Weiterbildungstage 2024

Extracurricularer Input vom 4. bis 7. Juni

Die Weiterbildungstage sind ein ergänzendes Angebot für Studierende und Mitarbeitende der Fachhochschule Wedel, um sich in verschiedenen Themengebieten fortzubilden. An diesen Tagen finden Events, Exkursionen und Workshops statt. Nachfolgend geben wir einen Überblick über das Programm:

 

Dienstag, 4. Juni 2024, 13:30 bis 15:00 Uhr

Event: Snack2gether- Season Opening Terrasse der Startup Lounge

Ort: Startup Bridge

Anmeldung nicht erforderlich

 


 

Mittwoch, 5. Juni 2024, 10:00 bis 13:00 Uhr

Exkursion: Betriebsbesuch Nexperia

 

Referent: Christoph Senft, HR Coordinator Talent Network & University Relations

Lernen Sie Nexperias Produktionsstandort in Hamburg kennen: Bei der Fab Window Tour erfahren Sie mehr über die einzelnen Arbeitsschritte der Produktion in Reinräumen und können diese von außen sehen. Mitarbeitende des Unternehmens, die teils auch Alumni der FH Wedel sind, geben Einblicke zu ihren Tätigkeiten im Halbleiter-Unternehmen Nexperia. Nexperia ist ein weltweit tätiges Halbleiterunternehmen mit Hauptsitz in den Niederlanden und europäischen Wurzeln, die auf NXP Semiconductors und zuvor Philips Semiconductors zurückgehen. Als führender Experte entwickelt und produziert Nexperia essentielle Halbleiter, Komponenten, welche die Basisfunktionen von praktisch jedem elektronischen Design auf der Welt ermöglichen. Diese finden sich in der Automobil- und Industrieelektronik aber auch in Mobil- und Verbraucheranwendungen. Nexperia befindet sich seit 100 Jahren am selben Standort in Hamburg-Lokstedt und bietet zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten für Nachwuchskräfte, z. B. als Werkstudierende oder über den Direkteinstieg auf Junior- oder Graduate-Positionen. 

 

Ansprechpartner: Prof. Bargel

Treffpunkt: Haupteingang Nexperia, Stresemannallee 101, 22529 Hamburg

Anmeldung bis 28. Mai an frank.bargelspam prevention@fh-wedel.de

 


 

Donnerstag, 6. Juni 2024, 10:30 bis 15:30 Uhr

Exkursion: Besuch des IZET Innovationszentrum Itzehoe

 

Referent: Christoph Kober, Geschäftsführer IZET

"The Key to the Metaverse"? Kommt aus Itzehoe. Power-MEMS und optische Mikrosysteme? Entwickelt in Itzehoe. IT-Experten und Ingenieure für Windkraftanlagen arbeiten eng zusammen? Hier in Itzehoe zu finden. Und kaum eine Schleswig-Holsteinerin, deren Computer oder Handy nicht spezielle Leistungstransistoren enthält – ebenfalls Made in Itzehoe.
"Itzehoe: Wo ist das überhaupt?" fragen sich vielleicht einige. Die Unternehmen, die all diese Technologien entwickeln, haben sich im InnoQuarter Itzehoe angesiedelt – dem größten Innovationspark an der Westküste Schleswig-Holsteins. Seit fast 30 Jahren unterstützt das IZET Innovationszentrum Gründerinnen und Gründer. Heute beherbergt der Standort bereits rund 50 Unternehmen mit über 2.000 Arbeitsplätzen.
Gemeinsam mit der FH Wedel und dem Opencampus Kiel plant das IZET eine Exkursion, die einen Einblick in den "Startup-Spirit" des InnoQuarter Itzehoe ermöglicht. Wir begrüßen Teilnehmer:innen aus allen Fachbereichen, die Interesse an Technologie, Unternehmensentwicklung oder Gründung haben.

 

Ansprechpartner: Pasqalina Isaakidou, Christine Tiedemann

Ort: IZET Itzehoe, Frauenhoferstraße 3, 25524 Itzehoe

Anmeldung und weitere Informationen hier

 


 

Freitag, 9. Juni 2024, 9:30 bis 14:00 Uhr

Workshop: Messing with MicroPython, Einstiegskurs

 

Messen und technische Spielereien mit Micropython (Wortspiel beabsichtigt)

MicroPython ist eine Neuimplementierung der Programmiersprache Python, die auf Mikrocontroller und eingebettete Systeme abzielt.

 

Ansprechpartner: Timm Bostelmann

Ort: SR06, LR08

Anmeldung bis 28. Mai an timm.bostelmannspam prevention@fh-wedel.de

 

Fragen zum Programm und Ablauf richten Sie gern an die jeweiligen Ansprechpartner.