und Vertriebsinstrument gedacht werden. Auch die langfristige Nutzerbindung und schließlich deren Monetarisierung gehören selbstverständlich dazu. Genau hier setzt das Buch an und bietet eine umfassende Einführung in das App-Marketing - von der Konzeption einer App über die App-Vermarktung bis hin zur Bindung und Monetarisierung der Nutzerinnen und Nutzer. Dabei zeigt das Buch einerseits topaktuelle Erkenntnisse wissenschaftlicher Forschung auf. Andererseits schaffen die über 80 Beispiele von Unternehmen wie Audible, CHECK24, duolingo, Netflix und Spotify eine unmittelbare Nähe zur Praxis.“  Was hat Sie dazu bewogen, das Buch zu schreiben? „Als ich selbst das App-Marketing für die hagebau-App verantwortet habe, habe ich genau ein solches Fachbuch vermisst. Nachdem ich im Kontext von Smartphone-Apps promoviert und mich insbesondere mit der Anwendung von Smartphone-Apps im E-Commerce und im Einzelhandel beschäftigt habe, entschied ich mich, mein eigenes praktisches Wissen und die umfassenden Erkenntnisse der Wissenschaft in einem Werk zu kombinieren - der Praxisguide App-Marketing ist das Ergebnis.“ An wen richtet sich das Buch? „Das Buch richtet sich an Online Marketing-Verantwortliche, Produktmanager und App-Verantwortliche, die bei einem App-Publisher arbeiten. Weiterhin richtet sich das Buch an Lehrende im Kontext von App-Entwicklung und App-Marketing sowie an Studierende, etwa der Betriebswirtschaft oder der Wirtschaftsinformatik.“ Welches ist Ihr Lieblingskapitel und warum? „Besonders stolz bin ich weniger auf ein einzelnes Kapitel, sondern vor allem auf die Beispiele von über 80 Unternehmen. Dazu gehören etwa About You, Audible, CHECK24, DECATHLON, duolingo, IKEA, McDonald’s, Netflix und Spotify. Die zahlreichen Beispiele liefern etliche Ansätze für App-Publisher unterschiedlichster Art, ihre eigenen Apps noch stärker an den Nutzerinnen und Nutzern auszurichten und als Marketing- und Vertriebsinstrument voll auszuschöpfen!“

Todesfall

Die Fachhochschule Wedel trauert um Bettina Otto, die am 20. Februar im Alter von 63 Jahren verstarb. Bereits im Jahr 1980 begann ihre Laufbahn an der Hochschule mit einem Studium der Wirtschaftsinformatik, an das sich die Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin nahtlos anschloss. Zuletzt war Frau Otto als Leitung des Prüfungsamtes den meisten Studierenden bekannt. „Frau Otto hat die Hochschule 40 Jahre lang in Organisation und Strategie bereichert. Der plötzliche Verlust einer Kollegin, die wir so gerne noch in unserer Mitte hätten, macht uns schmerzlich betroffen. Wir verlieren nicht nur eine Kollegin, die sich für unsere Hochschule sehr verdient gemacht hat, sondern viele von uns auch eine gute Freundin“, sagt Prof. Eike Harms, Präsident der Hochschule.

Zukunftsorientierter Gemüseanbau

An der Fachhochschule Wedel ist die Projektreihe „Urban Farming“ gestartet, die mehrere Initiativen aus den Bereichen Farming, Gardening und Industrie 4.0 miteinander verbindet. Auf der Webseite https://farming.fh-wedel.de/, die sich derzeit im Aufbau befindet, lassen sich die einzelnen Projekte sowie deren Status einsehen. Über einen integrierten Onlineshop können die Erzeugnisse der Projekte (Salat und Microgreens) bereits während der Anzucht gekauft und über eine Wachstumsperiode hinweg per Kamera-Feed beobachtet werden. Diese Projekte sind geplant Have a Salad Das Indoor-Farming-Projekt „Have a Salad“ ermöglicht die hydroponische Aufzucht von Salat. Dabei ist keine Erde notwendig. Die Umweltbedingungen wie Licht, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Zugabe einer Nährlösung werden automatisch gesteuert. Der Wachstumsprozess wird per Kamera überwacht. Microgreen-Growbox Die Microgreen-Growbox besteht aus einem Tray, in das zuerst Saatgut gestreut wird. Nach der Wahl eines Programms vergehen etwa sieben bis zehn Tage, bevor sogenannte Microgreens, also Keimlinge, entstehen. Während der Keimphase versorgt die Growbox das Saatgut mit einer Wassersprühtechnik. Anschließend wird das Höhenwachstum stimuliert. In der Wachstumsphase werden die Pflanzen im Rahmen eines Tag-Nacht Zyklus beleuchtet und mit Wasser und einer Nährstofflösung über die Nutrient-Film-Technique (NFT) versorgt. Während der gesamten Aufzucht wird die Luftfeuchtigkeit über Ventilatoren geregelt und alle Wachstums- und Umweltparameter überwacht. Außerdem gibt es einen Live-Kamera-Feed aus der Box. Farm-Bot Der Farm-Bot ist ein Open Source Projekt aus Kalifornien. Der Farm-Bot ähnelt einer CNC Maschine: Ein Aktionskopf ist in drei Achsen beweglich und führt verschiedene Tätigkeiten aus: pflanzen, bewässern, Unkraut jäten, Bodenparameter überwachen, und vieles mehr. Der Farm-Bot ist über ein Web Interface steuerbar. Durch die Open Source Charakteristik ist der Farm-Bot sowohl bezüglich der Software als auch der Hardware leicht erweiterbar. Der Bot soll auf einem Hochbeet im Innenhof der FH Wedel beim Gemüseanbau tätig werden. Einbeziehung der Studierenden Die Projekte werden in verschiedene Lehrveranstaltungen integriert. Studierende im Master Sustainable & Digital Business Management werden Ökobilanzen aufstellen und die Lösungen auf ihre Nachhaltigkeit untersuchen. Eine Weiterentwicklung der Soft- und Hardware in Form von Abschlussarbeiten, Projekten und Assistenzen erfolgt durch Studierende der Studiengänge Technische Informatik, IT-Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Smart Technology und Informatik. Wie geht es weiter? Alle Projekte befinden sich in der Startphase. Für „Have a Salad“ sind erste Experimente in einer Vitrine neben dem Industrie 4.0 Labor gestartet. Ein Prototyp der Growbox ist fertig entwickelt und hat in einem ersten Durchlauf Brokkoli-Microgreens vollautomatisch produziert. Das Hochbeet im Innenhof ist in der Planung. Auf der Webseite wird ein Online-Shop eingerichtet, über den die Daten der Projekte (Kamera-Feeds, etc.) jederzeit eingesehen werden können. Ein Blog soll über den aktuellen Stand der jeweiligen Projekte informieren. Ein verbesserter Durchlauf für die Salatanzucht im Projekt „Have a Salad“ startet im Februar in der Vitrine. Dafür ist das Licht ausgetauscht und die Automatisierung verbessert worden. Ein weiterer Durchlauf Salatanzucht mit einer veränderten Hydroponik-Technik (zirkulierende Nährlösung) soll in wenigen Wochen beginnen. Im ersten Durchlauf der Growbox sind die Greens auf einer Hanfmatte gewachsen. Im nächsten Durchlauf soll ein wiederverwendbares Drahtgitter ausprobiert werden. Zudem wird die Software angepasst. Aktuell stellt man die Wachstumsphasen direkt in einer Datenbank ein, dafür soll ein User Interface erstellt werden. Das Hochbeet soll im Frühjahr 2024 gebaut und in Betrieb genommen werden. Ansprechpartner für die Projektreihe Urban Farming sind Christian Krug und Carsten Burmeister. 

Finanzielle Entlastung durch das Deutschlandstipendium

Zum Sommersemester 2024 vergibt die Fachhochschule Wedel fünfDeutschlandstipendien an Studienanfänger und jetzige Studierende der Hochschule. Stipendiatinnen und Stipendiaten dieses Programms erhalten eine monatliche Förderung von 300 Euro. Die Kosten teilen sich der Bund und private Förderer, im Fall der FH Wedel die Werner Petersen-Stiftung und der Wedeler Hochschulbund e. V. Zahlreiche Menschen leisten schon in jungen Jahren Herausragendes in Ausbildung, Familie und Gesellschaft und nehmen Vorbildrollen ein durch ihre Bereitschaft, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Ziel der Initiative Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist es, jungen Menschen eine anspruchsvolle Ausbildung zu ermöglichen. Das Studium mit finanzieller Unterstützung meistern Wer im Frühjahr 2024 ein Studium in Informatik, Technik oder Wirtschaft an der FH Wedel starten möchte oder bereits dort studiert, kann sich noch bis zum 15. März für das Stipendium bewerben. Eine Bewerbung ist auch mit einer durchschnittlichen Abiturnote möglich. Denn ebenso außerschulische Interessen, beispielsweise die Teilnahme an der Software Challenge oder soziales Engagement, werden beim Auswahlverfahren positiv bewertet. Weitere Information zum Deutschlandstipendium und zum Bewerbungsprozess gibt es hier.

Interner Master-Infotag

Bachelor-Studierende der Fachhochschule Wedel sind am Freitag, 19. Januar, ab 13 Uhr zu einem internen Master-Infotag eingeladen. Die Studiengangsleiter aller neun Master-Studiengänge informieren in ca. halbstündigen Vorträgen über das Angebot. Im Fokus stehen dabei Unterschiede und Schwerpunkte der einzelnen Studiengänge. Die Veranstaltung findet in Präsenz und digital statt. Eine Präsenz-Teilnahme ist in den Hörsälen 3 (Fachbereiche Wirtschaft und Technik) und 6 (Informatik) möglich. Studiengänge in Hörsaal 3 BWL E-Commerce Sustainable & Digital Business Management Wirtschaftsingenieurwesen Studiengänge in Hörsaal 6 Data Science & Artificial Intelligence Informatik IT-Engineering IT-Sicherheit Wirtschaftsinformatik / IT-Management Anschließend besteht beim Get-Together ab 13:30 Uhr in der Startup Bridge Lounge die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Online-Teilnehmende können bei Bedarf im Nachgang der Veranstaltung per Mail einen Gesprächstermin für einen späteren Zeitpunkt vereinbaren. Bitte melden Sie sich hier verbindlich für die Veranstaltung an. Anmeldeschluss ist der 17.01. um 14 Uhr. Der Link zur online-Teilnahme wird nur bei einer entsprechenden Anmeldung verschickt.

Infotag am 2. März

Samstag, 2. März 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr Unser Infotag bietet Ihnen die Gelegenheit, unsere Einrichtung näher kennenzulernen und einen umfassenden Einblick in das Ausbildungsangebot zu erhalten. Wir haben ein umfangreiches Rahmenprogramm für Sie vorbereitet, das sich aus informativen Vorträgen und faszinierenden Laborbesuchen zusammensetzt. Unsere erfahrenen Dozenten werden Ihnen nicht nur Einblicke in die verschiedenen Schwerpunkte bieten, sondern auch die Perspektiven und Chancen, die sich durch eine Ausbildung an der BFS Wedel eröffnen, erläutern. Die Labore laden dazu ein, den Campus aktiv zu erkunden und an praktischen Demonstrationen teilzunehmen. Hier haben Sie die Möglichkeit, hautnah zu erleben, wie Theorie und Praxis miteinander verknüpft werden und wie innovative Ideen vorangetrieben werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen, mit unseren Dozenten und aktuellen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen und sich ein umfassendes Bild von unserem Bildungsangebot zu machen. In den folgenden Wochen ergänzen wir hier weiterführende Informationen und Termine, damit Sie Ihren Besuch an unserer Berufsfachschule optimal planen können.