Filter

News-Archiv

Herzlich willkommen im News-Archiv der Fachhochschule Wedel!

Orientierungswoche für Erstis

Für einen gelungenen Start in das Studium bietet die Fachhochschule Wedel ab dem 10. Oktober 2022 gemeinsam mit dem Allgemeinen Studierenden Ausschuss (AStA) eine Orientierungswoche für alle Erstsemester in den Bachelor- und Master-Studiengängen an. Ziel der Orientierungswoche ist es, einen Überblick über die zentralen Einrichtungen, Angebote und Termine der Hochschule sowie zur Nutzung der Infrastruktur zu geben. Ablauf Los geht es mit einer Begrüßung durch die Fachhochschule und den AStA im Audimax, um wichtige Einblicke zum Semester- und Studienablauf zu vermitteln. Alle Studienanfänger lernen so auch die E-Learning-Plattform Moodle und die Nutzung der Rechenzentren kennen. Vorträge wie „Lernstrategien für ein erfolgreiches Studium“ und „Wie finanziere ich mein Studium?“ sind ebenso ein wichtiger Bestandteil der Orientierungswoche und werden von Partnern wie dem Studentenwerk Schleswig-Holstein angeboten. Das Angebot „Durchstarten mit der Startup Bridge“ bietet einen ersten Einblick in das Thema Gründen als eine Perspektive im und mit einem Studium. Zusätzlich wird die Prüfungsverfahrensordnung (PVO) sowie Studienordnung erläutert. Diese Informationen vermitteln ein grundlegendes Verständnis zum Studienverlauf an der FH Wedel. Die Teilnahme an der Orientierungswoche ist freiwillig, kostenlos und lässt sich mit dem Mathe-Brückenkurs für Bachelor-Studierende gut vereinbaren. Der Wochenplan der Orientierungseinheit ist hier einsehbar. Die angegebenen Zeitslots sind verbindlich. Immatrikulation In der Orientierungswoche findet zudem die Einschreibung (Immatrikulation) statt. Die Hochschulzugangsberechtigung, die Identität und die Zahlung des Studierendenwerksbeitrags werden überprüft. Anschließend bekommen alle erfolgreich immatrikulierten Studierenden ihren Studierendenausweis, eine Matrikelnummer und die Zugangsdaten zu den Benutzerkonten an der FH Wedel ausgehändigt. Die Prüfung der Daten erfolgt für Bachelor-Studierende am Mittwoch, den 12. Oktober ab 16:30 Uhr, und für Master-Studierende am Montag, den 10. Oktober ab 11:30 Uhr, vor und nach der RZ-Einführung im Raum PC-Pool 2 und 3.  Wir wünschen allen Erstsemestern einen guten Start in ein erfolgreiches Studium!

Brückenkurs Mathematik für Erstsemester

Von A wie Algebra bis Z wie Zahlentheorie - Mathematik ist so vielfältig wie die Studierenden der FH Wedel. Bei vielen Erstsemestern liegt die letzte Gleichung schon etwas länger zurück. Damit zum Semesterbeginn niemand im Dunklen tappt, bringt unser Brückenkurs Interessierte auf den neusten Stand. Der Kurs hilft, Wissen aufzufrischen und Lücken zu schließen. Erfahrungsgemäß ist die Mathematik in allen technischen Fächern und unabhängig von der Hochschule eine Hürde im Studium. Die Gründe liegen weniger am Verständnis des Stoffs, sondern meist am lückenhaften Schulwissen, der fehlenden Übung und nicht zuletzt an mangelnden Selbstvertrauen. Der Mathe-Brückenkurs setzt genau dort an und bereitet Sie optimal auf das Studium an der Fachhochschule Wedel vor. So können Sie mit wertvollem Hintergrundwissen in die Lehre starten.  Informationen auf einen Blick Wer kann teilnehmen? Erstsemester aller Bachelor-Studiengänge der FH Wedel.  Um was geht es? Elementare Rechenoperationen, Brüche, Potenzen, Wurzeln, Logarithmen, Binomische Formeln, Gleichungen mit einer Unbekannten, Funktionen. Was habe ich davon? Der Brückenkurs hilft, mögliche Probleme im Studium zu vermeiden und verschafft mehr Selbstvertrauen beim Lösen mathematischer Probleme. Wann findet der Kurs statt? Der Kurs umfasst 20 Unterrichtsstunden. Er findet von Dienstag, 11. Oktober, bis Freitag, 14. Oktober, jeweils von 8 bis 13 Uhr in Verbindung mit der Orientierungswoche statt.   Wo findet er statt? Der Kurs findet in Präsenz auf dem Campus der FH Wedel statt. Wo kann ich bezahlen? Die Anmeldegebühr von 65 Euro wird im Anschluss an die Kursteilnahme per Rechnung erhoben. Bei eventuellen Rückfragen wenden Sie sich an das Studierendensekretariat der Hochschule unter der Telefonnummer 04103 - 80 48 0 oder per E-Mail an sekretariat@fh-wedel.de.

Zeugnisverleihung an der Fachhochschule Wedel

Am Freitag, den 30. September, werden die Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Wedel im feierlichen Rahmen verabschiedet. Die Abschlussfeier findet im Audimax der Hochschule statt. Beginn ist um 16 Uhr. Die Ausleihe der Roben für Absolventinnen und Absolventen der FH Wedel beginnt um 15 Uhr. Für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung ist eine Anmeldung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorab erforderlich. Bitte melden Sie sich bis spätestens Dienstag, den 27. September, 12 Uhr, über dieses Formular  an. Details zum Anmeldeprozess werden zeitnah an dieser Stelle bekanntgegeben. Pro Absolventin oder Absolvent sind bis zu drei Begleitpersonen möglich. Auszeichnungen durch den Wedeler Hochschulbund Im Rahmen der Zeugnisvergabe verleiht der Förderverein der Hochschule, der Wedeler Hochschulbund e.V., Preise für herausragende Abschlussarbeiten mit besonders hohem Praxisbezug und realen Problemlösungen. Die Dauer der Veranstaltung beläuft sich insgesamt auf etwa 90 Minuten. Corona-bedingte Infektionsschutzauflagen entfallen.

Restplätze für Kurzentschlossene

Studienplatz für das Wintersemester gesucht und Bewerbungsfrist verpasst? An der Fachhochschule Wedel werden vereinzelt Bewerbungen über den regulären Bewerbungszeitraum hinaus zugelassen. Aktuell sind noch einige Plätze in den Bachelor- und Master-Studiengängen in den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft verfügbar. Das Studium zum Wintersemester beginnt offiziell am 18. Oktober. Von klassisch bis spezialisiert: Die FH Wedel bietet zwölf Bachelor- und neunMaster-Studiengänge mit den Schwerpunkten in Informatik, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an. Ein besonders großes Repertoire an Studiengängen befasst sich mit dem Themenfeld der Informatik, das in Zeiten der voranschreitenden Digitalisierung auch künftig einen hohen Stellenwert einnehmen wird und Absolvent*innen beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt bietet. Einfaches Bewerbungsverfahren Studieninteressierte, die sich nach dem 15. September zur Aufnahme eines Studiums ab Oktober 2022 entschließen, melden sich bitte direkt beim Studierendensekretariat unter 04103 – 80 48 0 oder per E-Mail an sekretariat@fh-wedel.de. Alle Studiengänge sind zulassungsfrei. Orientierungswoche für einen guten Start ins Studium Für die Erleichterung des Einstiegs ins Studium lädt die FH Wedel alle Studienanfänger zu einer Orientierungswoche im Vorfeld des Semesterbeginns ein. Hier können Erstsemester sich mit der Infrastruktur der Hochschule sowie den studentischen Angeboten vertraut machen. Eine Einführung in die für die Studienorganisation genutzte Software Moodle, das Thema Lerntheorie und Informationen zur Studienfinanzierung runden das Programm der Orientierungswoche ab. Mit dem „Brückenkurs Mathematik“ können Erstsemester der Bachelor-Studiengänge sich zusätzlich den Übergang ins Studium erleichtern. In diesem Angebot werden eventuell vorhandene Wissenslücken im für alle Studiengänge relevanten Fach Mathematik geschlossen. Mit aufgefrischtem Wissen und neuem Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten sind die Erstsemester somit bestens vorbereitet. Die Orientierungswoche und der „Brückenkurs Mathematik“ finden ab dem 10. Oktober in Präsenz statt. Für eine Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Details hierzu erhalten Erstsemester nach ihrer Registrierung für das Studium. Mit Stipendium studieren Wer sich an der FH Wedel bewirbt, kann im gleichen Zuge eine Bewerbung für ein Stipendium einreichen. Für Bachelor- und Master-Studierende bietet sich der Studienstart mit einem Deutschlandstipendium an. Die monatliche Förderung von 300 Euro werden je hälftig vom Bund und privaten Fördererinnen/Förderern oder Unternehmen gestellt. In Kooperation mit der FH Wedel sind dies die Werner Petersen-Stiftung und der Wedeler Hochschulbund e.V.. Bewerbungsfrist für das Deutschlandstipendium ist der 18. September. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess befinden sich hier.

Verlängerung der Bewerbungsfrist

Aktuell sind noch einige Plätze in den Bachelor- und Master-Studiengängen in den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft für das anstehende Wintersemester verfügbar. Bewerber*innen haben bis zum 15. September Zeit sich regulär zu bewerben, um bereits im Oktober durchzustarten.  „Die Rückkehr zur Präsenzlehre hat uns allen gut getan“, resümiert Prof. Eike Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel. „Wir haben deutlich spüren können, wie das Leben auf den Campus und in die Gemüter aller Studierenden und Lehrenden zurückgekehrt ist. Der Austausch miteinander und die Lehre vor Ort in den Laboren sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Bildungsangebots.“ Einen Überblick über das Studienangebot inklusive der Labore bietet die Entdecken – Seite. Die FH Wedel bietet zwölf Bachelor- und neunMaster-Studiengänge mit den Schwerpunkten in Informatik, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften an. Ein besonders großes Repertoire an Studiengängen befasst sich mit dem Themenfeld der Informatik, das in Zeiten der voranschreitenden Digitalisierung auch künftig einen hohen Stellenwert einnehmen wird und Absolvent*innen beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt bietet. Bewerbungen sind noch für alle Studiengänge möglich, auch für beliebte Studienfächer wie Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen. Das Anmeldeverfahren für ein Studium an der FH Wedel wird auf der Anmelden-Seite beschrieben und über das Bewerberportal abgewickelt. Die Studiengänge sind zulassungsfrei. Restplatzkontingent für Studieninteressierte nach dem 15. September In diesem Jahr hat die Hochschule sich dazu entschlossen, vereinzelt auch Bewerbungen über den verlängerten Bewerbungszeitraum hinaus zuzulassen. Studieninteressierte, die sich nach dem 15. September zur Aufnahme eines Studiums ab Oktober 2022 entschließen, melden sich bitte direkt beim Studierendensekretariat unter 04103 – 80 48 0 oder per E-Mail an sekretariat@fh-wedel.de Orientierungswoche für einen guten Start ins Studium Für die Erleichterung des Einstiegs ins Studium lädt die FH Wedel alle Studienanfänger zu einer Orientierungswoche im Vorfeld des Semesterbeginns ein. Hier können Erstsemester sich mit der Infrastruktur der Hochschule sowie den studentischen Angeboten vertraut machen. Eine Einführung in die für die Studienorganisation genutzte Software Moodle, das Thema Lerntheorie und Informationen zur Studienfinanzierung runden das Programm der Orientierungswoche ab. Mit dem „Brückenkurs Mathematik“ können Erstsemester der Bachelor-Studiengänge sich zusätzlich den Übergang ins Studium erleichtern. In diesem Angebot werden eventuell vorhandene Wissenslücken im für alle Studiengänge relevanten Fach Mathematik geschlossen. Mit aufgefrischtem Wissen und neuem Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten sind die Erstsemester somit bestens vorbereitet. Die Orientierungswoche und der „Brückenkurs Mathematik“ finden ab dem 10. Oktober in Präsenz statt. Für eine Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Details hierzu erhalten Erstsemester nach ihrer Registrierung für das Studium. Mit Stipendium studieren Wer sich an der FH Wedel bewirbt, kann im gleichen Zuge eine Bewerbung für ein Stipendium einreichen. Bis Mitte September sind noch in zwei verschiedenen Stipendienprogrammen Bewerbungen möglich. Für Bachelor- und Master-Studierende bietet sich der Studienstart mit einem Deutschlandstipendium an. Die monatliche Förderung von 300 Euro werden je hälftig vom Bund und privaten Fördererinnen/Förderern oder Unternehmen gestellt. In Kooperation mit der FH Wedel sind dies die Werner Petersen-Stiftung und der Wedeler Hochschulbund e.V.. Bewerbungsfrist für das Deutschlandstipendium ist der 18. September. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess befinden sich hier. Für Master-Studierende kommt ebenso das Partnerstipendium Master in Frage. In sechs der acht Master-Studiengänge der FH Wedel wird das Stipendienprogramm angeboten. Für das Wintersemester 2022/23 vergibt die Hochschule gemeinsam mit den Kooperationspartnern BIT-SERV, Hapag-Lloyd und OTTO acht Stipendien. Bewerbungsfrist ist hier der 15. September. Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess befinden sich auf der Webseite Partnerstipendium Master.

HACKATHON am 5. September - Jetzt anmelden!

Folgender Ablauf ist am 5. September geplant: 09:30 Get together 10:00 Setup-Check 10:30 Aufgabe 1 (90 Minuten)      Mittagspause  13:00 Aufgabe 2 (90 Minuten) 14:30 Diskussions- und Fragerunde 15:00 Bugfixing 16:00 Ergebnispräsentation & Preisverleihung Wer tritt an? Teams aus 2-4 Personen Wie kann ich mich anmelden? Per Mail mit dem Betreff: „[FH-Hackathon'22] Team-Anmeldung“ an Prof. Ulrich Hoffmann bis spätestens zum Freitag. den 2. September 2022. Bitte die Personen nennen und einen Teamnamen nicht vergessen! Worum geht es? Problemlösungen bei der Android-App-Programmierung mit Java Was brauche ich? Mindestens 1 Laptop je Team, auf dem Android Studio installiert ist. Zusätzlich werden Kenntnisse in der Java-Programmierung benötigt. Die Teilnahme ist auf wenige Teams begrenzt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Beobachter*innen sind herzlich willkommen! Bei Fragen bitte ebenfalls Prof. Hoffmann kontaktieren.

Studienstart im Wintersemester 2022/2023

Zukunftsorientiert und praxisnah Informatik, Technik oder Wirtschaft studieren? Studieninteressierte haben noch bis zum 31. August Zeit, sich für einen der freien Studienplätze für das Wintersemester 2022/23 zu bewerben. Das Studienangebot der Fachhochschule Wedel umfasst insgesamt zwölf Bachelor- und neun Master-Studiengänge, die alle interdisziplinär angelegt und gut aufeinander abgestimmt sind. Eine hohe Praxisrelevanz und eine anwendungsorientierte Lehre zeichnen das Studium an der staatlich anerkannten privaten Hochschule aus. Praxisvertreter stellen über ihr Mitwirken beispielsweise in Beiräten der Studiengänge sicher, dass die Studieninhalte aktuell und praxisrelevant bleiben. Gute Gründe für ein Studium an der FH Wedel Absolventinnen und Absolventen der FH Wedel sind auf dem Arbeitsmarkt aufgrund ihrer hohen Qualifikation durch ihr Studium und dem großen Praxisanteil im Studienverlauf sehr gefragt. Die Studiengänge sind optimal auf die gegenwärtigen Anforderungen der Berufswelt zugeschnitten. Kleine Arbeitsgruppen, der partnerschaftliche Austausch mit den Professoren und das familiäre Umfeld in der Hochschule schaffen eine kreative Arbeitsatmosphäre. Partnerhochschulen weltweit ermöglichen zusätzlich einen unkomplizierten Auslandsaufenthalt, in den Masterstudiengängen Betriebswirtschaftslehre und Sustainable & Digital Business Management sogar mit Optionen des Double Degrees. Dank des digitalen Innovationsschubes durch die Corona-Pandemie greifen Online- und Präsenzformate in der Lehre ineinander und ermöglichen so eine individuelle Gestaltung des Studiums. Alle Studiengänge können auch dual bzw. als Master+ in Kooperation mit einem Unternehmen studiert werden. Mehrere attraktive Partnerunternehmen wie Lufthansa Technik, Tchibo, Airbus oder Check24 haben entsprechende Angebote zum Studienstart in 2022. Alle Studiengänge führen zum akademischen Grad Bachelor bzw. Master of Science (B.Sc./M.Sc.). Die Regelstudienzeit in den Bachelor-Studiengängen an der FH Wedel beträgt sieben Semester, in den Master-Studiengängen drei Semester. Alle Details rund um die Bewerbung für ein Studium befinden sich unter Anmelden. Rückfragen zu Bewerbungen nimmt das Studierendensekretariat der Hochschule unter der Telefonnummer 04103 – 80 48 0 oder per E-Mail sekretariat@fh-wedel.de entgegen. Das Studienangebot im Überblick Zwölf Bachelor-Studiengänge können in Vollzeit oder dual studiert werden: Betriebswirtschaftslehre Computer Games Technology Data Science & Artificial Intelligence E-Commerce Informatik IT-Ingenieurwesen IT-Management, Consulting & Auditing Medieninformatik Smart Technology Technische Informatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Das Studium der neun Master-Studiengänge ist in Voll- oder Teilzeit oder als Master+ möglich: Betriebswirtschaftslehre Data Science & Artificial Intelligence E-Commerce Informatik IT-Engineering IT-Sicherheit Sustainable & Digital Business Management Wirtschaftsinformatik/ IT-Management Wirtschaftsingenieurwesen

Studieren mit Stipendium

Zum Wintersemester 2022 vergibt die Fachhochschule Wedel wie gewohnt Deutschlandstipendien an Studienanfänger und jetzige Studierende der Hochschule. Stipendiatinnen und Stipendiaten dieses Programms erhalten eine monatliche Förderung von 300 Euro. Die Kosten teilen sich der Bund und private Förderer, im Fall der FH Wedel die Werner Petersen-Stiftung und der Wedeler Hochschulbund e. V. Zahlreiche Menschen leisten schon in jungen Jahren Herausragendes in Ausbildung, Familie und Gesellschaft und nehmen Vorbildrollen ein durch ihre Bereitschaft, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Ziel der Initiative Deutschlandstipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist es, jungen Menschen eine anspruchsvolle Ausbildung zu ermöglichen. Mit finanzieller Unterstützung ins Studium starten Wer im Herbst 2022 ein Studium in Informatik, Technik oder Wirtschaft an der FH Wedel starten möchte oder bereits dort studiert, kann sich noch bis zum 18. September für das Stipendium bewerben. Eine Bewerbung ist auch mit einer durchschnittlichen Abiturnote möglich. Denn ebenso außerschulische Interessen, beispielsweise die Teilnahme an der Software Challenge oder soziales Engagement, werden beim Auswahlverfahren positiv bewertet. Weitere Information zum Deutschlandstipendium und zum Bewerbungsprozess gibt es hier.

Evaluierung zur Verbesserung der Lehre

Die Evaluierung der Lehre für das laufende Semester hat begonnen und ist über die interne Webseite zu erreichen. Um repräsentative Ergebnisse zu erzielen, bitten wir alle Studierenden der Fachhochschule sowie Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule, sich bis Sonntag, den 10. Juli, bis 12 Uhr rege daran zu beteiligen. Die Antworten sind Anregungen und eine wertvolle Hilfe zur Verbesserung des Lehrangebots. Auch für die Reakkreditierung der Studiengänge ist die Evaluation unverzichtbar. Selbstverständlich werden alle Angaben anonym ausgewertet. Vielen Dank für die Unterstützung!

Digitalstrategie der Stadt Hamburg

Wie lässt sich eine Stadt digital gestalten? Unter dem Titel „Digitalisierung einer Metropole – Hamburgs Weg zur digitalen Stadt“ sind Christian Pfromm, Chief Digital Officer der Freien und Hansestadt Hamburg, am Mittwoch, 13. Juli, sowie Dr. Annika Busse, stellvertretende Chief Information Officer der Stadt, am Mittwoch, 13. Juli, im Kolloquiumsvortrag an der Fachhochschule Wedel zu Gast.  Die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen die Digitalisierung vorangetrieben. Doch wie wird eine ganze Stadt digital(er)? Antworten gibt Christian Pfromm im Kolloquiumsvortrag an der FH Wedel. Der CDO der Stadt Hamburg verrät, welche Strategie die Metropole verfolgt und wie sich diese konkret umsetzen lässt. Der Vortrag ist von studiengangsübergreifender Relevanz, da das Thema Digitalisierung sowohl informationstechnische als auch wirtschaftliche Aspekte vereint. Neben Studierenden aus der Metropolregion Hamburg sind alle Interessierten herzlich zum Kolloquiumsvortrag eingeladen. Alle Themen werden in einer offenen Diskussion präsentiert, in der Fragen und ein interaktiver Dialog sehr erwünscht sind. Pfromm gibt exklusive Einblicke in seine Tätigkeiten und zeigt, dass Verwaltung längst kein verstaubtes Image mehr verdient. Insbesondere die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie bietet viel Gestaltungsspielraum für die Zukunft der Stadt.   Das Programm: Der Hamburger Weg – Digitalisierung wird zur Chefsache Hamburgs Digitalstrategie – Digitale Räume, Strategische Entwicklungsbereiche und Leitlinien Konkrete Maßnahmen – Digitalisierung von Lebensbereichen am Beispiel moderner Mobilität, dem Einsatz urbaner Daten sowie innovativer Planung- und Steuerungswerkzeuge Komplexität steuern – Ausflug ins digitalstrategische Portfolio Die digitale Stadt mitgestalten – Arbeiten im Amt für IT und Digitalisierung Zu den Referent*innen: Christian Pfromm ist seit Januar 2018 CDO der Stadt Hamburg und Leiter des Amtes für IT und Digitalisierung. Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker begann seine Karriere als Bankkaufmann in der IT bei der Dresdner Bank AG. Es folgten verschiedene Managementfunktionen und Wechsel innerhalb der Branche. 2011 richtete er als CIO die IT der BHF-BANK neu aus und war zudem Vorstandsmitglied der SWIFT-Gruppe Deutschland. Als CDO Hamburgs verantwortet er die Digitalstrategie zum Ausbau der Hansestadt zur digitalen Stadt sowie die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung. Begleitet wird er von Dr. Annika Busse. Sie ist nicht nur stellvertretende CIO der Freien und Hansestadt Hamburg, sondern leitet zudem das Innovationsreferat, in dem u.a. die Einführung neuer Technologien wie die Nutzung von Maschinellem Lernen in der Verwaltung vorangetrieben wird. Überblick: Was? Kolloquium „Digitalisierung einer Metropole – Hamburgs Weg zur digitalen Stadt“ Wer? Christian Pfromm, CDO der Freien und Hansestadt Hamburg sowie Dr. Annika Busse, stellvertretende CIO der Freien und Hansestadt Hamburg Wann? 13. Juli, 17 Uhr Wo? Hörsaal 6 Foto: Senatskanzlei Hamburg/Magunia

Produktivität und Gedächtnistechniken

Angesichts der anstehenden Prüfungsphase gibt Leonardo Goncalves, Alumni der Fachhochschule Wedel und Gründer des Mathematik-Videokurses „Pimp Your Math“, im Kolloquiumsvortrag wertvolle Tipps für eine optimale Vorbereitung.    Das Kolloquium richtet sich an alle Studentinnen und Studenten. Im Vortrag erläutert Goncalves geeignete Strategien, um sich bestmöglich auf die Prüfungen vorzubereiten und sie souverän zu meistern. Thematisiert werden das richtige Mindset und die Überwindung der Prokrastination. Außerdem erklärt Goncalves, wie unser Gehirn funktioniert und welche Techniken geeigneter sind als klassisches Auswendiglernen, um sich Dinge zu merken. Daran anknüpfend teilt er Tipps mit den Zuhörerinnen und Zuhörern, wie sie komplexe Inhalte leichter verstehen und langfristig im Kopf behalten. Alle Themen werden in einer offenen Diskussion präsentiert, in der Fragen und ein interaktiver Dialog sehr erwünscht sind. Die Studentinnen und Studenten bekommen Lerntechniken an die Hand, die leicht in den Alltag zu integrieren sind.   Zum Referenten Leonardo Goncalves hat Wirtschaftsinformatik an der FH Wedel studiert und ist Gründer des Mathematik-Videokursangebots „Pimp Your Math“, der zurzeit für Studierende der FH Wedel und der Carl-Albrechts-Universität Kiel angeboten wird. Der Videokurs ist auf die Prüfungsinhalte der jeweiligen Hochschule zugeschnitten und bereitet Studierende mithilfe von Übungsaufgaben auf die Prüfungen vor. Überblick Was: Kolloquium "Produktivität und Gedächtnistechniken“ Wann: 6. Juli, 17 Uhr Wo: Audimax

Stadtradeln 2022

Im Team Kilometer sammeln und so gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen – darum geht es bei der Aktion STADTRADELN. Vom 30. Mai bis zum 19. Juni hat die Gruppe der Fachhochschule Wedel insgesamt 3.576 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. Das sind 902 Kilometer mehr als im Vorjahr und damit neuer Rekord.   Im Fokus der Aktion steht der Einsatz für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen. Nachhaltigkeit wird an der Fachhochschule Wedel großgeschrieben. „Als lokaler Klimapartner der Stadt Wedel setzen wir uns mit der Teilnahme an der Aktion STADTRADELN für den Klima- und Umweltschutz vor Ort ein“, sagt Prof. Eike Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel. 18 Radelnde konnten über den dreiwöchigen Aktionszeitraum 551 Kilogramm CO2 im Vergleich zum Auto einsparen. Damit belegt das Team der FH Wedel Platz 12 von 37 in der Kommune Wedel.

Herausforderungen der Cybersicherheit

Wie sieht ein typischer Cyberangriff aus? Wo sind die Schwachstellen in Unternehmen? Was können wir dagegen konkret tun? Antworten auf diese Fragen gibt Lars Klinghammer, Leiter und Global Remediation Leader beim IT-Service-Unternehmen DXC Technology, im Kolloquiumsvortrag.   Das Kolloquium richtet sich an alle technisch interessierten Studentinnen und Studenten. Im Vortrag werden beispielhafte Angriffsstrategien auf Zugangsdaten und für die Erweiterung von Berechtigungen aufgezeigt. Klinghammer erklärt, welche Auswirkungen diese destruktiven Angriffe haben können und verdeutlicht typische Herausforderungen und Schwachstellen in Unternehmen. Mit Fallbeispielen exklusiv aus der Berufspraxis veranschaulicht er die Szenarien. Thematisiert werden zudem mögliche Eindämmungs-, Reaktions- und Wiederherstellungsstrategien. Alle Themen werden in einer offenen Diskussion präsentiert, in der Fragen und ein interaktiver Dialog sehr erwünscht sind. Die Studentinnen und Studenten erhalten Informationen aus erster Hand von einem erfahrenen Anbieter von Sicherheitsdienstleistungen. Die präsentierten Informationen stammen aus intensiven Reaktions- und Wiederherstellungsprojekten in globalen Organisationen. Dies hilft zu verstehen, wie Unternehmen mit derartigen Krisen umgehen und welche Rolle Personen zukommt, die im Bereich Cybersicherheit arbeiten. Zum Referenten Lars Klinghammer ist Leiter für Softwareentwicklung im Bereich Cybersicherheit bei DXC Technology mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit. Er ist verantwortlich für ein globales Team von Softwareentwicklern, das pro-aktive und reaktive Cybersicherheit und Response Engagements vorantreibt. Globale Kunden werden bei der Bewältigung von Sicherheitsherausforderungen sowie bei der Lösungsentwicklung und der Verbesserung von Organisation und Prozessen unterstützt. Vor seiner Tätigkeit bei DXC Technology arbeitete Klinghammer 15 Jahre bei Microsoft als Principle Security Architect sowie als German Security Community Lead. Überblick Was: Kolloquium "Incident Response Strategies in Times of intentional destructive Attacks“ Wann: 6. Juli, 17 Uhr Wo: Hörsaal 6 Das Kolloquium findet auf Englisch statt. Foto: DXC Technology

Weiterbildungstage 2022

Die Weiterbildungstage sind ein ergänzendes Angebot für Studierende und Mitarbeitende der Fachhochschule Wedel, um sich in verschiedenen Themengebieten fortzubilden. An drei Tagen finden Vorträge und Workshops statt. Vortrag „Green Software“ von der MaibornWolff GmbH am 16. Juni um 12 Uhr (HS01) Informations- und Telekommunikationstechnologie bietet große Chancen für die Erreichung von Umwelt- und Klimazielen, allerdings birgt sie auch große Risiken. Videotelefonie und Instant-Messaging ersetzen mittlerweile Reisen und Flüge, wodurch einerseits Treibhausgasemissionen eingespart werden, andererseits steigt der Bedarf an Energie und Ressourcen für die Herstellung sowie den Betrieb. Deshalb ist es notwendig, dass jede in den Softwareentwicklungsprozess sowie den Softwarebetrieb eingebundene Person möglichst verantwortungsbewusst handelt, um sparsame und effiziente Software zu entwickeln und zu betreiben. In den letzten Jahren gab es umfangreiche Forschungsarbeiten zum Thema Green Software. Im Vortrag stellt J. Joswig von der IT-Beratung und Software-Engineering MaibornWolff  Ideen und Methoden aus der Forschung vor und erklärt, wie jede und jeder einen positiven Beitrag im Bereich Green Software leisten kann. Vortrag „Visuelle Kommunikation rund um die Produktentwicklung“ von Marco Wodarz-Burmester am 17. Juni um 10 Uhr (HS02) Marco Wodarz-Burmester ist Senior Technical Consultant bei der Softwareentwicklung INNEO Solutions GmbH und Lehrbeauftragter an der FH Wedel. In seinem Vortrag spricht er über die Darstellung von Protoypen auf der Basis von CAD-Modellen, über Digital Mockup von komplexen Anlagen in virtueller Realität, über die Produktdarstellung für Design Review und Marketing mittels erweiterter Realität und den Einsatz von Visualisierungslösungen und -beispiele für die Unterstützungen von Services wie Produktion, Montage und After Sales. Dabei kommen Technologien wie CGI, fotorealistisches Rendering mit KeyShot, Virtual Reality mit CMC ViwR und KeyVR sowie Augmented Reality mit NeoSpace Essentials zum Einsatz. Der Vortrag wird durch anschauliche Live-Demonstrationen ergänzt. Führungskräftetraining am 18. und 25. Juni Jeweils von 9 bis 13 Uhr setzen sich die Teilnehmenden vor allem mit der Rolle von Fachwissen, verschiedenen Personentypen und dem Setzen von Präferenzen auseinander. Trainer Jörg Krüger macht die Ausgangslage klar: "Mitarbeiter verlassen Vorgesetzte, nicht Firmen. Führungskräfte sind für die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter verantwortlich. Wissenschaftlich basierte Tools können Führungskräfte darin unterstützen, sich selbst und ihre Mitarbeiter besser zu verstehen und entsprechend zu beeinflussen." Das Training ist kostenfrei. Wer Interesse an einem Individual-Feedback hat, erhält nach einem entsprechenden Test einen ausführlichen Bericht zum eigenen Verhaltensprofil sowie dem individuellen Management- sowie Führungspotenzial.

Expertenwissen dank Master-Studium

Attraktive Karriereaussichten, praxisorientiertes Lernen und ein familiäres Umfeld: Für ein Master-Studium an der Fachhochschule Wedel sprechen viele Gründe. Die Hochschule im Westen von Hamburg bietet ab dem Wintersemester 2022/2023 neun Master-Studiengänge in den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft an. Am Mittwoch, 17. August, von 17:00 bis 20:30 Uhr können sich Interessierte im Rahmen einer digitalen Info-Session über das Master-Studienangebot informieren. Die Studiengangsleiter klären in 30-minütigen Kurzvorträgen auf und geben Einblicke in Studieninhalte und -verlauf, Schwerpunktsetzungen, Zulassungsvoraussetzungen sowie Karrieremöglichkeiten. Im Anschluss bleibt viel Zeit für offene Fragen und den direkten Austausch mit den Dozenten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Master-Programm am 17. August im Überblick 17:00 – 17:30 Uhr | E-Commerce Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke | Zoom 17:00 – 17:30 Uhr | IT-Engineering Prof. Dr. Sebastian Iwanowski | Zoom 17:45 – 18:15 | IT-Sicherheit Prof. Dr. Gerd Beuster | Zoom 17:45 – 18:15 Uhr | Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. Frank Bargel | Zoom 18:30 – 19:00 Uhr | Data Science & Artificial Intelligence Prof. Dr. Hendrik Annuth | Zoom 18:30 – 19:00 Uhr | Wirtschaftsinformatik / IT-Management Prof. Dr. Gerrit Remané & Prof. Dr. Andreas Häuslein | Zoom 19:15 – 19:45 Uhr | Informatik Prof. Dr. Ulrich Hoffmann | Zoom 19:15 – 19:45 Uhr | Sustainable & Digital Business Management Prof. Dr. Stefan Weber & Prof. Dr. Alexander Fischer | Zoom 20:00 – 20:30 Uhr | Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thorsten Giersch | Zoom Gute Gründe für ein Studium an der FH Wedel Absolventinnen und Absolventen der FH Wedel sind auf dem Arbeitsmarkt aufgrund ihrer hohen Qualifikation durch ihr Studium und dem großen Praxisanteil im Studienverlauf sehr gefragt. Die Studiengänge sind optimal auf die gegenwärtigen Anforderungen der Berufswelt zugeschnitten. Kleine Arbeitsgruppen, der partnerschaftliche Austausch mit den Professoren und das familiäre Umfeld in der Hochschule schaffen eine kreative Arbeitsatmosphäre. Partnerhochschulen weltweit ermöglichen zusätzlich einen unkomplizierten Auslandsaufenthalt, im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre sogar mit Optionen des Double Degrees. Alle Studiengänge können in Vollzeit, in Teilzeit oder als Master+ in Kooperation mit einem Unternehmen studiert werden. Mehrere attraktive Partnerunternehmen wie Lufthansa Technik, Airbus oder Reply haben entsprechende Angebote zum Studienstart in 2022. Alle Studiengänge führen zum akademischen Grad Master of Science (M.Sc.). Die Bewerbungsfrist für den Studienstart zum Wintersemester 2022/2023 ist der 31. August. Alle Details rund um die Bewerbung für ein Studium befinden sich unter Anmelden. Die Regelstudienzeit in den Master-Studiengängen der FH Wedel beträgt drei Semester.

Info-Session zum Karrierestart

Attraktive Karriereaussichten, praxisorientiertes Lernen und ein familiäres Umfeld: Für ein Studium an der Fachhochschule Wedel sprechen viele Gründe. Die Hochschule im Westen von Hamburg bietet zwölf Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft an. Am Mittwoch, 13. Juli, von 16:00 bis 19:00 Uhr können sich Interessierte im Rahmen einer digitalen Info-Session über das Bachelor-Studienangebot informieren. Die Studiengangsleiter klären in 30-minütigen Kurzvorträgen auf und geben Einblicke in Studieninhalte und -verlauf, Schwerpunktsetzungen, Zulassungsvoraussetzungen sowie Karrieremöglichkeiten. Im Anschluss bleibt viel Zeit für offene Fragen und den direkten Austausch mit den Dozenten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Bachelor-Programm am 13. Juli im Überblick 16:00 – 16:30 Uhr | IT-Management, Consulting & Auditing Prof. Dr. Gerrit Remané | Zoom 16:00 – 16:30 Uhr | Data Science & Artificial Intelligence Prof. Dr. Hendrik Annuth | Zoom 16:30 – 17:00 | Technische Informatik Prof. Dr. Sergei Sawitzki | Zoom 16:30 – 17:00 Uhr | E-Commerce Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke | Zoom 17:00 – 17:30 Uhr | Medieninformatik Prof. Dr. Christian-Arved Bohn | Zoom 17:00 – 17:30 Uhr | Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Andreas Häuslein | Zoom 17:30 – 18:00 Uhr | Computer Games Technology Prof. Dr. Christian-Arved Bohn | Zoom 17:30 – 18:00 Uhr | Smart Technology Prof. Dr. Ulrich Hoffmann | Zoom 18:00 – 18:30 Uhr | Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. Frank Bargel | Zoom 18:00 – 18:30 | Informatik Prof. Dr. Ulrich Hoffmann | Zoom 18:30 – 19:00 Uhr | IT-Ingenieurwesen Prof. Dr. Carsten Burmeister | Zoom 18:30 – 19:00 | Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thorsten Giersch | Zoom Gute Gründe für ein Studium an der FH Wedel Absolventinnen und Absolventen der FH Wedel sind auf dem Arbeitsmarkt aufgrund ihrer hohen Qualifikation durch ihr Studium und dem großen Praxisanteil im Studienverlauf sehr gefragt. Die Studiengänge sind optimal auf die gegenwärtigen Anforderungen der Berufswelt zugeschnitten. Kleine Arbeitsgruppen, der partnerschaftliche Austausch mit den Professoren und das familiäre Umfeld in der Hochschule schaffen eine kreative Arbeitsatmosphäre. Partnerhochschulen weltweit ermöglichen zusätzlich einen unkomplizierten Auslandsaufenthalt, im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre sogar mit Optionen des Double Degrees. Alle Studiengänge können in Vollzeit oder in Teilzeit studiert werden und führen zum akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.). Die Bewerbungsfrist für den Studienstart zum Wintersemester 2022/2023 ist der 31. August. Alle Details rund um die Bewerbung für ein Studium befinden sich unter Anmelden. Die Regelstudienzeit in den Bachelor-Studiengängen der FH Wedel beträgt sieben Semester.

In Bilder eintauchen mit 3D-Sensing

Augmented Reality, künstliche Intelligenz und ein einzigartiges System zur Erfassung von Tiefeninformation – all das ist Thema im Kolloqium am Mittwoch, 18. Mai, um 17 Uhr in Hörsaal 6. Zu Gast ist Nicolai Klemke des Startups OQmented aus Itzhoe. Er gibt einen Einblick in die Funktionsweise des MEMS-basierten Scanners und der modernen Datenverarbeitung im Backend mittels künstlicher Intelligenz. Das Problem Etliche Anwendungen in der automatisierten und augmentierten Realität setzen voraus, dass Räume, Objekte und Bewegungen auf verschiedenen Plattformen zuverlässig vermessen werden können. Hierfür sind Kameras erforderlich, die Tiefeninformationen erfassen können. Je nach Anwendung werden diese Informationen mit hoher Framerate, hochgenau, miniaturisiert und preiswert benötigt. Die Lösung Technisch gibt es verschiedene Wege, solche 3D-Kameras umzusetzen. Beispielsweise lassen sich Tiefeninformationen über Stereokameras sowie Time-of-Flight Lösungen extrahieren. Eine weitere Möglichkeit bietet die Projektion von bekannten oder unbekannten Mustern in den Raum. Diese werden mittels einer handelsüblichen Kamera erfasst. Das Startup OQmented  stellt einzigartige MEMS-Scanner her, die neben kostengünstigen Projektoren für Augmented-Reality-Brillen auch Projektionen für 3D-Kameras erlauben. Im Kolloquium erklärt Klemke die Funktionsweise des Scanners sowie OQmenteds Lösung zur Erfassung der Tiefeninformationen. Diese verfolgt mit künstlicher Intelligenz im Backend einen neuartigen Ansatz. Das Kolloquium richtet sich an alle technisch interessierten Studentinnen und Studenten.   Zum Referenten Nicolai Klemke ist 1989 in Hamburg geboren und hat Physik in Berlin und Brisbane studiert. Anschließend promovierte er am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg zur Wechselwirkung ultrakurzer Laserpulse mit Kristallen. Im Anschluss startete er als System Architekt bei OQmented durch. Überblick Was: Kolloquium "Eine Einführung in das Thema 3D-Kameras mit Fokus auf ein System von OQmented" Wann: 18. Mai, 17 Uhr Wo: Hörsaal 6 Foto: OQmented GmbH

Programmieren und pitchen: Girls‘ Day an der FH Wedel

Informatik ist nur etwas für Jungen? Von wegen! Beim Girls‘ Day 2022 programmierten 22 Mädchen im Alter von elf bis 14 Jahren ein eigenes Computerspiel und lernten die Grundlagen eines überzeugenden, selbstbewussten Auftritts beim Pitch-Training mit der Startup Bridge kennen.   Der Mädchen-Zukunftstag am 28. April stand unter dem Motto „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“. Nach einer kurzen Begrüßung konnten die Teilnehmerinnen in die Welt des Programmierens eintauchen. Cordula Eichhorn und Gerit Kaleck, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Fachhochschule Wedel, leiteten die Mädchen durch die Entwicklungsumgebung Scratch. In kleinen Teams programmierten sie ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem die Spielfigur Hindernissen ausweichen und wertvolle Punkte einsammeln muss. Nach einem leckeren Mittagssnack ging es im CoWorking-Space der Hochschule weiter. Camila Munhoz, Projektleiterin in der Gründungsförderung Startup Bridge, zeigte den Schülerinnen mithilfe eines Pitch-Trainings, wie sie bei Vorträgen sicher und überzeugend auftreten. Das Gelernte können die Teilnehmerinnen direkt beim nächsten Referat in der Schule anwenden. Mehr Frauen in MINT-Berufe! Ziel des jährlichen, deutschlandweiten Aktionstages ist es, speziell Mädchen und Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe in MINT-Fächern zu begeistern. MINT steht dabei für: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Fachbereiche, die die Fachhochschule Wedel mit Studiengängen wie E-Commerce, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen abdeckt. „Wir möchten den Mädchen zeigen, dass technische und naturwissenschaftliche Berufsfelder Spaß machen und spannend sind“, so Prof. Dr. Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel. Auch im kommenden Jahr wird sich die Fachhochschule Wedel wieder am Girls’ Day beteiligen. Die Hochschule setzt sich damit dafür ein, langfristig den Beschäftigungsanteil von Frauen in Technik, IT und Naturwissenschaften zu erhöhen.

Spannende Praxisvorträge im Sommersemester 2022

Neben den regulären Lehrveranstaltungen bieten Praxisvorträge den Studierenden der Fachhochschule Wedel exklusive Einblicke in interessante Unternehmen. Praktiker aus Industrie, Dienstleistungen, Handel sowie Start-ups referieren innerhalb einzelner Lehrveranstaltungen zu Fachthemen und teilen ihr Expertenwissen. Die FH Wedel und ihre Dozentinnen und Dozenten sind in der Wirtschaft der Metropolregion Hamburg bestens vernetzt. Auch der Wedeler Hochschulbund e.V., der Förderverein der Hochschule mit rund 200 Mitgliedsunternehmen bereichert dieses Netzwerk enorm. Das Netzwerk wird beständig für einen Wissenstransfer in die Hochschule genutzt. In Gastvorträgen vermitteln Praxisvertreter aktuelles Branchenwissen und die Studierenden erlernen Fachinhalte anhand von realen Problemstellungen aus der Praxis. Die Einbindung externer Experten ist fester Bestandteil im Semesterbetrieb der Hochschule, um die Aktualität und den Praxisbezug in der Lehre zu gewährleisten. Um Studierende aller Fachrichtungen verstärkt von den bestehenden Angeboten profitieren zu lassen, weisen wir hier auf die zahlreichen Praxisvorträge im laufenden Semester hin. Hierfür gibt es den Bereich Praxisvorträge, der fortlaufend aktualisiert wird. Die Studierenden der FH Wedel finden zusätzlich alle Informationen in Moodle. Bei Interesse schreiben sie sich einmalig für den Bereich Praxisvorträge Sommersemester 2022 ein. Studierende, die regulär in den genannten Lehrveranstaltungen eingeschrieben sind, erhalten weiterhin alle Updates im Rahmen des Moduls. Ansprechpartner für die jeweiligen Praxisvorträge ist der entsprechende Dozent laut Vorlesungsplan. Über diese Praxisvorträge im Rahmen der Lehrveranstaltungen hinaus gibt es während des Semesters regelmäßig mittwochs um 17:00 Uhr das öffentliche Kolloquium. Das Kolloquium ist ein Veranstaltungsformat, das Studierenden relevante Themen aus der Praxis über die eigenen Studienfächer hinaus aufzeigen soll. Alle Kolloquien werden in den News der Hochschule sowie in den Terminen angekündigt.