Filter

News-Archiv

Herzlich willkommen im News-Archiv der Fachhochschule Wedel!

Entspannt studieren mit dem Deutschlandstipendium

Studieren ist ein Vollzeitjob. Für Studierende, die sich neben den Lehrveranstaltungen sowie Vor- und Nachbereitungen zusätzlich um die Finanzierung kümmern, kann das Deutschlandstipendium eine willkommene Entlastung bedeuten. Zum Wintersemester 2023/2024 vergibt die Fachhochschule Wedel vier Deutschlandstipendien an Studienanfänger:innen und jetzige Studierende der Hochschule. Stipendiat:innen dieses Programms erhalten eine monatliche Förderung in Höhe von 300 Euro. Die Kosten teilen sich der Bund und private Förderer, im Fall der FH Wedel die Werner Petersen-Stiftung und der Wedeler Hochschulbund e. V. Das Studium mit finanzieller Unterstützung meistern Ziel der Initiative Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist es, jungen Menschen eine anspruchsvolle Ausbildung zu ermöglichen. Zahlreiche Menschen engagieren sich schon in jungen Jahren in Ausbildung, Familie und Gesellschaft und nehmen Vorbildrollen ein durch ihre Bereitschaft, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.  Wer im Oktober 2023 ein Studium an der FH Wedel starten möchte oder bereits dort studiert, kann sich noch bis zum 18. September für das Deutschlandstipendium bewerben. Eine Bewerbung ist auch mit einer durchschnittlichen Abiturnote möglich. Denn ebenso außerschulische Interessen oder soziales Engagement werden beim Auswahlverfahren positiv bewertet. Weitere Information zum Deutschlandstipendium und zum Bewerbungsprozess gibt es hier.

Informatik und Kreativität verschmelzen im Game-Design-Projekt

Als Spieler:in übernimmst du die Kontrolle über einen Roboter, der auf einer verlassenen Raumstation Rätsel lösen muss. Das ist das Konzept hinter dem Computerspiel „Gravity“, entwickelt von Cedric Mischur, Leon Groß, Linn Poggensee und Leonhard Mang, Studierende des Bachelor-Studiengangs Computer Games Technology. Im Rahmen des Projekts „Game-Design“ haben sie die einzelnen Phasen des Game-Design-Prozesses praxisnah kennengelernt. Das Ziel des Projektes im vierten und fünften Semester war die Präsentation eines lauffähigen und designtechnisch ansprechenden Prototyps einer selbst entwickelten Spieleidee. Der Lehrbeauftragte Marcel Ernst, selbst Inhaber einer Spielefirma, betont die Relevanz, sich bei der Spieleentwicklung auf das Wesentliche zu konzentrieren und unnötige Features zu vermeiden. „In dem Projekt lernen die Studierenden, ihre Ideen in kleinen Teams durch mehrere Meilensteine gezielt zu validieren und den Kern des Spiels herauszuarbeiten. Diese Fähigkeit ist auf dem schnelllebigen Videospiel-Markt von großer Bedeutung. Außerdem kann man neue Ideen anhand einfacher Prototypen auch in großen Unternehmen einbringen.“ Der Prozess hinter dem Prototypen Das Team hinter dem Spiel „Gravity“ startete im April 2022 mit der Ideenfindung. „Die Kernmechanik basiert auf einem Plug-In für die Unreal Engine 5 (UE5), mit dem die Gravitation geändert werden kann. Diese Mechanik haben wir auf verschiedene Weisen in Leveln verwendet, die von Portal und ähnlichen Spielen inspiriert sind“, erläuterte Cedric Mischur die Idee hinter dem Spiel. In der ersten Phase bis Juli 2022 hat sich das Team konzeptionell mit dem Spiel, seinen Kernmechaniken sowie dem „Look and Feel“ auseinandergesetzt. Zudem wurde ein erstes Test-Level erstellt, um die technische Umsetzbarkeit auszuloten. Von Juli bis Oktober wurde das Proof of Concept (PoC) vorbereitet und die Umsetzbarkeit des Projekts geprüft. Die Kernmechaniken und erste visuell ansprechende Assets standen dabei im Fokus. Das Team erstellte verschiedene Level, um die einzelnen Mechaniken zu testen. Anschließend folgte das Minimal Viable Product (MVP) – eine erste Version des Spiels mit einem Minimum an Funktionen. In dieser Phase konnten Tester das erste fertige Level spielen und Feedback geben, anhand dessen das Spiel angepasst wurde. „Von Januar bis März haben wir den Prototypen vorbereitet, bei dem wir hauptsächlich Details verbessert und weitere Look-and-Feel-Elemente hinzugefügt haben“, führt Mischur den Prozess aus. „Hier wurden erneut Playtests durchgeführt, wodurch wir auf kleinere Fehler aufmerksam wurden und diese beheben konnten. Auch die Spielerführung wurde durch das Feedback verbessert.“ Im April 2023 präsentierte das Team ihr Spiel „Gravity“ im Rahmen der Abschlusspräsentation mittels eines Creator’s Commentary. Dabei wurde das gesamte Spiel gespielt und von den Entwickler:innen live kommentiert. Die Studierenden sind überzeugt, dass das Game-Design-Projekt Fähigkeiten vermittelt, die den späteren Berufseinstieg erleichtern: „Wir konnten unsere eigene Idee entwickeln und bis zum Prototypen umsetzen. Dabei haben uns die Strukturierung nach Meilensteinen und die Einblicke in die Entwicklungsstände der anderen Gruppen sehr geholfen.“

Digitale Info-Tage

Informieren Sie sich unkompliziert und unverbindlich über unsere Studiengänge. Unser Studienangebot umfasst 13 Bachelor-Studiengänge und neun Master-Studiengänge. Unsere Studiengangsleiter stellen In halbstündigen Online-Vorträgen ihre Studiengänge und unsere Fachhochschule vor. Hierbei werden jeweils die Studieninhalte, der Studienverlauf sowie die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung in den einzelnen Studiengängen der Fachbereiche Informatik, Technik und Wirtschaft erläutert. Eine Anmeldung ist nur in Einzelfällen erforderlich. Bachelor-Infosessions am 16. August 2023 16:00 – 16:30 Uhr | Technische Informatik Prof. Dr. Sergei Sawitzki | Hier geht es zur Veranstaltung in Zoom 16:00 – 16:30 Uhr | Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Andreas Häuslein | Hier geht es zur Veranstaltung in Zoom (Meeting-Kenncode: 838557) 16:30 – 17:00 Uhr | Computer Games Technology Prof. Dr. Christian-Arved Bohn | Hier geht es zur Veranstaltung in Zoom 16:30 – 17:00 Uhr | IT-Ingenieurwesen Prof. Dr. Carsten Burmeister | Hier geht es zur Veranstaltung in Zoom 17:00 – 17:30 Uhr | E-Commerce Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke | Hier geht es zur Veranstaltung in Zoom 17:00 - 17:30 Uhr | Data Science & Artificial Intelligence Prof. Dr. Hendrik Annuth | Hier geht es zur Veranstaltung in Zoom 17:30 – 18:00 Uhr | Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thorsten Giersch | Anmeldung für Zoom oder vor Ort in Seminarraum 01 17:30 - 18:00 Uhr | Medieninformatik Prof. Dr. Christian-Arved Bohn | Hier geht es zur Veranstaltung in Zoom 18:00 – 18:30 Uhr | Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. Frank Bargel | Hier geht es zur Veranstaltung in Zoom 18:00 – 18:30 Uhr | IT-Management, Consulting & Auditing Prof. Dr. Gerrit Remané | Hier geht es zur Veranstaltung in Zoom 18:30 – 19:00 Uhr | Smart Technology Prof. Dr. Ulrich Hoffmann | Hier geht es zur Veranstaltung in Zoom 19:00 – 19:30 Uhr | Angewandte Wirtschaftspsychologie Prof. Dr. Alexander Fischer | Hier geht es zur Veranstaltung in Zoom 19:00 – 19:30 Uhr | Informatik Prof. Dr. Ulrich Hoffmann | Hier geht es zur Veranstaltung in Zoom Master-Infosessions am 23. August 2023 16:00 – 16:30 Uhr | IT-Engineering Prof. Dr. Sebastian Iwanowski | Zoom 16:45 – 17:15 Uhr | Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thorsten Giersch | Anmeldung  für Zoom oder vor Ort in Seminarraum 01 16:45 – 17:15 Uhr | Informatik Prof. Dr. Ulrich Hoffmann | Zoom 17:30 – 18:00 Uhr | IT-Sicherheit Prof. Dr. Gerd Beuster | Zoom 17:30 – 18:00 Uhr | Wirtschaftsinformatik / IT-Management Prof. Dr. Gerrit Remané | Zoom 18:15 – 18:45 Uhr |Data Science & Artificial Intelligence Prof. Dr. Hendrik Annuth | Zoom 18:15 – 18:45 Uhr | Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. Frank Bargel | Zoom 19:00 – 19:30 Uhr | E-Commerce Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke | Zoom 19:00 – 19:30 Uhr |Sustainable & Digital Business Management Prof. Dr. Alexander Fischer und Prof. Dr. Stefan Weber | Zoom Sie haben keine Zeit? Für Kurzentschlossene bieten wir einen weiteren Termin zum Kennenlernen der Bachelor-Studiengänge am 6. September an. Alle Details rund um die Bewerbung für ein Studium befinden sich unter Anmelden.

Cross Innovation Class 2023

Wie schaffen wir einen Systemwechsel von einer Wegwerfwirtschaft hin zu einer Kreislaufwirtschaft, die Ressourcen und damit die Umwelt und das Klima schont? Dieser Fragestellung sind 41 Studierende von vier Hochschulen aus der Metropolregion Hamburg im Sommersemester 2023 im Rahmen der Cross Innovation Class nachgegangen. Zum diesjährigen Thema „Die zirkuläre Stadt“ entwickelten die Teilnehmenden in hochschulübergreifenden Teams smarte Prototypen entlang eines Design-Thinking-Prozesses. In Kooperation mit fünf Praxispartnern beschäftigten sich die Studierenden dabei mit marktrelevanten Problemstellungen. Die Cross Innovation Class wurde 2018 von Prof. Ulrich Hoffmann von der Fachhochschule Wedel gemeinsam mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft ins Leben gerufen und fand nun bereits zum fünften Mal statt. „Die Cross Innovation Class ist ein tolles Projekt, in dem unsere Studierenden zukunftsweisende Unternehmen kennenlernen und mit Studierenden anderer Hochschulen interdisziplinär zusammenarbeiten können. Aus dem Wissen von Informatikern, Stadtplanern und Produktdesignern entstehen am Ende richtig gut durchdachte Protoypen“, sagt Hoffmann über die Class. Interdisziplinäre Teams für geballtes Wissen Von der FH Wedel waren in diesem Jahr neun Studierende aus den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Informatik, IT-Ingenieurwesen, Technische Informatik und Smart Technology am Projekt beteiligt. Außerdem vertreten waren Studierende der HafenCity Universität Hamburg aus dem Studiengang Stadtplanung, Studierende der Leuphana Universität Lüneburg aus dem Studiengang Umweltwissenschaften sowie Studierende der AMD Akademie Mode & Design Hamburg aus den Studiengängen Produkt- und Interieur Design. Die Studierenden erarbeiteten die Lösungsvorschläge für reale Fragestellungen, um Städte aktiv mitzugestalten und zirkulärer zu machen. Die jeweiligen Herausforderungen wurden von den Praxispartnern im Vorfeld formuliert. Mit dabei waren in diesem Jahr die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH, die Paletten-Service Hamburg AG, Hermes, ACO Entwässerung und das Tochterunternehmen der Stadtreinigung Hamburg HiiCCE. Abschlusspräsentation vor Publikum Am 13. Juli war es soweit: Die Teams präsentierten ihre Prototypen, die mit viel Herzblut innerhalb eines Semesters entstanden waren. Bei der Abschlussveranstaltung im Design Zentrum Hamburg in der HafenCity schauten nicht nur Vertreterinnen und Vertreter der Partnerunternehmen zu, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger. Im Anschluss an die Präsentationen wurde ein Gewinnerteam von einer Jury gekürt, die sich aus Vertretern der teilnehmenden Hochschulen und der Partnerunternehmen zusammensetzte. Gegen die anderen Teams durchsetzen konnte sich das Team ACO. Die Studierenden entwickelten ein Clean House, das Regenwasser in einem Tank auf dem Flachdach sammelt und für Vertical Farming sowie eine autarke Stromversorgung nutzbar macht, bevor es im Boden versickert. Der Publikumspreis für den besten Prototyp ging nach einer Abstimmung über Mentimeter an das Team Hermes, die mit ihrem Projekt ReShop ein modulares Regal gebaut haben, in dem neuwertige Ware zum günstigeren Preis erworben werden kann, um Retouren zu minimieren.

Gründer-Grillen vernetzt Startup-Akteure

Hier wurden Startups und Würstchen gegrillt: Beim ersten Gründer-Grillen der Startup Bridge auf dem Campus der Fachhochschule Wedel kamen Unternehmer:innen, Gründer:innen, Gründungsinteressierte, Studierende und Lehrende zusammen, um Pitches zu hören, Feedback zu geben, sich auszutauschen und zu vernetzen. Am Montag, 10. Juli, lockte ein ganz besonderes Nachmittagsprogramm ins Audimax. Acht Gründerteams aus der Metropolregion Hamburg hatten jeweils zwei Minuten Zeit, um ihre Ideen zu pitchen. Anschließend bekamen sie ehrliches und konstruktives Feedback von den rund 50 Zuhörer:innen. Bei schönstem Sonnenschein ging es danach nach draußen, denn direkt vor dem Mediengebäude wartete ein Foodtruck mit (vegetarischen) Hotdogs, Curry- und Bratwürsten auf die Gäste. Mit leckerem Essen in der Hand und inspirierenden Pitches im Kopf kamen die Besucher:innen in den Austausch. Veranstaltet wurde das Gründer-Grillen von der Startup Bridge. Das sechsköpfige Team bringt seit August 2020 die Gründungs- und Innovationskultur an der FH Wedel voran. Zahlreiche Startups aus dem norddeutschen Raum wurden bereits von der Startup Bridge gefördert, darunter toern, Immerzed, Female Lights, ImmoJOIN  und Drain. Die räumliche Nähe zur Laborinfrastruktur der FH Wedel kommt insbesondere den Gründer:innen zugute, die mit Prototypen arbeiten. Nachdem die Stadt Wedel den Zuschlag für den Bau eines Gründungs- und Innovationszentrums im Pinneberger Kreistag erhalten hat, plädiert die Fachhochschule für einen Standort in unmittelbarer Nähe zum Campus, damit diese Synergien auch weiterhin effektiv genutzt werden können. Ein weiteres Argument für ein GTZ auf dem Hochschulcampus ist der direkte Zugang zu Expertise in wichtigen Zukunftsthemen. Dazu zählen Industrie 4.0, Sensorik und Smart Systems, Data Science und Artificial Intelligence, Umwelttechnik, 3D Druck, Virtual und Augmented Reality, Smart Grid, Digitales Marketing und E-Commerce sowie digitale Innovationen im Bereich Gesundheit.

Clevere Automatisierungsprozesse in der Anwendung

Wie funktionieren Large Language Models? Wie lassen sich Embeddings anwenden und wie kann man eine semantische Google-Suche selbst bauen? Antworten liefern Phillip Schulte und Mathias Leonhardt im Kolloquiumsvortrag der P&M Agentur für Software und Consulting am Mittwoch, 12. Juli, um 17 Uhr. Los geht es mit einer Einführung in die generelle Funktionsweise von Large Language Models (LLMs), gefolgt von der Low-Rank Approximation zur Datenreduktion und Effizienzsteigerung. Die Zuhörer:innen lernen Beispiele bekannter LLMs und lokaler LLM-Anwendungen kennen. Die beiden Geschäftsführer der P&M Agentur erklären die Bedeutung und Verwendung von Embeddings, zeigen Anwendungsbeispiele auf und verraten, wie sich eine semantische Google-Suche bauen lässt. Die Themen werden anhand konkreter Projektbeispiele aus der Agentur verdeutlicht. So wurden beispielsweise der Kundenservice mittels Produktberater-Chatbots sowie bestimmte Entscheidungsprozesse automatisiert. Im Anschluss an den Vortrag bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussion. Phillip Schulte studierte Informatik an der FH Wedel, Mathias Leonhardt Medieninformatik. 2013 gründeten sie gemeinsam die P&M Agentur für Software und Consulting. Überblick Was: Kolloquium "Automatisierungsprozesse der P&M Agentur“ Wann: Mittwoch, 12. Juli, 17 Uhr Wo: Hörsaal 6

Startup-Kultur sichtbar machen

"Haben Sie schon über das Thema Gründung nachgedacht? Falls ja, mit welcher Gründungsidee?" Mit diesen Worten begrüßte Prof. Jan-Paul Lüdtke, Dozent für Entrepreneurship an der Fachhochschule Wedel, gemeinsam mit Hilke und Thomas Zedler von CoWorking Elbvorte Passant:innen am Bahnhof Wedel. Mit der Aktion der Startup Bridge der FH Wedel verlagerte sich das Gründungsgeschehen aus den Büros auf die Straße und wurde so den Bürger:innen nähergebracht. "Gründen können alle und genau darauf wollen wir mit der Aktion aufmerksam machen", sagt Prof. Lüdtke. "In Wedel schlummern tolle Gründungsideen, die von der berufsbegleitenden Selbstständigkeit bis zum eigenen Unternehmen reichen." Neben den Startup-Ideen wurden die Passant:innen auf das in Wedel geplante Gründungs- und Technologiezentrum angesprochen und nach ihren Vorstellungen gefragt. Gewünscht wurde sich ein offener Ort für alle, an dem Netzwerke entstehen und verschiedene Flächen für unterschiedliche Konzepte geschaffen werden. Besonders wichtig war den Passant:innen die gute Anbindung in direkter Nähe zur Fachhochschule und ihren zahlreichen Möglichkeiten für Unternehmer:innen.

Digitale Info-Sessions

Informieren Sie sich unkompliziert und unverbindlich über Studiengänge, die Sie interessieren. Am 06. Juli für Bachelorstudiengänge  und am 11. Juli für Ihr künftiges Masterstudium. In halbstündigen Vorträgen durch die Studiengangsleiter und der Möglichkeit Fragen zu stellen, können die Studiengänge der Fachhochschule Wedel im Westen von Hamburg kennengelernt werden. Hierbei werden jeweils die Studieninhalte, der Studienverlauf sowie die Möglichkeit der Schwerpunktsetzung der zwölf Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft erläutert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Keine Zeit? Wir bieten Ihnen am 16. August (Bachelor) und 23. August (Master) jeweils ab 16 Uhr erneut Digitale Infosessions an. Informationen hierzu bekommen Sie rechtzeitig vorab auf dieser Seite. Wenn Ihr Studienbeginn noch etwas auf sich warten lässt, kommen Sie gern auf einer der Messen in Hamburg und Umgebung   oder an unserem Tag der offenen Tür vorbei und lernen uns kennen. Bachelor-Infosessions am 06. Juli 16:00 – 16:30 Uhr | IT-Management, Consulting & Auditing Prof. Dr. Gerrit Remané | Zoom 16:00 – 16:30 Uhr | E-Commerce Prof. Dr. Atilla Wohllebe | Zoom 16:30 – 17:00 Uhr | Smart Technology Prof. Dr. Ulrich Hoffmann | Zoom 16:30 – 17:00 Uhr | Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thorsten Giersch | Anmeldung für Zoom oder vor Ort in Seminarraum 01 17:00 – 17:30 Uhr | Informatik Prof. Dr. Ulrich Hoffmann | Zoom 17:00 - 17:30 Uhr | Data Science & Artificial Intelligence Prof. Dr. Hendrik Annuth | Zoom 17:30 – 18:00 Uhr | Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Andreas Häuslein | Zoom 17:30 - 18:00 Uhr | Medieninformatik Prof. Dr. Christian-Arved Bohn | Zoom 18:00 – 18:30 Uhr | Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. Frank Bargel | Zoom 18:30 – 19:00 Uhr | IT-Ingenieurwesen Prof. Dr. Carsten Burmeister | Zoom 18:30 – 19:00 Uhr | Computer Games Technology Prof. Dr. Christian-Arved Bohn | Zoom 19:00 – 19:30 Uhr | Angewandte Wirtschaftspsychologie Prof. Dr. Alexander Fischer | Zoom 19:30 – 20:00 Uhr | Technische Informatik Prof. Dr. Sergei Sawitzki | Zoom Master-Infosessions am 11. Juli 2023 16:00 – 16:30 Uhr | Informatik Prof. Dr. Ulrich Hoffmann | Zoom 16:45 – 17:15 Uhr | Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thorsten Giersch | Anmeldung  für Zoom oder vor Ort in Seminarraum 01 17:30 – 18:00 Uhr | IT-Sicherheit Prof. Dr. Gerd Beuster | Zoom 18:15 – 18:45 Uhr | E-Commerce Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke | Zoom 18:15 – 18:45 Uhr |Data Science & Artificial Intelligence Prof. Dr. Hendrik Annuth | Zoom 19:00 – 19:30 Uhr | Wirtschaftsinformatik / IT-Management Prof. Dr. Gerrit Remané | Zoom 19:00 – 19:30 Uhr |Sustainable & Digital Business Management Prof. Dr. Alexander Fischer und Prof. Dr. Stefan Weber | Zoom Dies spricht für ein Studium an der FH Wedel Weit über den Großraum Hamburg hinaus sind Absolventinnen und Absolventen der FH Wedel auf dem Arbeitsmarkt wegen der breit gefächerten Qualifikation gefragt. Das hochwertige Studium mit dem großen Praxisanteil im Studienverlauf versprechen beste Karriereaussichten. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen wird stetig an den Lehrinhalten gefeilt, um die Studierenden bestmöglich auf den Berufseintritt vorzubereiten. Diese enge Zusammenarbeit setzt sich auch während des Studiums fort, bei dem es die Möglichkeit gibt, Praktika und Abschlussarbeiten in den Partnerunternehmen zu absolvieren. Nicht selten ergeben sich hieraus Nebentätigkeiten sowie Festanstellungen. Auch der Austausch mit den Professoren ist partnerschaftlich und familiär. Das Umfeld der Hochschule sowie das Miteinander aller Hochschulangehörigen schaffen eine kreative Arbeitsatmosphäre. Partnerschaften bestehen neben Unternehmen auch mit anderen Hochschulen, die weltweit verteilt sind. Die Zusammenarbeit ermöglicht den Studierenden bei Wunsch einen Auslandsaufenthalt. Alle Studiengänge können in Vollzeit oder in Teilzeit studiert werden und führen zum akademischen Grad Master of Science (M.Sc.). Bewerbungen können jederzeit und auch im Voraus eingereicht werden. Die Semester starten jeweils zum 1. April und zum 1. Oktober. Alle Details rund um die Bewerbung für ein Studium befinden sich unter Anmelden. Die Regelstudienzeit in den Master-Studiengängen der FH Wedel beträgt drei Semester.

Bewerbungsphase bis 15. September

Mit dem neuen Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie umfasst das Studienangebot der FH Wedel ab Oktober erstmals dreizehn Bachelor-Studiengänge und neun Master-Programme, verteilt auf die Bereiche der Informatik sowie der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Eine große Auswahl ist im Informatik-Umfeld gegeben. Zu den Bachelor-Studiengängen mit IT-Fokus zählen Computer Games Technology, Informatik, Medieninformatik, Technische Informatik und Wirtschaftsinformatik. Der Bachelor-Studiengang E-Commerce bietet die Wahl zwischen einer stärker informatikorientierten und einer wirtschaftlich fokussierten Ausrichtung. Insgesamt hat Interdisziplinarität an der Hochschule in Wedel eine große Bedeutung. So liegen die Bachelor-Studiengänge IT-Ingenieurwesen, Data Science & Artificial Intelligence, Smart Technology und IT-Management, Consulting & Auditing an der Schnittstelle zur Informatik mit integrierten naturwissenschaftlichen oder betriebswirtschaftlichen Studieninhalten. Darüber hinaus zählen die klassischen Studienrichtungen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen zum Programm der Hochschule. Besonderer Beliebtheit erfreut sich der im Wintersemester 2022/2023 gestartete Master-Studiengang Sustainable & Digital Business Management, der die Studierenden befähigt, Unternehmen nachhaltig und digital zu transformieren. Der Studiengang kann online oder in Präsenz studiert werden. Erstsemesterangebote für einen guten Start ins Studium Um Studienanfängern die Orientierung zu Studienbeginn und den Einstieg ins Studium zu erleichtern, lädt die Fachhochschule Wedel sie regelmäßig zu einer Orientierungswoche noch vor dem Semesterstart ein. Die Erstsemester können sich mit den studentischen Angeboten in der Hochschule oder auch der Nutzung der Infrastruktur vertraut machen. Themen wie Lerntheorie oder die Studienfinanzierung vervollständigen das Angebot der Orientierungswoche. Erstsemester in den Bachelor-Studiengängen können darüber hinaus den „Brückenkurs Mathematik“ belegen. Der Kurs soll ihnen helfen, Wissenslücken in dem für alle Studiengänge der Hochschule relevanten Fach Mathematik zu schließen und sich Selbstvertrauen beim Lösen mathematischer Probleme zu verschaffen. Die Orientierungswoche und der „Brückenkurs Mathematik“ starten am 9. Oktober. Der erste Vorlesungstag ist der 17. Oktober. Einfaches Bewerbungsverfahren Das Anmeldeverfahren für ein Studium an der FH Wedel ist hier im Detail beschrieben. Die Bewerbung erfolgt über das Bewerberportal. Die Studiengänge sind zulassungsfrei. Rückfragen zu Bewerbungen nimmt das Studierendensekretariat unter der Telefonnummer 04103 – 80 48 0 oder per E-Mail an sekretariat@fh-wedel.de entgegen.

Wir waren dabei: STADTRADELN 2023

Im Team Kilometer sammeln und so gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen – darum geht es bei der Aktion STADTRADELN. Vom 29. Mai bis zum 18. Juni hat die Gruppe der Fachhochschule Wedel insgesamt 3.476 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. Im Fokus der Aktion steht der Einsatz für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen. Nachhaltigkeit wird an der Fachhochschule Wedel großgeschrieben. „Als lokaler Klimapartner der Stadt Wedel setzen wir uns mit der Teilnahme an der Aktion STADTRADELN für den Klima- und Umweltschutz vor Ort ein“, sagt Prof. Eike Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel. 19 Radelnde konnten über den dreiwöchigen Aktionszeitraum 563 Kilogramm CO2 im Vergleich zum Auto einsparen. Das sind 17 Kilogramm CO2 mehr als im Vorjahr. Damit belegt das Team der FH Wedel Platz 10 von 35 in der Kommune Wedel und rutscht im Vorjahresvergleich um zwei Plätze nach vorn. Vielen Dank an alle Radelnde im Team der FH Wedel für den tollen Einsatz!

Fotowettbewerb für Studierende im Sommersemester

Ein Desktop mit wilden Graphen und Tabellen – typisch Data Science! Ein halbfertiger Prototyp im Smart Lab – typisch Smart Technology! Auf der Suche nach der eigenen Startup-Idee – typisch BWL – oder doch eher E-Commerce? Die Fachhochschule Wedel macht sich im Rahmen eines Fotowettbewerbs auf die Suche nach ihren Studiengängen als eindrucksvolles Bild. Unter dem Motto „Mein Studiengang in einem Bild“ sind Studierende bis einschließlich 30. September aufgerufen, mit einem Foto am Wettbewerb teilzunehmen. Ob Schnappschuss oder ausgefeilte Fotografie: Alle Werke sind erwünscht. Die Teilnahme lohnt sich, denn der erste Platz wird mit einem Wunschgutschein in Höhe von 250 Euro prämiert, die Plätze zwei und drei mit Wunschgutscheinen über jeweils 100 Euro. Die Preise stiftet der Wedeler Hochschulbund e.V. Als gemeinnütziger Verein setzt sich der Wedeler Hochschulbund für die Förderung der FH Wedel und ihrer Studierenden ein. So funktioniert die Teilnahme: Die Studierenden fotografieren ein Motiv, das thematisch zum Motto „Mein Studiengang in einem Bild“ passt. Das Foto wird per E-Mail an pressestelle@fh-wedel.de gesendet, gern mit einem erklärenden Text. Zusätzlich kann das Bild gerne mit dem Hashtag #StudierenAnDerElbe auf Instagram und/oder Facebook gepostet werden. Dies ist optional und für die Teilnahme am Wettbewerb nicht verpflichtend. Nach dem Einsendeschluss am 30. September erfolgt eine Abstimmung über die Gewinnerfotos über Moodle. Die Bekanntgabe des genauen Ablaufs folgt. Teilnahmebedingungen: 1. Veranstalter des Fotowettbewerbs "Mein Studiengang in einem Bild" ist die Fachhochschule Wedel gGmbH, Feldstraße 143, 22880 Wedel. 2. An dem Fotowettbewerb teilnahmeberechtigt sind immatrikulierte Studierende sowie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der FH Wedel. Ausgenommen von der Teilnahme ist das Team der Öffentlichkeitsarbeit. Pro Teilnehmer ist nur eine Einsendung möglich.   3. Die Fotos müssen sich thematisch mit dem Motto "Mein Studiengang in einem Bild“ beschäftigen. Die Art der Gestaltung ist jedem Teilnehmenden freigestellt. 4. Zeigt das eingereichte Foto erkennbar Personen, die ein Recht am eigenen Bild haben, ist es erforderlich, dass zusätzlich eine schriftliche und von jedem Abgebildeten unterzeichnete Einverständniserklärung, die Umfang und Art der geplanten Verwendung der Aufnahme darstellt, eingereicht wird. 5. Einreichungen müssen per Mail an pressestelle@fh-wedel.de gesendet werden. Optional können die Fotos mit dem Hashtag #StudierenAnDerElbe auf Instagram und/oder Facebook gepostet werden. 6. Einsendeschluss ist der 30. September 2023. Später eingereichte Fotos können nicht berücksichtigt werden.  7. Es werden drei Gewinnerfotos per Abstimmung über Moodle prämiert. Die Abstimmung erfolgt nach Einsendeschluss. Der erste Platz wird mit einem Wunschgutschein in Höhe von 250 Euro prämiert, die Plätze zwei und drei mit Wunschgutscheinen über jeweils 100 Euro. Die Gewinner:innen werden per E-Mail benachrichtigt. 8. Mit der Teilnahme am Fotowettbewerb stimmt die Person zu, dass das eingereichte Foto sowie vollständiger Name, Studiengang oder Art der Tätigkeit als Mitarbeiter:in für öffentlichkeitswirksame Zwecke veröffentlicht werden dürfen. Dazu zählen die Social-Media-Kanäle und die Webseite der FH Wedel sowie Pressemitteilungen. Darüber hinaus stimmt die/der Teilnehmer:in zu, dass das Werk abgedruckt und innerhalb der Hochschule ausgestellt und verwendet werden darf. 9. Mit dem Einreichen eines Fotos versichert die/der Teilnehmer:in, dass er oder sie keine Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte verletzt.

Kolloquium: Bewerbungs- mit Gehaltsverhandlungstraining

Das Studium steht kurz vor dem Ende, jetzt wird es spannend: Welches Gehalt ist bei der Bewerbung realistisch? Was ist mein Marktwert? Welche Möglichkeiten habe ich, um mit einem möglichst hohen Gehalt in den Job zu starten? Übe, Werbung in eigener Sache zu machen, dich optimal auf das Gehaltsgespräch vorzubereiten und es selbstbewusst durchzuführen. Referent Julius Haake (Financial Consultant bei MLP) studierte selbst Wirtschaftsingenierwesen und ist Experte für Karriere und Finanzthemen. Du lernst: • anhand einer individuellen Gehaltsanalyse, wie hoch dein Marktwert ist • besser zu verhandeln – in allen Lebenslagen • deine Stärken und Schwächen kennen, allgemein und bei Verhandlungen • dich optimal auf ein Gehaltsgespräch vorzubereiten Highlights: • Informationen aus der MLP Gehaltsdatenbank • Rollenspiele zum Üben anhand realistischer Fallbeispiele • Wertvolle Tipps von Experten In Kürze Was: Kolloquium "Bewerbungs- mit Gehaltsverhandlungstraining" Wann: 17. Mai, 17 Uhr Wo: Hörsaal 6

Stadtradeln 2023 - Wir sind dabei

Im letzten Frühjahr hat das Team der FH Wedel beim STADTRADELN 3.576 Kilometer zurückgelegt – eine Strecke, ungefähr so weit wie von Wedel nach Marrakesch. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder gemeinsam in die Pedale treten und den Winter mit viel Bewegung an der frischen Luft hinter uns lassen. Bei der Aktion geht darum, im Team Kilometer zu sammeln und so gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen.  Die Fachhochschule Wedel ist bereits als Team bei STADTRADELN registriert und sucht nun noch Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die in einem dreiwöchigen Zeitraum Kilometer mit dem Fahrrad sammeln. Alle Angehörigen der Hochschule sind herzlich eingeladen mitzumachen! Die Anmeldung ist ganz einfach: Registrierung unter www.stadtradeln.de/wedel Beitritt zum Team „Fachhochschule Wedel“ Alle Kilometer, die von Montag, den 29. Mai, bis Sonntag, 18. Juni, mit dem Fahrrad zurückgelegt werden, werden entweder online oder über die Stadtradeln-App eingetragen Egal ob beruflich oder privat – jeder Kilometer zählt. Der Wohnort ist für die Mitgliedschaft im Team der Hochschule ebenfalls unerheblich. Die Kilometer können innerhalb des Aktionszeitraums auch rückwirkend eingetragen werden. Zum Abschluss wird die Kommune mit den meisten Radkilometern mit einem Preis ausgezeichnet. Zusätzlich gibt es innerhalb des Teams ein Ranking. Ist der Ehrgeiz geweckt? Dann melden Sie sich direkt an, lassen Sie sich beim STADTRADELN den Wind um die Nase wehen und lassen Sie uns als Team zeigen, dass uns Bewegung und Klimaschutz am Herzen liegen. 

DHIP-Symposium fokussiert digitale Innovationen im Gesundheitswesen

Die Symposien-Reihe „Digital Health Innovations for Patients“ (DHIP) der Fachhochschule Wedel in Zusammenarbeit mit der medac GmbH ging am 10. Mai in die zweite Runde. Mit einem informativen Vortragsprogramm wurden medizintechnische Themen in den Fokus der Hochschule gerückt und Besucherinnen und Besucher über Neuerungen und Chancen im digitalen Gesundheitswesen informiert. „Stellen Sie sich eine Künstliche Intelligenz vor, die die Wahrscheinlichkeit für eine rheumatische Erkrankung anhand von Patientenaussagen prognostiziert“ – Mit diesen Worten startete Sebastian Lempfert in das „Business Intelligence meets healthcare-Quiz“, das er gemeinsam mit seiner Kollegin Katja Gehrke vom Institut für deskriptive Gesundheitsdatenanalyse veranstaltete. Das zweite DHIP-Symposium an der FH Wedel stand ganz im Zeichen der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Sao Chi Mai und Thomas Slabczynski von der Techniker Krankenkasse veranschaulichten den Aufbau eines Security Operation Centers, um die kritische IT-Infrastruktur der Versicherung vor Cyberangriffen zu schützen. Innovation im Gesundheitswesen Das innovative Studienangebot der FH Wedel deckt elementare Bestandteile der medizinischen Forschung ab wie Künstliche Intelligenz, Sensorik, Robotik, 3D-Druck und Augmented Reality. Absolventinnen und Absolventen aus Studiengängen wie Data Science & Artificial Intelligence, Smart Technology oder Informatik verfügen über ein breites Skillset in genau diesen Bereichen. Mit der Lehrveranstaltung „Medical Engineering“ ist der Bereich Medizintechnik im Master-Studiengang IT-Engineering vertreten. Sarah Fraenkel und Fynn-Frithjof Kraft stellten auf dem Symposium ihre vom Wedeler Hochschulbund e.V. ausgezeichneten Abschlussarbeiten aus dem Master-Studiengang Data Science & Artificial Intelligence vor. Fraenkel forschte zur automatischen Erzeugung von Sonografie-Bilddaten aus MRT-Bilddaten, Kraft entwickelte und evaluierte einen neuen Ansatz zur Altersbestimmung Jugendlicher anhand sonographischer Aufnahmen. Als Plattform für Innovation an der FH Wedel präsentierte sich die Gründungsförderung „Startup Bridge“. Aus deren Gründungsberatung sowie dem Virtual Reality-Projekt des Bachelor-Studiengangs Computer Games Technology ist das Startup „Immerzed“ entstanden, eine Simulation zum Trainieren von Standardabläufen in der Notfallmedizin mittels Virtual Reality. Mit den Master-Thesen von Fraenkel und Kraft sowie der Gründung des Immerzed-Teams wird Innovation im Gesundheitswesen an der FH Wedel theoretisch und praktisch vorangetrieben. Wunsch nach Intensivierung der Kooperation Die medac GmbH ist ein auf Krebs- und Autoimmunerkrankungen, wie Rheuma, spezialisiertes weltweit tätiges Pharmaunternehmen am Standort Wedel. Nicht nur die räumliche Nähe, sondern auch die Ausrichtung hin zu digitalen Zukunftstechnologien verbindet den Konzern mit der Fachhochschule. Thomas Wehner, Alumni der FH Wedel und CEO Office & Special Projects bei medac, möchte Innovationen im Gesundheitswesen durch digitale Technologien vorantreiben. Dabei setzt er auf die Ideen und die fachlich kompetente Unterstützung durch Studierende der Hochschule. Auch Prof. Eike Harms, Präsident der FH Wedel, äußerte den Wunsch nach einer Intensivierung der Kooperation in Forschung und Lehre. Bislang besteht die Zusammenarbeit mit der medac GmbH in Form von dualen Studienplätzen sowie Abschlussarbeiten und gemeinsamen Projekten.   Weitere Symposien im Bereich „Digital Health Innovations for Patients“ sind in Planung.

Firmenkontaktmesse 2023

Am 24. und 25. Mai ist es wieder soweit: Rund 80 Unternehmen freuen sich im Rahmen der Firmenkontaktmesse darauf, Studierende und Schüler:innen kennenzulernen. Die Branchen der Aussteller sind so vielfältig wie unsere Studiengänge: Die Firmen stammen beispielsweise aus den Bereichen IT-Dienstleistungen, Technology Services, E-Commerce oder Banken- und Finanzdienstleistungen. Einen Überblick bietet www.fh-wedel.de/fkm. Ob regional oder international, Start-up oder Großunternehmen – sie alle haben Praktika, Nebenjobs, Abschlussarbeiten und Festanstellungen im Angebot. Die Besucher:innen können sich außerdem über Stipendien und duale Studienplätze informieren. Der Besuch der Firmenkontaktmesse ist wie immer kostenfrei. Hybride Messe mit Matching-App In diesem Jahr können Sie zusätzlich zur Präsenzmesse auch digital über die App „talentefinder“ teilnehmen. talentefinder ist eine Matching-App, die Sie mit für Sie interessanten Unternehmen vernetzt. So funktioniert talentefinder Am Event teilnehmen: Sie finden die Firmenkontaktmesse der FH Wedel über diesen Link. Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und vergessen Sie nicht, Ihr Konto mittels Verifizierungscode zu bestätigen. Profil vervollständigen: Vervollständigen Sie Ihr Profil, um die Chancen auf erfolgreiche Bewerbungsgespräche zu erhöhen. Unternehmen matchen: Finden Sie passende Unternehmen, indem Sie Likes vergeben. Meeting vereinbaren: Sobald ein Unternehmen, für das Sie ein Like vergeben haben, Sie ebenfalls mit einem Like markiert hat, können Sie Nachrichten schreiben und ein Meeting im Zeitraum vom 23. bis 26. Mai vereinbaren – entweder digital oder vor Ort auf der Firmenkontaktmesse (nur 24. und 25. Mai). Wir freuen uns, wenn Sie sich zahlreich bei talentefinder registrieren und die Firmenkontaktmesse auf unserem Campus besuchen.

Weiterbildungstage 2023

Die Weiterbildungstage sind ein ergänzendes Angebot für Studierende und Mitarbeitende der Fachhochschule Wedel, um sich in verschiedenen Themengebieten fortzubilden. An beiden Tagen finden Vorträge und Workshops statt. Nachfolgend geben wir einen Überblick über das Programm: Schulung „Scrum Product Owner“ Viele von Ihnen werden später wahrscheinlich an der Schnittstelle zwischen Business und IT arbeiten und als Mitglied eines agil arbeitenden Teams wirken. Speziell Scrum gehört heute zu den weitesten verbreiteten Methoden in diesem Kontext, wobei der sogenannte Product Owner als Teil des Scrum-Teams die Anforderungen des Business priorisiert, passende Konzepte erarbeitet und für den Entwicklungsprozess vorbereitet. Die zweitätige Schulung zum Product Owner findet ganztägig an beiden Tagen von 9 bis 17 Uhr statt. Als Schulungspartner konnten wir die auf agile Transformation spezialisierte Beratung it-agile gewinnen, die die in hohem Maße interaktiv gestaltete Schulung durchgeführt und die erfolgreiche Teilnahme zertifiziert. Eine solche Schulung von kostet normalerweise rund 850 Euro. Wir konnten mit it-agile einen Preis von 450 Euro pro Teilnehmer verhandeln, wobei Sie eine Rechnung von der FH Wedel erhalten, die Sie selbstverständlich im Rahmen Ihrer Steuererklärung angeben können. Die Schulung steht allen Studierenden aller Studiengänge offen und eignet sich insbesondere für jene, die sich später an der Schnittstelle zwischen Business und IT sehen. Die Plätze für dieses Angebot sind limitiert und einige wenige Plätze sind noch frei. Wir bitten daher bis zum 5. Mai um eine verbindliche Anmeldung bei Dr. Atilla Wohllebe (awo@fh-wedel.de), der die Anmeldungen sammelt und alles weitere organisiert. Workshop: 32 Bit Mikrocontroller Programmierung Voraussetzung für die Teilnahme sind solide C-Kenntnisse. Hilfreich sind zudem Grundkenntnisse in der Mikrocontrollerprogrammierung. Anmeldungen sind bis zum 22. Mai per E-Mail an Timm Bostelmann (bos@fh-wedel.de)  möglich. Workshop: ChatGPT & Generative AI Sie lernen Wissenswertes rund um die Anwendung und Auswirkung von ChatGPT und Generative AI. Der Fokus liegt auf Prompt Engineering sowie Interaktiver Programmierung eingebetteter Systeme. Anmeldungen sind bis zum 15. Mai per E-Mail an Ulrich Hoffmann (uh@fh-wedel.de) möglich. Exkursion zum Amazon Distribution Center Winsen/Luhe Verbindliche Anmeldungen bitte per E-Mail an Jan-Paul Lüdtke (jpl@fh-wedel.de). Wir freuen uns auf spannende Weiterbildungstage mit Ihnen und hoffen, dass Sie die Angebote zahlreich nutzen. Workshop: Komplexe Probleme lösen mit Design Thinking Bei Design Thinking handelt es sich nicht nur um eine Methodik, sondern um einen Denkansatz. Design Thinking ermöglicht eine systematische Herangehensweise an komplexe Problemstellungen aus allen Lebensbereichen und geht weit über klassische Design-Disziplinen wie Formgebung und Gestaltung hinaus. Im Gegensatz zu vielen Methoden stehen Nutzerbedürfnisse sowie nutzerorientierte Problem- und Lösungsfindung im Zentrum des Prozesses.  Design Thinking hilft dabei, neue Produkt- und Dienstleistungsideen zu entwickeln, komplexe Zusammenhänge leichter zu erfassen, Innovation zu schaffen und die Bedürfnisse der Aufraggeber besser zu verstehen. Sie werden den Design Thinking Prozess kennenlernen, verstehen und anwenden können. Das Training ist eine Einführung in die Grundprinzipien von Design Thinking, erläutert seine kulturellen Auswirkungen und ermutigt dazu, Design Thinking auch aktiv im Studium für Projekte einzusetzen. Anmeldungen bitte bis zum 31. Mai per E-Mail an ulrich.hoffmann@fh-wedel.de. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.

Mädchen erleben MINT

(Auch) Mädchen können programmieren, handwerklich arbeiten und ihr eigenes Unternehmen gründen – das haben 20 Teilnehmerinnen im Alter von 11 bis 14 Jahren beim Girl's Day am 27. April in der Fachhochschule Wedel gelernt. In Kleingruppen sind die Mädchen einen Tag lang in die Welt der Informatik, Technik und Unternehmensgründung eingetaucht. Informatik: Programmieren ausprobieren Unter der Anleitung von den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Gerit Kaleck, Cordula Eichhorn, Annalisa Anzioso, Alina von der Heide und Melanie Reißmann lernten die Schülerinnen die Grundbegriffe der Informatik kennen. In der direkten Anwendung programmierten sie anschließend ein Programm, um einen kleinen mBot auf einer am Boden markierten Linie fahren zu lassen. Die Mädchen passten das Programm so an, dass der mBot Hindernisse erkennt, Melodien spielt und Lichtsignale sendet. Technik: Käfer mit Platine, Leuchtdiode und Batterie löten Im Labor für Technische Informatik wurden die Schülerinnen handwerklich tätig und lernten den Umgang mit einem Lötkolben kennen. Sie bearbeiteten eine Platine mit Leuchtdioden und Batterie, Pfeifenreiniger wurden zu kleinen Beinen, sodass ein Käfer mit leuchtenden Augen entstand. Wirtschaft: So entstehen Unternehmensgründungen In der Startup Bridge wurden kreative Ideen für neue Produkte gesammelt und Tipps für gute Referate mit an die Hand gegeben. Zunächst erfuhren die Mädchen, was ein Startup überhaupt ist, um anschließend selbst Ideen zu entwerfen. Für Inspiration sorgten Laura Schnell und Julia Reshöft vom Startup „Evender“. Das Unternehmen ist aus der Gründungsberatung der Startup Bridge entstanden. Die beiden Gründerinnen zeigten den Schülerinnen, dass zwar die meisten Startups von Männern gegründet werden, dies aber nicht so sein muss. Das Team der Startup Bridge machte die Mädchen im abschließenden Pitch-Training fit für das nächste Referat. Der Girl’s Day hinterlässt einen positiven Eindruck bei den Teilnehmerinnen. „Ich wusste vorher gar nicht, was man in der Informatik genau macht“, sagt Jonna Lüdtke. „Nun kann ich mir eine Laufbahn in diesem Bereich sehr gut vorstellen und denke, dass ein Studium an der FH Wedel ein guter erster Schritt nach dem Schulabschluss wäre.“ Der nächste Girl’s Day an der FH Wedel findet am 25. April 2024 statt. Eine Anmeldung ist zu Beginn des Jahres unter www.girls-day.de möglich. Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind heiß begehrt.

Check24 – Mit innovativer Organisationsstruktur zum Erfolg

Welche Organisationsstruktur steckt in einem großen Digital-Unternehmen wie Check24? Managing Director Christopher Pommerenke und Produktmanager Marius Mutmann werfen im Kolloquium am Mittwoch, 3. Mai, um 17 Uhr einen Blick hinter die Kulissen. Die Check24 GmbH bietet Verbraucher:innen die Möglichkeit, Preise in unterschiedlichen Produktgruppen zu vergleichen. Das 1999 gegründete Unternehmen beschäftigt heute rund 1500 Mitarbeitende. Für den Erfolg ist eine gute Organisationsstruktur entscheidend. Viele Firmen sind hier ganz klassisch aufgestellt, verfolgen also eine funktionale oder eine Matrix-Struktur. Nicht so Check24: Das Unternehmen setzt auf Geschwindigkeit statt auf Synergien und auf „Bias for Action“ statt auf ermüdende Abstimmungstermine. Wie diese Strategie zum Erfolg des Vergleichsportals beiträgt, erfahren interessierte Zuhörer:innen im Kolloquium. Im Anschluss an den Vortrag bleibt genügend Zeit für Fragen und Diskussion. Überblick Was: Kolloquium "Wendige Schnellbote – Was Check24 mit Amazon gemeinsam hat“ Wann: 3. Mai, 17 Uhr Wo: Hörsaal 5

Spannende Praxisvorträge im Sommersemester

Neben den regulären Lehrveranstaltungen bieten Praxisvorträge den Studierenden der Fachhochschule Wedel exklusive Einblicke in interessante Unternehmen. Praktiker aus Industrie, Dienstleistungen, Handel sowie Start-ups referieren innerhalb einzelner Lehrveranstaltungen zu Fachthemen und teilen ihr Expertenwissen. Die FH Wedel und ihre Dozentinnen und Dozenten sind in der Wirtschaft der Metropolregion Hamburg bestens vernetzt. Auch der Wedeler Hochschulbund e.V., der Förderverein der Hochschule mit rund 200 Mitgliedsunternehmen bereichert dieses Netzwerk enorm. Das Netzwerk wird beständig für einen Wissenstransfer in die Hochschule genutzt. In Gastvorträgen vermitteln Praxisvertreter aktuelles Branchenwissen und die Studierenden erlernen Fachinhalte anhand von realen Problemstellungen aus der Praxis. Die Einbindung externer Experten ist fester Bestandteil im Semesterbetrieb der Hochschule, um die Aktualität und den Praxisbezug in der Lehre zu gewährleisten. Um Studierende aller Fachrichtungen verstärkt von den bestehenden Angeboten profitieren zu lassen, weisen wir hier auf die zahlreichen Praxisvorträge im laufenden Semester hin. Hierfür gibt es den Bereich Praxisvorträge, der fortlaufend aktualisiert wird. Ansprechpartner für die jeweiligen Praxisvorträge ist der entsprechende Dozent laut Vorlesungsplan. Über diese Praxisvorträge im Rahmen der Lehrveranstaltungen hinaus gibt es während des Semesters regelmäßig mittwochs um 17:00 Uhr das öffentliche Kolloquium. Das Kolloquium ist ein Veranstaltungsformat, das Studierenden relevante Themen aus der Praxis über die eigenen Studienfächer hinaus aufzeigen soll. Alle Kolloquien werden in den News der Hochschule sowie in den Terminen angekündigt.

Grohe Stipendium für angehende Wirtschaftsingenieur:innen

Die Fachhochschule Wedel vergibt gemeinsam mit der Grohe Treuhandstiftung zwei Stipendien an Studierende des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Das Grohe Stipendium finanziert den Stipendiaten ab dem zweiten Semester bis zum Ende der Regelstudienzeit die Studiengebühren und hat damit einen Gesamtwert von rund 9.360 Euro. Es wird seit 2013 jährlich vergeben. Ein Stipendium als mögliche Finanzierungsquelle für das Studium wird oftmals übersehen. Dabei stehen die Chancen auf Erfolg der Bewerbung meist gut. "Die Bewerbung für ein Stipendium benötigt etwa fünf bis zehn Stunden Zeitaufwand. Nicht viel, wenn man bedenkt, was man im Erfolgsfall zurückbekommt", sagt Prof. Dennis Säring, der als Vorsitzender des Stipendienausschusses in die Vergabe der Grohe Stipendien involviert ist. Säring weist auch darauf hin, dass ein Stipendium neben dem finanziellen auch einen ideellen Wert hat und durchaus in einem größeren Kontext betrachtet werden sollte. "Es ist wichtig, im Studienverlauf, aber auch in der Arbeitswelt Auszeichnungen zu sammeln, um sich von anderen abzuheben. Die Fragestellung, wo ich Leute überzeugen kann, wie gut ich bin, sollte stärker verinnerlicht werden. Wir hoffen, dass sich zahlreiche Studierende in diesem Turnus auf das Grohe Stipendium bewerben." Rund um die Bewerbung Kriterien für eine erfolgreiche Bewerbung sind die Noten im ersten Semester, aber auch gesellschaftliches Engagement und Persönlichkeit. Die Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail an grohe-stipendium@fh-wedel.de einzureichen. Bewerben können sich Studierende im ersten Studienjahr. Bewerbungsschluss ist der 1. Juni 2023. Nach Abschluss der schriftlichen Bewerbungsphase werden in einer zweiten Runde geeignete Kandidaten zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren befinden sich in den FAQ Grohe Stipendium. Fragen zur Bewerbung und zum Ablauf darüber hinaus beantwortet Prof. Dennis Säring gern. Die Grohe Treuhandstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung der Familie Grohe. Seit 2011 fördert sie junge Menschen in Aus- und Weiterbildung. Stiftungsziel ist der erfolgreiche Übergang von Jugendlichen in die berufliche Ausbildung und der erfolgreiche Abschluss. Ihr Ziel ist es aber auch, leistungsbereite Studierende durch Stipendien bis zu ihrem Abschluss finanziell zu unterstützen. Für ihre Zielsetzung hat die Stiftung zahlreiche Förderprogramme aufgelegt.