Filter

News-Archiv

Herzlich willkommen im News-Archiv der Fachhochschule Wedel!

Evaluierung zur Verbesserung der Lehre

Die Evaluierung der Lehre für das laufende Semester hat begonnen und ist über die interne Webseite zu erreichen. Um repräsentative Ergebnisse zu erzielen, bitten wir alle Studierenden der Fachhochschule sowie Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule, sich bis Sonntag, den 10. Juli, bis 12 Uhr rege daran zu beteiligen. Die Antworten sind Anregungen und eine wertvolle Hilfe zur Verbesserung des Lehrangebots. Auch für die Reakkreditierung der Studiengänge ist die Evaluation unverzichtbar. Selbstverständlich werden alle Angaben anonym ausgewertet. Vielen Dank für die Unterstützung!

Digitalstrategie der Stadt Hamburg

Wie lässt sich eine Stadt digital gestalten? Unter dem Titel „Digitalisierung einer Metropole – Hamburgs Weg zur digitalen Stadt“ sind Christian Pfromm, Chief Digital Officer der Freien und Hansestadt Hamburg, am Mittwoch, 13. Juli, sowie Dr. Annika Busse, stellvertretende Chief Information Officer der Stadt, am Mittwoch, 13. Juli, im Kolloquiumsvortrag an der Fachhochschule Wedel zu Gast.  Die Corona-Pandemie hat in vielen Unternehmen die Digitalisierung vorangetrieben. Doch wie wird eine ganze Stadt digital(er)? Antworten gibt Christian Pfromm im Kolloquiumsvortrag an der FH Wedel. Der CDO der Stadt Hamburg verrät, welche Strategie die Metropole verfolgt und wie sich diese konkret umsetzen lässt. Der Vortrag ist von studiengangsübergreifender Relevanz, da das Thema Digitalisierung sowohl informationstechnische als auch wirtschaftliche Aspekte vereint. Neben Studierenden aus der Metropolregion Hamburg sind alle Interessierten herzlich zum Kolloquiumsvortrag eingeladen. Alle Themen werden in einer offenen Diskussion präsentiert, in der Fragen und ein interaktiver Dialog sehr erwünscht sind. Pfromm gibt exklusive Einblicke in seine Tätigkeiten und zeigt, dass Verwaltung längst kein verstaubtes Image mehr verdient. Insbesondere die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie bietet viel Gestaltungsspielraum für die Zukunft der Stadt.   Das Programm: Der Hamburger Weg – Digitalisierung wird zur Chefsache Hamburgs Digitalstrategie – Digitale Räume, Strategische Entwicklungsbereiche und Leitlinien Konkrete Maßnahmen – Digitalisierung von Lebensbereichen am Beispiel moderner Mobilität, dem Einsatz urbaner Daten sowie innovativer Planung- und Steuerungswerkzeuge Komplexität steuern – Ausflug ins digitalstrategische Portfolio Die digitale Stadt mitgestalten – Arbeiten im Amt für IT und Digitalisierung Zu den Referent*innen: Christian Pfromm ist seit Januar 2018 CDO der Stadt Hamburg und Leiter des Amtes für IT und Digitalisierung. Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker begann seine Karriere als Bankkaufmann in der IT bei der Dresdner Bank AG. Es folgten verschiedene Managementfunktionen und Wechsel innerhalb der Branche. 2011 richtete er als CIO die IT der BHF-BANK neu aus und war zudem Vorstandsmitglied der SWIFT-Gruppe Deutschland. Als CDO Hamburgs verantwortet er die Digitalstrategie zum Ausbau der Hansestadt zur digitalen Stadt sowie die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung. Begleitet wird er von Dr. Annika Busse. Sie ist nicht nur stellvertretende CIO der Freien und Hansestadt Hamburg, sondern leitet zudem das Innovationsreferat, in dem u.a. die Einführung neuer Technologien wie die Nutzung von Maschinellem Lernen in der Verwaltung vorangetrieben wird. Überblick: Was? Kolloquium „Digitalisierung einer Metropole – Hamburgs Weg zur digitalen Stadt“ Wer? Christian Pfromm, CDO der Freien und Hansestadt Hamburg sowie Dr. Annika Busse, stellvertretende CIO der Freien und Hansestadt Hamburg Wann? 13. Juli, 17 Uhr Wo? Hörsaal 6 Foto: Senatskanzlei Hamburg/Magunia

Produktivität und Gedächtnistechniken

Angesichts der anstehenden Prüfungsphase gibt Leonardo Goncalves, Alumni der Fachhochschule Wedel und Gründer des Mathematik-Videokurses „Pimp Your Math“, im Kolloquiumsvortrag wertvolle Tipps für eine optimale Vorbereitung.    Das Kolloquium richtet sich an alle Studentinnen und Studenten. Im Vortrag erläutert Goncalves geeignete Strategien, um sich bestmöglich auf die Prüfungen vorzubereiten und sie souverän zu meistern. Thematisiert werden das richtige Mindset und die Überwindung der Prokrastination. Außerdem erklärt Goncalves, wie unser Gehirn funktioniert und welche Techniken geeigneter sind als klassisches Auswendiglernen, um sich Dinge zu merken. Daran anknüpfend teilt er Tipps mit den Zuhörerinnen und Zuhörern, wie sie komplexe Inhalte leichter verstehen und langfristig im Kopf behalten. Alle Themen werden in einer offenen Diskussion präsentiert, in der Fragen und ein interaktiver Dialog sehr erwünscht sind. Die Studentinnen und Studenten bekommen Lerntechniken an die Hand, die leicht in den Alltag zu integrieren sind.   Zum Referenten Leonardo Goncalves hat Wirtschaftsinformatik an der FH Wedel studiert und ist Gründer des Mathematik-Videokursangebots „Pimp Your Math“, der zurzeit für Studierende der FH Wedel und der Carl-Albrechts-Universität Kiel angeboten wird. Der Videokurs ist auf die Prüfungsinhalte der jeweiligen Hochschule zugeschnitten und bereitet Studierende mithilfe von Übungsaufgaben auf die Prüfungen vor. Überblick Was: Kolloquium "Produktivität und Gedächtnistechniken“ Wann: 6. Juli, 17 Uhr Wo: Audimax

Stadtradeln 2022

Im Team Kilometer sammeln und so gemeinsam ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen – darum geht es bei der Aktion STADTRADELN. Vom 30. Mai bis zum 19. Juni hat die Gruppe der Fachhochschule Wedel insgesamt 3.576 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. Das sind 902 Kilometer mehr als im Vorjahr und damit neuer Rekord.   Im Fokus der Aktion steht der Einsatz für mehr Radförderung, mehr Klimaschutz und mehr Lebensqualität in den Kommunen. Nachhaltigkeit wird an der Fachhochschule Wedel großgeschrieben. „Als lokaler Klimapartner der Stadt Wedel setzen wir uns mit der Teilnahme an der Aktion STADTRADELN für den Klima- und Umweltschutz vor Ort ein“, sagt Prof. Eike Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel. 18 Radelnde konnten über den dreiwöchigen Aktionszeitraum 551 Kilogramm CO2 im Vergleich zum Auto einsparen. Damit belegt das Team der FH Wedel Platz 12 von 37 in der Kommune Wedel.

Herausforderungen der Cybersicherheit

Wie sieht ein typischer Cyberangriff aus? Wo sind die Schwachstellen in Unternehmen? Was können wir dagegen konkret tun? Antworten auf diese Fragen gibt Lars Klinghammer, Leiter und Global Remediation Leader beim IT-Service-Unternehmen DXC Technology, im Kolloquiumsvortrag.   Das Kolloquium richtet sich an alle technisch interessierten Studentinnen und Studenten. Im Vortrag werden beispielhafte Angriffsstrategien auf Zugangsdaten und für die Erweiterung von Berechtigungen aufgezeigt. Klinghammer erklärt, welche Auswirkungen diese destruktiven Angriffe haben können und verdeutlicht typische Herausforderungen und Schwachstellen in Unternehmen. Mit Fallbeispielen exklusiv aus der Berufspraxis veranschaulicht er die Szenarien. Thematisiert werden zudem mögliche Eindämmungs-, Reaktions- und Wiederherstellungsstrategien. Alle Themen werden in einer offenen Diskussion präsentiert, in der Fragen und ein interaktiver Dialog sehr erwünscht sind. Die Studentinnen und Studenten erhalten Informationen aus erster Hand von einem erfahrenen Anbieter von Sicherheitsdienstleistungen. Die präsentierten Informationen stammen aus intensiven Reaktions- und Wiederherstellungsprojekten in globalen Organisationen. Dies hilft zu verstehen, wie Unternehmen mit derartigen Krisen umgehen und welche Rolle Personen zukommt, die im Bereich Cybersicherheit arbeiten. Zum Referenten Lars Klinghammer ist Leiter für Softwareentwicklung im Bereich Cybersicherheit bei DXC Technology mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit. Er ist verantwortlich für ein globales Team von Softwareentwicklern, das pro-aktive und reaktive Cybersicherheit und Response Engagements vorantreibt. Globale Kunden werden bei der Bewältigung von Sicherheitsherausforderungen sowie bei der Lösungsentwicklung und der Verbesserung von Organisation und Prozessen unterstützt. Vor seiner Tätigkeit bei DXC Technology arbeitete Klinghammer 15 Jahre bei Microsoft als Principle Security Architect sowie als German Security Community Lead. Überblick Was: Kolloquium "Incident Response Strategies in Times of intentional destructive Attacks“ Wann: 6. Juli, 17 Uhr Wo: Hörsaal 6 Das Kolloquium findet auf Englisch statt. Foto: DXC Technology

Weiterbildungstage 2022

Die Weiterbildungstage sind ein ergänzendes Angebot für Studierende und Mitarbeitende der Fachhochschule Wedel, um sich in verschiedenen Themengebieten fortzubilden. An drei Tagen finden Vorträge und Workshops statt. Vortrag „Green Software“ von der MaibornWolff GmbH am 16. Juni um 12 Uhr (HS01) Informations- und Telekommunikationstechnologie bietet große Chancen für die Erreichung von Umwelt- und Klimazielen, allerdings birgt sie auch große Risiken. Videotelefonie und Instant-Messaging ersetzen mittlerweile Reisen und Flüge, wodurch einerseits Treibhausgasemissionen eingespart werden, andererseits steigt der Bedarf an Energie und Ressourcen für die Herstellung sowie den Betrieb. Deshalb ist es notwendig, dass jede in den Softwareentwicklungsprozess sowie den Softwarebetrieb eingebundene Person möglichst verantwortungsbewusst handelt, um sparsame und effiziente Software zu entwickeln und zu betreiben. In den letzten Jahren gab es umfangreiche Forschungsarbeiten zum Thema Green Software. Im Vortrag stellt J. Joswig von der IT-Beratung und Software-Engineering MaibornWolff  Ideen und Methoden aus der Forschung vor und erklärt, wie jede und jeder einen positiven Beitrag im Bereich Green Software leisten kann. Vortrag „Visuelle Kommunikation rund um die Produktentwicklung“ von Marco Wodarz-Burmester am 17. Juni um 10 Uhr (HS02) Marco Wodarz-Burmester ist Senior Technical Consultant bei der Softwareentwicklung INNEO Solutions GmbH und Lehrbeauftragter an der FH Wedel. In seinem Vortrag spricht er über die Darstellung von Protoypen auf der Basis von CAD-Modellen, über Digital Mockup von komplexen Anlagen in virtueller Realität, über die Produktdarstellung für Design Review und Marketing mittels erweiterter Realität und den Einsatz von Visualisierungslösungen und -beispiele für die Unterstützungen von Services wie Produktion, Montage und After Sales. Dabei kommen Technologien wie CGI, fotorealistisches Rendering mit KeyShot, Virtual Reality mit CMC ViwR und KeyVR sowie Augmented Reality mit NeoSpace Essentials zum Einsatz. Der Vortrag wird durch anschauliche Live-Demonstrationen ergänzt. Führungskräftetraining am 18. und 25. Juni Jeweils von 9 bis 13 Uhr setzen sich die Teilnehmenden vor allem mit der Rolle von Fachwissen, verschiedenen Personentypen und dem Setzen von Präferenzen auseinander. Trainer Jörg Krüger macht die Ausgangslage klar: "Mitarbeiter verlassen Vorgesetzte, nicht Firmen. Führungskräfte sind für die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter verantwortlich. Wissenschaftlich basierte Tools können Führungskräfte darin unterstützen, sich selbst und ihre Mitarbeiter besser zu verstehen und entsprechend zu beeinflussen." Das Training ist kostenfrei. Wer Interesse an einem Individual-Feedback hat, erhält nach einem entsprechenden Test einen ausführlichen Bericht zum eigenen Verhaltensprofil sowie dem individuellen Management- sowie Führungspotenzial.

Expertenwissen dank Master-Studium

Attraktive Karriereaussichten, praxisorientiertes Lernen und ein familiäres Umfeld: Für ein Master-Studium an der Fachhochschule Wedel sprechen viele Gründe. Die Hochschule im Westen von Hamburg bietet ab dem Wintersemester 2022/2023 neun Master-Studiengänge in den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft an. Am Mittwoch, 17. August, von 17:00 bis 20:30 Uhr können sich Interessierte im Rahmen einer digitalen Info-Session über das Master-Studienangebot informieren. Die Studiengangsleiter klären in 30-minütigen Kurzvorträgen auf und geben Einblicke in Studieninhalte und -verlauf, Schwerpunktsetzungen, Zulassungsvoraussetzungen sowie Karrieremöglichkeiten. Im Anschluss bleibt viel Zeit für offene Fragen und den direkten Austausch mit den Dozenten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Master-Programm am 17. August im Überblick 17:00 – 17:30 Uhr | E-Commerce Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke | Zoom 17:00 – 17:30 Uhr | IT-Engineering Prof. Dr. Sebastian Iwanowski | Zoom 17:45 – 18:15 | IT-Sicherheit Prof. Dr. Gerd Beuster | Zoom 17:45 – 18:15 Uhr | Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. Frank Bargel | Zoom 18:30 – 19:00 Uhr | Data Science & Artificial Intelligence Prof. Dr. Hendrik Annuth | Zoom 18:30 – 19:00 Uhr | Wirtschaftsinformatik / IT-Management Prof. Dr. Gerrit Remané & Prof. Dr. Andreas Häuslein | Zoom 19:15 – 19:45 Uhr | Informatik Prof. Dr. Ulrich Hoffmann | Zoom 19:15 – 19:45 Uhr | Sustainable & Digital Business Management Prof. Dr. Stefan Weber & Prof. Dr. Alexander Fischer | Zoom 20:00 – 20:30 Uhr | Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thorsten Giersch | Zoom Gute Gründe für ein Studium an der FH Wedel Absolventinnen und Absolventen der FH Wedel sind auf dem Arbeitsmarkt aufgrund ihrer hohen Qualifikation durch ihr Studium und dem großen Praxisanteil im Studienverlauf sehr gefragt. Die Studiengänge sind optimal auf die gegenwärtigen Anforderungen der Berufswelt zugeschnitten. Kleine Arbeitsgruppen, der partnerschaftliche Austausch mit den Professoren und das familiäre Umfeld in der Hochschule schaffen eine kreative Arbeitsatmosphäre. Partnerhochschulen weltweit ermöglichen zusätzlich einen unkomplizierten Auslandsaufenthalt, im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre sogar mit Optionen des Double Degrees. Alle Studiengänge können in Vollzeit, in Teilzeit oder als Master+ in Kooperation mit einem Unternehmen studiert werden. Mehrere attraktive Partnerunternehmen wie Lufthansa Technik, Airbus oder Reply haben entsprechende Angebote zum Studienstart in 2022. Alle Studiengänge führen zum akademischen Grad Master of Science (M.Sc.). Die Bewerbungsfrist für den Studienstart zum Wintersemester 2022/2023 ist der 31. August. Alle Details rund um die Bewerbung für ein Studium befinden sich unter Anmelden. Die Regelstudienzeit in den Master-Studiengängen der FH Wedel beträgt drei Semester.

Info-Session zum Karrierestart

Attraktive Karriereaussichten, praxisorientiertes Lernen und ein familiäres Umfeld: Für ein Studium an der Fachhochschule Wedel sprechen viele Gründe. Die Hochschule im Westen von Hamburg bietet zwölf Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft an. Am Mittwoch, 13. Juli, von 16:00 bis 19:00 Uhr können sich Interessierte im Rahmen einer digitalen Info-Session über das Bachelor-Studienangebot informieren. Die Studiengangsleiter klären in 30-minütigen Kurzvorträgen auf und geben Einblicke in Studieninhalte und -verlauf, Schwerpunktsetzungen, Zulassungsvoraussetzungen sowie Karrieremöglichkeiten. Im Anschluss bleibt viel Zeit für offene Fragen und den direkten Austausch mit den Dozenten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Bachelor-Programm am 13. Juli im Überblick 16:00 – 16:30 Uhr | IT-Management, Consulting & Auditing Prof. Dr. Gerrit Remané | Zoom 16:00 – 16:30 Uhr | Data Science & Artificial Intelligence Prof. Dr. Hendrik Annuth | Zoom 16:30 – 17:00 | Technische Informatik Prof. Dr. Sergei Sawitzki | Zoom 16:30 – 17:00 Uhr | E-Commerce Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke | Zoom 17:00 – 17:30 Uhr | Medieninformatik Prof. Dr. Christian-Arved Bohn | Zoom 17:00 – 17:30 Uhr | Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Andreas Häuslein | Zoom 17:30 – 18:00 Uhr | Computer Games Technology Prof. Dr. Christian-Arved Bohn | Zoom 17:30 – 18:00 Uhr | Smart Technology Prof. Dr. Ulrich Hoffmann | Zoom 18:00 – 18:30 Uhr | Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. Frank Bargel | Zoom 18:00 – 18:30 | Informatik Prof. Dr. Ulrich Hoffmann | Zoom 18:30 – 19:00 Uhr | IT-Ingenieurwesen Prof. Dr. Carsten Burmeister | Zoom 18:30 – 19:00 | Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thorsten Giersch | Zoom Gute Gründe für ein Studium an der FH Wedel Absolventinnen und Absolventen der FH Wedel sind auf dem Arbeitsmarkt aufgrund ihrer hohen Qualifikation durch ihr Studium und dem großen Praxisanteil im Studienverlauf sehr gefragt. Die Studiengänge sind optimal auf die gegenwärtigen Anforderungen der Berufswelt zugeschnitten. Kleine Arbeitsgruppen, der partnerschaftliche Austausch mit den Professoren und das familiäre Umfeld in der Hochschule schaffen eine kreative Arbeitsatmosphäre. Partnerhochschulen weltweit ermöglichen zusätzlich einen unkomplizierten Auslandsaufenthalt, im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre sogar mit Optionen des Double Degrees. Alle Studiengänge können in Vollzeit oder in Teilzeit studiert werden und führen zum akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.). Die Bewerbungsfrist für den Studienstart zum Wintersemester 2022/2023 ist der 31. August. Alle Details rund um die Bewerbung für ein Studium befinden sich unter Anmelden. Die Regelstudienzeit in den Bachelor-Studiengängen der FH Wedel beträgt sieben Semester.

In Bilder eintauchen mit 3D-Sensing

Augmented Reality, künstliche Intelligenz und ein einzigartiges System zur Erfassung von Tiefeninformation – all das ist Thema im Kolloqium am Mittwoch, 18. Mai, um 17 Uhr in Hörsaal 6. Zu Gast ist Nicolai Klemke des Startups OQmented aus Itzhoe. Er gibt einen Einblick in die Funktionsweise des MEMS-basierten Scanners und der modernen Datenverarbeitung im Backend mittels künstlicher Intelligenz. Das Problem Etliche Anwendungen in der automatisierten und augmentierten Realität setzen voraus, dass Räume, Objekte und Bewegungen auf verschiedenen Plattformen zuverlässig vermessen werden können. Hierfür sind Kameras erforderlich, die Tiefeninformationen erfassen können. Je nach Anwendung werden diese Informationen mit hoher Framerate, hochgenau, miniaturisiert und preiswert benötigt. Die Lösung Technisch gibt es verschiedene Wege, solche 3D-Kameras umzusetzen. Beispielsweise lassen sich Tiefeninformationen über Stereokameras sowie Time-of-Flight Lösungen extrahieren. Eine weitere Möglichkeit bietet die Projektion von bekannten oder unbekannten Mustern in den Raum. Diese werden mittels einer handelsüblichen Kamera erfasst. Das Startup OQmented  stellt einzigartige MEMS-Scanner her, die neben kostengünstigen Projektoren für Augmented-Reality-Brillen auch Projektionen für 3D-Kameras erlauben. Im Kolloquium erklärt Klemke die Funktionsweise des Scanners sowie OQmenteds Lösung zur Erfassung der Tiefeninformationen. Diese verfolgt mit künstlicher Intelligenz im Backend einen neuartigen Ansatz. Das Kolloquium richtet sich an alle technisch interessierten Studentinnen und Studenten.   Zum Referenten Nicolai Klemke ist 1989 in Hamburg geboren und hat Physik in Berlin und Brisbane studiert. Anschließend promovierte er am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg zur Wechselwirkung ultrakurzer Laserpulse mit Kristallen. Im Anschluss startete er als System Architekt bei OQmented durch. Überblick Was: Kolloquium "Eine Einführung in das Thema 3D-Kameras mit Fokus auf ein System von OQmented" Wann: 18. Mai, 17 Uhr Wo: Hörsaal 6 Foto: OQmented GmbH

Programmieren und pitchen: Girls‘ Day an der FH Wedel

Informatik ist nur etwas für Jungen? Von wegen! Beim Girls‘ Day 2022 programmierten 22 Mädchen im Alter von elf bis 14 Jahren ein eigenes Computerspiel und lernten die Grundlagen eines überzeugenden, selbstbewussten Auftritts beim Pitch-Training mit der Startup Bridge kennen.   Der Mädchen-Zukunftstag am 28. April stand unter dem Motto „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“. Nach einer kurzen Begrüßung konnten die Teilnehmerinnen in die Welt des Programmierens eintauchen. Cordula Eichhorn und Gerit Kaleck, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der Fachhochschule Wedel, leiteten die Mädchen durch die Entwicklungsumgebung Scratch. In kleinen Teams programmierten sie ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem die Spielfigur Hindernissen ausweichen und wertvolle Punkte einsammeln muss. Nach einem leckeren Mittagssnack ging es im CoWorking-Space der Hochschule weiter. Camila Munhoz, Projektleiterin in der Gründungsförderung Startup Bridge, zeigte den Schülerinnen mithilfe eines Pitch-Trainings, wie sie bei Vorträgen sicher und überzeugend auftreten. Das Gelernte können die Teilnehmerinnen direkt beim nächsten Referat in der Schule anwenden. Mehr Frauen in MINT-Berufe! Ziel des jährlichen, deutschlandweiten Aktionstages ist es, speziell Mädchen und Frauen für technische und naturwissenschaftliche Berufe in MINT-Fächern zu begeistern. MINT steht dabei für: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Fachbereiche, die die Fachhochschule Wedel mit Studiengängen wie E-Commerce, Informatik und Wirtschaftsingenieurwesen abdeckt. „Wir möchten den Mädchen zeigen, dass technische und naturwissenschaftliche Berufsfelder Spaß machen und spannend sind“, so Prof. Dr. Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel. Auch im kommenden Jahr wird sich die Fachhochschule Wedel wieder am Girls’ Day beteiligen. Die Hochschule setzt sich damit dafür ein, langfristig den Beschäftigungsanteil von Frauen in Technik, IT und Naturwissenschaften zu erhöhen.

Spannende Praxisvorträge im Sommersemester 2022

Neben den regulären Lehrveranstaltungen bieten Praxisvorträge den Studierenden der Fachhochschule Wedel exklusive Einblicke in interessante Unternehmen. Praktiker aus Industrie, Dienstleistungen, Handel sowie Start-ups referieren innerhalb einzelner Lehrveranstaltungen zu Fachthemen und teilen ihr Expertenwissen. Die FH Wedel und ihre Dozentinnen und Dozenten sind in der Wirtschaft der Metropolregion Hamburg bestens vernetzt. Auch der Wedeler Hochschulbund e.V., der Förderverein der Hochschule mit rund 200 Mitgliedsunternehmen bereichert dieses Netzwerk enorm. Das Netzwerk wird beständig für einen Wissenstransfer in die Hochschule genutzt. In Gastvorträgen vermitteln Praxisvertreter aktuelles Branchenwissen und die Studierenden erlernen Fachinhalte anhand von realen Problemstellungen aus der Praxis. Die Einbindung externer Experten ist fester Bestandteil im Semesterbetrieb der Hochschule, um die Aktualität und den Praxisbezug in der Lehre zu gewährleisten. Um Studierende aller Fachrichtungen verstärkt von den bestehenden Angeboten profitieren zu lassen, weisen wir hier auf die zahlreichen Praxisvorträge im laufenden Semester hin. Hierfür gibt es den Bereich Praxisvorträge, der fortlaufend aktualisiert wird. Die Studierenden der FH Wedel finden zusätzlich alle Informationen in Moodle. Bei Interesse schreiben sie sich einmalig für den Bereich Praxisvorträge Sommersemester 2022 ein. Studierende, die regulär in den genannten Lehrveranstaltungen eingeschrieben sind, erhalten weiterhin alle Updates im Rahmen des Moduls. Ansprechpartner für die jeweiligen Praxisvorträge ist der entsprechende Dozent laut Vorlesungsplan. Über diese Praxisvorträge im Rahmen der Lehrveranstaltungen hinaus gibt es während des Semesters regelmäßig mittwochs um 17:00 Uhr das öffentliche Kolloquium. Das Kolloquium ist ein Veranstaltungsformat, das Studierenden relevante Themen aus der Praxis über die eigenen Studienfächer hinaus aufzeigen soll. Alle Kolloquien werden in den News der Hochschule sowie in den Terminen angekündigt.

Grohe Stipendium für angehende Wirtschaftsingenieure

Die Fachhochschule Wedel vergibt gemeinsam mit der Grohe Treuhandstiftung zwei Stipendien an Studierende des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen. Das Grohe Stipendium finanziert den Stipendiaten ab dem zweiten Semester bis zum Ende der Regelstudienzeit die Studiengebühren und hat damit einen Gesamtwert von rund 9.360 Euro. Es wird seit 2013 jährlich vergeben. Ein Stipendium als mögliche Finanzierungsquelle für das Studium wird oftmals übersehen. Dabei stehen die Chancen auf Erfolg der Bewerbung meist gut. "Die Bewerbung für ein Stipendium benötigt etwa fünf bis zehn Stunden Zeitaufwand. Nicht viel, wenn man bedenkt, was man im Erfolgsfall zurückbekommt", sagt Prof. Dennis Säring, der als Vorsitzender des Stipendienausschusses in die Vergabe der Grohe Stipendien involviert ist. Säring weist auch darauf hin, dass ein Stipendium neben dem finanziellen auch einen ideellen Wert hat und durchaus in einem größeren Kontext betrachtet werden sollte. "Es ist wichtig, im Studienverlauf, aber auch in der Arbeitswelt Auszeichnungen zu sammeln, um sich von anderen abzuheben. Die Fragestellung, wo ich Leute überzeugen kann, wie gut ich bin, sollte stärker verinnerlicht werden. Wir hoffen, dass sich zahlreiche Studierende in diesem Turnus auf das Grohe Stipendium bewerben." Rund um die Bewerbung Kriterien für eine erfolgreiche Bewerbung sind die Noten im ersten Semester, aber auch gesellschaftliches Engagement und Persönlichkeit. Die Bewerbungsunterlagen sind per E-Mail an grohe-stipendium@fh-wedel.de einzureichen. Bewerben können sich Studierende im ersten Studienjahr. Bewerbungsschluss ist der 1. Juni 2022. Nach Abschluss der schriftlichen Bewerbungsphase werden in einer zweiten Runde geeignete Kandidaten zu einem Auswahlgespräch eingeladen. Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren befinden sich in den FAQ Grohe Stipendium. Fragen zur Bewerbung und zum Ablauf darüber hinaus beantwortet Prof. Dennis Säring gern. Die Grohe Treuhandstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung der Familie Grohe. Seit 2011 fördert sie junge Menschen in Aus- und Weiterbildung. Stiftungsziel ist der erfolgreiche Übergang von Jugendlichen in die berufliche Ausbildung und der erfolgreiche Abschluss. Ihr Ziel ist es aber auch, leistungsbereite Studierende durch Stipendien bis zu ihrem Abschluss finanziell zu unterstützen. Für ihre Zielsetzung hat die Stiftung zahlreiche Förderprogramme aufgelegt.

Firmenkontaktmesse 2022

Endlich wieder in Präsenz: Am 29. und 30. Juni veranstaltet der Wedeler Hochschulbund e.V. erneut die Firmenkontaktmesse in der Fachhochschule Wedel. Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie interessierte Schülerinnen und Schüler haben an diesen Tagen die Möglichkeit, das Thema Karriere intensiv anzugehen. Rund 80 Unternehmen präsentieren sich jeweils von 10 bis 16 Uhr als zukünftige Arbeitgeber. Mit dabei sind Unternehmen wie Airbus, EDEKA, Lufthansa und Tchibo. Für Studierende und angehende Absolventinnen und Absolventen haben die Ausstellenden Praktika, Nebenjobs, Abschlussarbeiten und Festanstellungen im Angebot. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich zu Stipendien und dualen Studienplätzen informieren. Der Eintritt ist frei. Schwerpunkte: Duales Studium und Gründen Wer sich für ein duales Studium interessiert hat am 29. Juni Gelegenheit, sich bei den dualen Partnern der Hochschule zu informieren und vorzustellen. Ein Infostand zum dualen Studium gibt ebenfalls einen ersten Einblick in das duale Studium. Das duale Studium ist an der FH Wedel in allen Bachelor-Studiengängen möglich. Interessierte können sich vorab in der Broschüre  über die dualen Partner informieren. Ab 14 Uhr geht es um das Thema Gründen. In der Startup Bridge Lounge werden einige Startups von ihren Gründungserfahrungen berichten. Mit dabei ist beispielsweise das Startup aitme, das intelligente Kochrobotor entwickelt. Die Gründerinnen und Gründer haben selbst vor Kurzem noch an der FH Wedel studiert oder studieren dort noch und geben nun hilfreiche Tipps rund ums Gründen. Im Anschluss findet auf dem „Founders Floor“ eine Networking-Party mit den Unternehmen der Firmenkontaktmesse statt. Alles im Überblick Wann: 29. und 30. Juni 2022, jeweils von 10 bis 16 Uhr Wo: Fachhochschule Wedel, Feldstraße 143, 22880 Wedel Kosten: Freier Eintritt Standplan für 1. Messetag Standplan für 2. Messetag Veranstalter der Firmenkontaktmesse ist der Wedeler Hochschulbund e.V., der Förderverein der FH Wedel. Bei Rückfragen nutzen Sie bitte den Kontakt über firmenkontaktmesse@fh-wedel.de oder über das Büro der Öffentlichkeitsarbeit.

Expertenwissen dank Master-Studium

Attraktive Karriereaussichten, praxisorientiertes Lernen und ein familiäres Umfeld: Für ein Master-Studium an der Fachhochschule Wedel sprechen viele Gründe. Die Hochschule im Westen von Hamburg bietet ab dem Wintersemester 2022/2023 neun Master-Studiengänge in den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft an. Erstmalig startet der hybride Studiengang Sustainable & Digital Business Management mit Fokus auf nachhaltigen und digitalen Geschäftsmodellen. Am Mittwoch, 4. Mai, von 17:00 bis 20:30 Uhr können sich Interessierte im Rahmen einer digitalen Info-Session über das Master-Studienangebot informieren. Die Studiengangsleiter klären in 30-minütigen Kurzvorträgen auf und geben Einblicke in Studieninhalte und -verlauf, Schwerpunktsetzungen, Zulassungsvoraussetzungen sowie Karrieremöglichkeiten. Im Anschluss bleibt viel Zeit für offene Fragen und den direkten Austausch mit den Dozenten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Master-Programm am 4. Mai im Überblick 17:00 – 17:30 Uhr | Informatik Prof. Dr. Ulrich Hoffmann | Zoom 17:00 – 17:30 | IT-Sicherheit Prof. Dr. Gerd Beuster | Zoom 17:45 – 18:15 Uhr | E-Commerce Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke | Zoom 17:45 – 18:15 Uhr | Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. Frank Bargel | Zoom 18:30 – 19:00 Uhr | Data Science & Artificial Intelligence Prof. Dr. Hendrik Annuth | Zoom 18:30 – 19:00 Uhr | IT-Engineering Prof. Dr. Sebastian Iwanowski | Zoom 19:15 – 19:45 Uhr | Wirtschaftsinformatik / IT-Management Prof. Dr. Gerrit Remané & Prof. Dr. Andreas Häuslein | Zoom 19:15 – 19:45 Uhr | Sustainable & Digital Business Management Prof. Dr. Stefan Weber & Prof. Dr. Alexander Fischer | Zoom 20:00 – 20:30 Uhr | Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thorsten Giersch | Zoom Gute Gründe für ein Studium an der FH Wedel Absolventinnen und Absolventen der FH Wedel sind auf dem Arbeitsmarkt aufgrund ihrer hohen Qualifikation durch ihr Studium und dem großen Praxisanteil im Studienverlauf sehr gefragt. Die Studiengänge sind optimal auf die gegenwärtigen Anforderungen der Berufswelt zugeschnitten. Kleine Arbeitsgruppen, der partnerschaftliche Austausch mit den Professoren und das familiäre Umfeld in der Hochschule schaffen eine kreative Arbeitsatmosphäre. Partnerhochschulen weltweit ermöglichen zusätzlich einen unkomplizierten Auslandsaufenthalt, in den Masterstudiengängen Betriebswirtschaftslehre und Sustainable & Digital Business Management sogar mit Optionen des Double Degrees. Alle Studiengänge können in Vollzeit, in Teilzeit oder als Master+ in Kooperation mit einem Unternehmen studiert werden. Mehrere attraktive Partnerunternehmen wie Lufthansa Technik, Airbus oder Reply haben entsprechende Angebote zum Studienstart in 2022. Alle Studiengänge führen zum akademischen Grad Master of Science (M.Sc.). Die Bewerbungsfrist für den Studienstart zum Wintersemester 2022/2023 ist der 31. August. Alle Details rund um die Bewerbung für ein Studium befinden sich unter Anmelden.

Abi und jetzt?

Attraktive Karriereaussichten, praxisorientiertes Lernen und ein familiäres Umfeld: Für ein Studium an der Fachhochschule Wedel sprechen viele Gründe. Die Hochschule im Westen von Hamburg bietet zwölf Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Informatik, Technik und Wirtschaft an. Am Mittwoch, 11. Mai, von 16:00 bis 18:30 Uhr können sich Interessierte im Rahmen einer digitalen Info-Session über das Bachelor-Studienangebot informieren. Die Studiengangsleiter klären in 30-minütigen Kurzvorträgen auf und geben Einblicke in Studieninhalte und -verlauf, Schwerpunktsetzungen, Zulassungsvoraussetzungen sowie Karrieremöglichkeiten. Im Anschluss bleibt viel Zeit für offene Fragen und den direkten Austausch mit den Dozenten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Bachelor-Programm am 11. Mai im Überblick 16:00 – 16:30 Uhr | IT-Management, Consulting & Auditing Prof. Dr. Gerrit Remané | Zoom 16:00 – 16:30 | Technische Informatik Prof. Dr. Sergei Sawitzki | Zoom 16:30 – 17:00 Uhr | Medieninformatik  & Computer Games Technology Prof. Dr. Christian-Arved Bohn | Zoom 16:30 – 17:00 Uhr | Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Andreas Häuslein | Zoom 17:00 – 17:30 Uhr | Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thorsten Giersch | Zoom 17:00 – 17:30 Uhr | Informatik Prof. Dr. Ulrich Hoffmann | Zoom 17:30 – 18:00 | Smart Technology Prof. Dr. Ulrich Hoffmann | Zoom 17:30 – 18:00 Uhr | E-Commerce Prof. Dr. Jan-Paul Lüdtke | Zoom 18:00 – 18:30 Uhr | Data Science & Artificial Intelligence Prof. Dr. Hendrik Annuth | Zoom 18:00 – 18:30 Uhr | IT-Ingenieurwesen Prof. Dr. Carsten Burmeister | Zoom 18:00 – 18:30 Uhr | Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. Frank Bargel | Zoom Gute Gründe für ein Studium an der FH Wedel Absolventinnen und Absolventen der FH Wedel sind auf dem Arbeitsmarkt aufgrund ihrer hohen Qualifikation durch ihr Studium und dem großen Praxisanteil im Studienverlauf sehr gefragt. Die Studiengänge sind optimal auf die gegenwärtigen Anforderungen der Berufswelt zugeschnitten. Kleine Arbeitsgruppen, der partnerschaftliche Austausch mit den Professoren und das familiäre Umfeld in der Hochschule schaffen eine kreative Arbeitsatmosphäre. Partnerhochschulen weltweit ermöglichen zusätzlich einen unkomplizierten Auslandsaufenthalt. Alle Studiengänge können in Vollzeit oder dual in Kooperation mit einem Partnerunternehmen studiert werden und führen zum akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.). Eine Übersicht über die freien dualen Studienplätze bietet die Studienplatzbörse. Die Bewerbungsfrist für den Studienstart zum Wintersemester 2022/2023 ist der 31. August. Alle Details rund um die Bewerbung für ein Studium befinden sich unter Anmelden. Die Regelstudienzeit in den Bachelor-Studiengängen der FH Wedel beträgt sieben Semester.

Studenten auf dem Campus der FH Wedel

Willkommen zum Sommersemester!

Am 12. April ist der erste Vorlesungstag des Sommersemesters 2022. Nach vielen Einschränkungen bedingt durch die Corona-Pandemie, kann nun endlich wieder in ein nahezu uneingeschränktes Präsenzsemester starten, worüber sich alle Hochschulangehörigen sehr freuen. Die Fachhochschule Wedel begrüßt insgesamt 117 Erstsemester. Davon werden 68 Studierende in den insgesamt zwölf Bachelor-Studiengängen ein Studium beginnen. In den acht Master-Studiengängen der Hochschule sind es 49 Studierende. Wer? Was? Wo? Orientierungswoche! Ab dem 4. April sind Erstsemester zum Kennenlernen der Hochschule eingeladen. Für einen gelungenen Start ins Studium bietet der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) gemeinsam mit Hochschulangehörigen die Orientierungswoche an. Der erste Programmpunkt ist um 13:30 Uhr im Audimax die Begrüßung durch Prof. Franziska Bönte als Vertreterin des Senats der Hochschule. Das gesamte Programm der Orientierungswoche gibt es hier zum Nachlesen. Begrüßung der Erstsemester durch die Hochschulleitung Die Begrüßung der Studienanfänger und Studienanfängerinnen durch die Leitung der Fachhochschule Wedel und das Kollegium der Professoren findet am Montag, den 11. April statt. Alle Erstsemester der Bachelor-Studiengänge finden sich bitte um 11 Uhr im Audimax ein. Die Begrüßung der neuen Master-Studierenden ist in Hörsaal 6 mit Beginn um 15 Uhr. Corona-Maßnahmen im Sommersemester 2022 Die Hygiene-Maßnahmen der Fachhochschule Wedel entsprechen den geltenden Corona-Verordnungen des Landes Schleswig-Holstein. Demnach ist ein 3G-Nachweis für den Hochschulbetrieb nicht mehr erforderlich. Innerhalb einer Lehrveranstaltung ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Sofern der Hörsaal oder PC-Pool weniger als 50 Prozent gefüllt ist und die Teilnehmerzahl deutlich unter 50 liegt, darf der Lehrende für diese Veranstaltung die Maskenpflicht zu einer Maskenempfehlung ändern. Auf den Gängen ebenso wie in Laboren oder in Lernecken gilt eine Maskenempfehlung.

Gleichberechtigung in der Arbeitswelt

Der erste öffentliche Vortrag zum Auftakt des Sommersemesters 2022 an der Fachhochschule Wedel widmet sich thematisch einer zentralen gesellschaftlichen Herausforderung: der Gleichberechtigung aller Geschlechter in der Arbeitswelt. Hierfür konnte die Hochschule Konzern-Vorständin Petra Scharner-Wolff gewinnen, die in ihrer Rolle Female Empowerment mit Nachdruck treibt. Laut Statistischem Bundesamt war in 2019 nur knapp jede dritte Führungsposition weiblich besetzt. Doch welche Hebel können Frauen nutzen, um ihre Karriere aktiv selbst zu gestalten? Wie begegnet man Hürden und Herausforderungen? Bei diesen Fragestellungen geht Petra Scharner-Wolff als positives Beispiel voran und lässt die Zuhörerinnen und Zuhörer in ihrem Vortrag am 20. April um 17 Uhr an ihren persönlichen Erfahrungen und Learnings aus ihrer Karriere teilhaben. Die FH Wedel lädt neben ihren Studierenden auch Interessierte außerhalb der Hochschule ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Female Leadership, Gleichberechtigung und die Arbeitswelt von morgen „Inhaltlich geht es mir insbesondere darum, gelerntes weibliches Verhalten, das im beruflichen Kontext oft defensiv wirkt, zu spiegeln und Frauen zu motivieren, mit diesen Mustern zu brechen. Beispiel Karriereplanung: Männer gehen Wissenslücken mit der Haltung an: ,Alles, was ich nicht kann, kann ich lernen’. Wir Frauen hingegen müssen lernen, uns nicht zu sehr auf Hürden zu fokussieren und ein mögliches Scheitern als Chance für eine persönliche Entwicklung zu begreifen. Mein Appell an die Frauen lautet daher: Habt mehr Mut zum Scheitern! Traut euch zu, Neues zu lernen und euch auch unbekannte Themen zu erschließen“, sagt Petra Scharner-Wolff und spricht damit ein Thema an, das auch im MINT-Kontext eine Rolle spielt. Denn in der Studienwahl und damit auch in der sich daran anschließenden Karriereplanung stellen sich junge Frauen oftmals die Frage, ob sie sich mathematische, technische oder informationstechnische Inhalte überhaupt zutrauen. Dies führt mit dazu, dass nur rund ein Viertel der Studierenden der FH Wedel, die stark durch technische und informationstechnische Studieninhalte geprägt ist, junge Frauen sind. Hier möchte die Hochschule stärker gegensteuern und zukünftig aktiv Impulse setzen und insbesondere mit Transparenz Hürden abbauen. Scharner-Wolff macht Mut in ihrem Vortrag an der FH Wedel zum zentralen Thema und hinterfragt, wie Female Empowerment Karrierewege unterstützt, die allen Geschlechtern gleiche Entwicklungsperspektiven bieten, und warum die Entscheidung für Führung Mut braucht und gerade Frauen sich diesen Schritt viel öfter zutrauen sollten. Im Anschluss an ihren Vortrag möchte sie hierzu mit den Teilnehmenden ins offene Gespräch gehen. Zur Referentin Petra Scharner-Wolff ist bereits seit vielen Jahren in Führungspositionen tätig und seit 2015 im Konzern-Vorstand der Otto Group verantwortlich für Finanzen, Controlling und Personal. Als Diplomkauffrau war sie nach ihrem Studium in Göttingen zunächst als Unternehmensberaterin bei der Gruppe Nymphenburg tätig. 1999 wechselte Scharner-Wolff ins Controlling der Otto Group, wo sie ab 2002 als Direktorin Konzern-Controlling Beteiligungen für das Controlling aller Konzernfirmen weltweit verantwortlich war. 2007 wurde sie in die Geschäftsführung der Schwab Gruppe, zur Otto Group gehörig, berufen. 2012 wechselte Scharner-Wolff zurück nach Hamburg und übernahm die Position als OTTO-Bereichsvorständin. In der Otto Group ist Scharner-Wolff maßgeblich an Transformationen und dem in 2015 gestarteten „Kulturwandel 4.0“-Prozess beteiligt. Überblick Was: Vortrag „Mut zur Macht – Über Female Leadership, Gleichberechtigung und die Arbeitswelt von morgen“ Wann: 20. April, 17 Uhr Wo: Hörsaal 6 (Orientierung per digitalem Raumplan https://map.fh-wedel.de/) Weitere Informationen: Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Während der Veranstaltung gilt das Gebot zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Foto: Otto Group

Feierliche Zeugnisverleihung im Audimax

Das Wintersemester 2021/2022 fand am Freitag, den 25. März, mit einem besonderen Höhepunkt seinen Abschluss: 131 Absolventinnen und Absolventen nahmen im Beisein von Familie und Freunden im Audimax der Fachhochschule Wedel ihr Zeugnis entgegen. Das ist ein neuer Rekord der Hochschule. Prof. Eike Harms, Präsident der Fachhochschule Wedel, eröffnete die Zeugnisverleihung mit großer Freude über so viele strahlende Gesichter im größten Hörsaal der Hochschule. „Die politischen Geschehnisse erfüllen uns mit Beunruhigung und lassen uns mit Ungewissheit der Zukunft entgegenblicken. Doch eins ist gewiss: Sie verfügen als Absolventin oder Absolvent der FH Wedel über das notwendige Wissen, um auf dem Arbeitsmarkt als gefragte Fachkraft in IT, Technik oder Wirtschaft einzusteigen und eine aussichtsreiche Karriere anzutreten. Heute darf ich Ihnen Ihr Abschlusszeugnis persönlich überreichen und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute.“   Unter dem Beifall der Begleitpersonen nahmen 90 Bachelor und 41 Master of Science eingekleidet in Robe und mit Hut ihr Zeugnis auf der Bühne entgegen. Harms überreichte Blumen und richtete einige persönliche Worte zum Werdegang an jede Absolventin und jeden Absolventen. Auszeichnungen durch den Wedeler Hochschulbund Jedes Semester ragen einige Absolventinnen und Absolventen mit hervorragenden Leistungen in ihren Abschlussarbeiten heraus. Solche mit einem hohen Praxisbezug sowie realen Problemlösungen prämiert der Wedeler Hochschulbund e.V. (WHB), der Förderverein der FH Wedel, in den drei Kategorien Informatik, Technik und Wirtschaft. Für die Abschlussarbeiten des Wintersemesters 2021/2022 wurden pro Kategorie zwei Preise verliehen. WHB-Preise in der Kategorie Informatik: Gerwin Lukman (Wirtschaftsinformatik B.Sc.) „Konzeption und Entwicklung eines Frameworks für berührungslose Gestensteuerung für native Apps“ Mika Maximilian Wolle (E-Commerce B.Sc.) „Integration von Ertragsoptimierung in ein auf Relevanz optimiertes Empfehlungssystem einer E-Commerce Plattform“ WHB-Preise in der Kategorie Technik: Niklas Kormann (Wirtschaftsingenieurwesen B.Sc) „Konzeptentwicklung eines technologieübergreifenden Regelkreises zur Verbesserung des Abgabezustandes Versatzmaß Türen, basierend auf zielgerichteter und automatisierter Datenanalyse und -visualisierung“ Tobias Kolberg (Wirtschaftsingenieurwesen M.Sc.) „Charakterisierung von Methoden zur Messung der absoluten Transmission von afokalen optischen Systemen“ WHB-Preise in der Kategorie Wirtschaft: Sophie Baumeister (E-Commerce B.Sc.) „Automatisierte E-Mail-Klassifizierung: Evaluation von BERT im Vergleich zu traditionellen Machine Learning Algorithmen“ Niclas Kreuzner (IT-Management, Consulting & Auditing B.Sc.) „Objectives and Key Results in Practice - Evaluation and Optimization of the Digital Steering Model at BASF“

Schnupperstudium startet

Wie geht es nach dem Abitur weiter? Möchte ich studieren? Welches Studium passt zu mir? Diese Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler spätestens, wenn die Abiturprüfungen anstehen. Mit dem kostenlosen Schnupperstudium bietet die Fachhochschule Wedel ein Orientierungsangebot für Schülerinnen und Schüler, die sich für Themen der Informatik oder Technik interessieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schnupperstudiums nehmen zusammen mit Studierenden der Hochschule an den Vorlesungen „Diskrete Mathematik“ und „Digitaltechnik“ teil. Dabei haben die Schülerinnen und Schüler die Wahl: Sie können einmalig teilnehmen, um den Ablauf einer Vorlesung kennenzulernen oder auch das komplette Sommersemester die ausgewählten Veranstaltungen besuchen. In jedem Fall haben sie eine gute Grundlage für den Start in ein Bachelor-Studium an der FH Wedel. Die Vorlesung „Diskrete Mathematik“ liefert theoretisches Basiswissen für alle Studiengänge, während sich "Digitaltechnik" verstärkt an Schülerinnen und Schüler mit Interesse im Bereich Informatik richtet. Besonders interessant ist das Schnupperstudium für Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2022, die sich noch unklar sind, was und wo sie studieren möchten. Da der Stoff der Vorlesungen auf Schulstoff bis Klasse 9 des Gymnasiums aufbaut, können auch jüngere Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Wer allerdings zusätzlich zu den wöchentlichen Vorlesungen an den dazugehörigen Übungen und später an der Klausur teilnehmen möchte, muss sich bis spätestens zwei Wochen nach Vorlesungsbeginn beim entsprechenden Dozenten melden. Pluspunkt des Schnupperstudiums: Teilnehmende Schülerinnen und Schüler können sich die Ergebnisse der Klausuren, die sie am Ende der Vorlesung mitschreiben dürfen, für ein Studium an der FH Wedel anrechnen lassen. Das Schnupperstudium im Überblick Beide Vorlesungen finden im Zeitraum vom 12. April bis 14. Juli statt, nicht jedoch an folgenden Tagen: 19. April, 26. Mai, 16. Juni und 12. Juli. Diskrete Mathematik Vorlesung Diskrete Mathematik:  Prof. Sebastian Iwanowski, dienstags 15:30 bis 16:45 Uhr und donnerstags 17:00 bis 18:15 Uhr, Hörsaal 6 Übung Diskrete Mathematik: Cordula Eichhorn, donnerstags 15:30 bis 16:45 Uhr, Hörsaal 6. Digitaltechnik Vorlesung Digitaltechnik:  Prof. Sergei Sawitzki, dienstags 17:00 bis 18:15 Uhr, Hörsaal 6 Hörsaal 6 befindet sich im Hauptgebäude (Silberbau) der Fachhochschule Wedel in der Feldstraße 143. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist diese optimal mit der Buslinie 189, Haltestelle „Wedel, Fachhochschule“ zu erreichen.