Filter

News-Archiv

Herzlich willkommen im News-Archiv der Fachhochschule Wedel!

Finanzielle Entlastung durch das Deutschlandstipendium

Zum Sommersemester 2024 vergibt die Fachhochschule Wedel fünfDeutschlandstipendien an Studienanfänger und jetzige Studierende der Hochschule. Stipendiatinnen und Stipendiaten dieses Programms erhalten eine monatliche Förderung von 300 Euro. Die Kosten teilen sich der Bund und private Förderer, im Fall der FH Wedel die Werner Petersen-Stiftung und der Wedeler Hochschulbund e. V. Zahlreiche Menschen leisten schon in jungen Jahren Herausragendes in Ausbildung, Familie und Gesellschaft und nehmen Vorbildrollen ein durch ihre Bereitschaft, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Ziel der Initiative Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist es, jungen Menschen eine anspruchsvolle Ausbildung zu ermöglichen. Das Studium mit finanzieller Unterstützung meistern Wer im Frühjahr 2024 ein Studium in Informatik, Technik oder Wirtschaft an der FH Wedel starten möchte oder bereits dort studiert, kann sich noch bis zum 15. März für das Stipendium bewerben. Eine Bewerbung ist auch mit einer durchschnittlichen Abiturnote möglich. Denn ebenso außerschulische Interessen, beispielsweise die Teilnahme an der Software Challenge oder soziales Engagement, werden beim Auswahlverfahren positiv bewertet. Weitere Information zum Deutschlandstipendium und zum Bewerbungsprozess gibt es hier.

Interner Master-Infotag

Bachelor-Studierende der Fachhochschule Wedel sind am Freitag, 19. Januar, ab 13 Uhr zu einem internen Master-Infotag eingeladen. Die Studiengangsleiter aller neun Master-Studiengänge informieren in ca. halbstündigen Vorträgen über das Angebot. Im Fokus stehen dabei Unterschiede und Schwerpunkte der einzelnen Studiengänge. Die Veranstaltung findet in Präsenz und digital statt. Eine Präsenz-Teilnahme ist in den Hörsälen 3 (Fachbereiche Wirtschaft und Technik) und 6 (Informatik) möglich. Studiengänge in Hörsaal 3 BWL E-Commerce Sustainable & Digital Business Management Wirtschaftsingenieurwesen Studiengänge in Hörsaal 6 Data Science & Artificial Intelligence Informatik IT-Engineering IT-Sicherheit Wirtschaftsinformatik / IT-Management Anschließend besteht beim Get-Together ab 13:30 Uhr in der Startup Bridge Lounge die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Online-Teilnehmende können bei Bedarf im Nachgang der Veranstaltung per Mail einen Gesprächstermin für einen späteren Zeitpunkt vereinbaren. Bitte melden Sie sich hier verbindlich für die Veranstaltung an. Anmeldeschluss ist der 17.01. um 14 Uhr. Der Link zur online-Teilnahme wird nur bei einer entsprechenden Anmeldung verschickt.

Infotag am 2. März

Samstag, 2. März 2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr Unser Infotag bietet Ihnen die Gelegenheit, unsere Einrichtung näher kennenzulernen und einen umfassenden Einblick in das Ausbildungsangebot zu erhalten. Wir haben ein umfangreiches Rahmenprogramm für Sie vorbereitet, das sich aus informativen Vorträgen und faszinierenden Laborbesuchen zusammensetzt. Unsere erfahrenen Dozenten werden Ihnen nicht nur Einblicke in die verschiedenen Schwerpunkte bieten, sondern auch die Perspektiven und Chancen, die sich durch eine Ausbildung an der BFS Wedel eröffnen, erläutern. Die Labore laden dazu ein, den Campus aktiv zu erkunden und an praktischen Demonstrationen teilzunehmen. Hier haben Sie die Möglichkeit, hautnah zu erleben, wie Theorie und Praxis miteinander verknüpft werden und wie innovative Ideen vorangetrieben werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen, mit unseren Dozenten und aktuellen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen und sich ein umfassendes Bild von unserem Bildungsangebot zu machen. In den folgenden Wochen ergänzen wir hier weiterführende Informationen und Termine, damit Sie Ihren Besuch an unserer Berufsfachschule optimal planen können.

Evaluierung des Wintersemester 2023/24

Die Evaluierung der Lehre für das laufende Semester beginnt am 5. Januar um 12 Uhr und ist über die interne Webseite zu erreichen. Um repräsentative Ergebnisse zu erzielen, bitten wir alle Studierenden der Fachhochschule sowie Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule, sich bis Samstag, den 13. Januar, bis 16 Uhr rege daran zu beteiligen. Die Antworten sind Anregungen und eine wertvolle Hilfe zur Verbesserung des Lehrangebots. Auch für die Reakkreditierung der Studiengänge ist die Evaluation unverzichtbar. Selbstverständlich werden alle Angaben anonym ausgewertet.Vielen Dank für die Unterstützung!